Achtung! Spaß! Stellt euch mal vor...

Ne kurze Verständnisfrage: Du willst im Grunde die Hecktüren aufmachen und dahinter versteckt sich ne Anlage, die dann die Außenwelt beschallen soll? Falls das der Fall wäre, würde ich mich nicht in einem Car-Hifi-Forum informieren, sondern in einem PA-Forum. Mit Car-Hifi hat das ab der Endstufe nämlich nichts zu tun und die klassischen Konzepte hier passen einfach nicht. Wenn dem so wäre, würde ich es auch wie ne klassische PA aufbauen: 2x18" als Sub, 10" oder 12" Tiefton und dann Mittel-/Hochton als Horn. Damit kannst du auf richtigen Wirkungsgrad kommen und hast tatsächlich belastbare Lautsprecher. Es hat einen Grund, weshalb man bei PA andere Lautsprecher nimmt ;)
Bauvorschläge gibts da auch schon von Hobbyhifi und Klang&Ton.

Ein Stroker wäre mir dafür eindeutig zu schade. Ein gutes PA-Chassis macht den Job nicht schlechter (vielleicht sogar mittlerweile VIEL besser) und es geht kein sentimentaler Wert flöten, wenn es abraucht. Auch einen Bandpass braucht es nicht. Hier kann man eher BR nutzen und den Grundtöner höher ankoppeln.

So aufgebaut brauchst du dir auch um Leistung keine Gedanken machen. 100W bei 100dB Wirkungsgrad entsprechen schon 120dB und das ist mehr als laut im Mittelton.
 
Das klingt langsam schon interessanter :D

Also das Teil soll natürlich auch mit als Wohnmobil genutzt werden. Daher müssen die Hecktüren auch noch als solche nutzbar sein.

Die Idee mit den Visatönern als "Top" gefällt mir. Ich hab mir die schon vor langer Zeit mal angesehen und wie man an meinem Homehifikram erkennen kann, bin ich der Marke nicht grade abgeneigt. (Carsten, du und deine Seite... Ihr seid schuld ;) )
Hätte zudem den Vorteil, dass man das ganze dann schnell mit Ständern rausstellen, oder am Fahrzeug befestigen kann.
Und wenn ich die 208er baue, dann kann ich fast dazu die passenden Hornsubs von Visaton nehmen ;)
Zumindest erst mal 2.

Hat jemand da noch Vorschläge für die Endstufenwahl?

- Alpine PDX
- Eton MA

Was sollte ich mir sonst noch anschauen?
 
Ich würde auch PA statt Car-HiFi nehmen, zumindest hinten für die Ladefläche! Als Woofer ein 18" Mivoc AWM im Horn, das reicht dann locker für die Outdoordisco und ist zudem recht günstig! :bang: Würgegrad ist bei dem sowieso super, bei 400-600W bebt der Hanomag!
 
kampfmeersau schrieb:
Ich würde auch PA statt Car-HiFi nehmen, zumindest hinten für die Ladefläche! Als Woofer ein 18" Mivoc AWM im Horn, das reicht dann locker für die Outdoordisco und ist zudem recht günstig! :bang: Würgegrad ist bei dem sowieso super, bei 400-600W bebt der Hanomag!

Würde da vllt auch für ne Hornkonstruktion plädieren. Vorteil ist der immense Wirkungsgrad, der damit erzielbar ist. Vllt. 2 15er Hörner im Bass und dazu ebenfalls horngeladene Tops. Da brauchts dann definitiv nicht viel Endstufenleistung, um damit ordentlich Alarm zu machen - so halten sich die Kosten für die Stufen in Grenzen und die Bats werden es mit längerer Laufzeit danken ^^
 
wegen dem platz , verbau sie doch so das sie unterm "sofa/bett" verbaut sind...

als stufe würde ich eine große digitale benutzen die dann aber unter 2 oder 4 ohm betreiben, so bekommt man die auch wirkungsstark. z.b. gebrauchte spl dynamics d5 oder eine "fast" ;) baugleiche ea15000spl
dazu auch digitale fs stufen z.b. http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=12563949421930440773&aid=980&level=2&cf=ite da die nxd serie , die sind digital.
analoge machen bei der versorgung aus batterien keinen sinn .

es gibt ja auch 24volt amps aber da gipt es keine brauchbaren , so wie ich es weiß...



mfg torsten
 
Hi

Ich bin für einfachen Bassreflex! PA-CHassis findet man sicherlich und ich kann dir nur nen tipp geben:

Schau hiermal rein!
http://www.jobst-audio.de/
Für jedes Budget was brauchbares dabei!

Meine aktuelle Baustelle ist ein 2.1 Modul mit Doppel 8" Subwoofer und 6"+HT Topteilen... Unterschätz bitte die Leistung der Speaker nicht und deren Wirkungsgrad!
http://www.jobst-audio.de/Entwicklungen ... s/paps.htm

12 oder gar 15" sollte es aber evtl schon sein! Notfalls... rausheben aus dem Karren und druntergeschnallt ... Wenn der steht ist doch eh egal...

Avh ja: und wenn ihr fertig kaufen wollt: Die LD-Systems 122 sind ganz fein! Denen fehlt nur noch nen Sub...

Wenn ihr 2 Spannungskreise nutzen wollt würde ich überlegen evtl 2 Verstärker zu nutzen...

Gruß
Daniel
 
Ich denke 2 Amps sind Pflicht.

Rausstellbares PA-Equipment klingt eigentlich net schlecht.
Die 24V Schiene würde ich unangetastet lassen, solange es nicht einen wirklich guten Grund gibt, diese zu nutzen.
Schließlich soll der kleine Diesel ja auch noch seinen Spaß haben ;)

Achja. Das wird natürlich alles selbst gebaut. Fertig kaufen passt net ins Konzept - ausser Amps und sowas ;)
 
Das Problem ist, das PA Zeug so günstig ist, dass es sich meiner Meinung nach nicht lohnt sowas selber zu bauen. Auch wenn sowas natürlich langweilig ist. Rechne mal wieviel Holz du brauchst + Chassis + Griffe+Stoff+Gitter+Terminals+Kantenschutz usw...+Wertverlust. Für ne Selbstbau PA bekommst du nichts wenn du sie verkaufst.


guck mal z.B. nach dem T18 oder 218 Sub von Thomann. (Am besten 2 mal den T218 :hammer: ). Und dann ne schickes LD Top oder so dabei...das sollte doch reichen ;-)
 
Hi

Die LDE 122 sind für das Geld nicht nachbaubar! Es gehört auch ein bischen KnowHow dazu und auch feines Werkezgu!
Einfache Gehäuse allerdings kann man auch so zusammenbasteln...

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten