Achtung! Spaß! Stellt euch mal vor...

mm2knet

verifiziertes Mitglied
Registriert
16. Juni 2008
Beiträge
1.200
..., dass ihr ein Fahrzeug habt, in dem haufenweise Platz vorhanden ist, genug Strom und es soll einfach nur Laut sein.

Das ganze ist kein reines Gedankenexperiment, sondern wird auch tatsächlich umgesetzt. Zumindest irgendwann :D

Wo fange ich am besten an?

Ein sehr guter Kumpel von mir hat sich einen fast 50 Jahre alten Hannomag LKW ( --> www.timbfrank.de/hanomag ) gekauft. Der wird restauriert und später als Wohnwagen, etc genutzt für Festivals und ähnliches. Natürlich gehört da auch ne Anlage rein ;)

Etwas, womit man auch gut Party machen kann. Sprich Hecktüren auf und Spaß haben :)

Wann das ganze Projekt soweit sein wird, kann ich noch nicht sagen, im Moment ist es durch ein wenig kühleres Wetter ein wenig zurückgefallen.

Die Stromversorgung wird wahrscheinlich aus 2x 12V in Reihe geschaltet auf 24V (LKW Technik halt) und 2x 12V Parallel für Spielzeug bestehen. Die Batterien werden wahrscheinlich irgendwas um und bei 100Ah haben, eher 150. Tagsüber soll das ganze durch ein Benzinaggregat(230V und dann runterkonvertieren) nachgeladen werden, da der 2,8l Diesel aus Truck vlt net soo die effektivste Möglichkeit ist. Ausserdem stinkt er ;)
12V->230V Wandler kommt auch, ist aber für dieses Projekt eher nebensächlich.

Das Fahrerhaus wird wahrscheinlich durch irgendwas kleines beschallt, ist also unwichtig. Ok, jetzt tobt euch mal aus mit euren Ideen.

Noch ein wenig was zum Ziel:
Es soll nicht die Welt kosten, also nicht unbedingt einen 1000€ Amp in die Runde werfen, auch wenn der Preis erst mal vernachlässigbar ist. Der Ausbau des Teils kostet noch genug, da fällt 1000€ mehr oder weniger notfalls auch net mehr auf ;)
Zusätzlich ist zwar ne Menge Strom vorhanden, aber das ganze soll ja nicht nur 2 Stunden halten. Musiktechnisch wirds eher Richtung Metal gehen, aber auch elektronische Musik muss richtig knallen :D

Ich hab auch schon an PA-Lautsprecher gedacht, aber das kann man sich dann ja während der Fahrt überhaupt nicht antun...

Also, Wirkungsgrad und Pegel ist wichtig, Klang nicht so sehr. (Auch wenn das nicht klingen soll, wie ein 3 Tage altes Kaugummi, dass in ne Stahlblechtrommel geworfen wird ;) )

Ok, ich bin mal gespannt.

Meine erste Idee - um mal einen Anhaltspunkt zu haben - wären 2 12" als BR, 2 16er und ein passender ht je Seite ;) Dazu irgendein leckerer digitaler Amp - wo ich aber keine Ahnung habe ;)

Die 16er und den HT würde ich passiv trennen wollen, es sei denn jemand hat nen guten Amp, der das aktiv kann.

Ich bin grade ein wenig auf der JL Schniene angelangt und würde sowas wie 12W1 oder 12w3 interessant finden für dieses Projekt.. oder vlt auch auf 13". Für den Rest finde ich eigentlich eine Adaption des Eton Pro 170 interessant.

Darf aber gerne mehr oder teuerer sein ;) Wird natürlich alles optimal in Holz verbaut ^^
 
Hi!

Ich glaube nicht das die JL allzuviel Würgegrad haben.
Beim Eton FS bin ich mir da auch nicht so sicher.

Meine wahl währe:
Subwoofer: Eminence Kappalite 3015LF
Der kostet neu 140€ das Stück und hat in 130L BR ~93-94dB Würgegrad bis 40Hz.
Falls tiefer gewünscht, dann einfach n bissl tiefer abstimmen.
Davon 4 Stück sollten schon gut gehen.

Da genug Platz vorhanden ist würde ich beim "Frontsystem" auch über PA nachdenken.
Entweder selber zusammensuchen und Passivweichen bauen / Aktiv trennen,
oder auf Bauvorschläge zurückgreifen.

Gruß Fabian!
 
Ich würd AktiveLautsprecher aus dem PA sektor nehmen...
Kann man direkt am Aggregat betreiben, sollten "laut" genug sein und für Party vor dem LKW wahrscheinlich am besten geeignet :keks:

Warum sollte man sich PA Laustprecher während der Fahrt nicht antun können?

Nochwas: Laut Bildern sieht das so aus als wäre Fahrerkabine und Heckbereich getrennt... Darf man sich da in DE überhaupt während der Fahrt im Heck aufhalten??
 
aktive PA fällt aus, weil das ganze per 12V laufen MUSS. Es gibt genug Festivals, die was gegen Generatoren haben und Wandeln und dann in Aktive PA ist Schwachsinn.

Im Heck darf man sich aufhalten, solange man angeschnallt ist, soweit ich weiss. Laut Papiere sind 5 Sitze eingetragen. Und solange die als Sitzplätze für die Fahrt mit Gurt vom TÜV abgenommen werden, kann man hinten mitfahren. Wie beim WoMo.

Das mitm Würgegrad ist mir bewusst.
Und 130l für 1 Chassis ist allerdings wieder etwas grenzwertig. Das Ganze soll dann vor eine Wand kommen und sollte nicht so dick werden. Wäre zwar noch machbar, aber schon fast zu viel.

Ist auf jeden Fall mal mit auf meine Liste gesetzt :)

Hat jemand gute Amp Ideen?
 
Ich würde da auch auf PA zurückgreifen!
Man müsste nur wissen, wird häufiger von der Batterie gezogen oder häufiger mit dem Aggregat versorgt!
Danach würde ich meine Endstufen wählen!

Gruß Dominik
 
Häufiger Batterie.
Das mit dem Aggregat ist eher eine Zusatzoption. Weil im Zweifelsfall schmeisst man den Diesel an, wenn man laden möchte...

Hat eigentlich jemand ne Idee, wie schnell man eine Autobatterie laden kann? Also wenn meine Lima es schaffen würde 150A dauerhaft abzugeben, wie schnell wäre dann eine durchschnittliche 120A Batterie geladen? ;)
 
GnuBeatz! schrieb:
mm2knet schrieb:
..., dass ihr ein Fahrzeug habt, in dem haufenweise Platz vorhanden ist...
mm2knet schrieb:
Und 130l für 1 Chassis ist allerdings wieder etwas grenzwertig.

:kopfkratz:

Gruß Fabian!

Hmm, ok, ich sags mal anders:
Es wäre tonnenweise Platz vorhanden, sollte aber nicht den gesammenten Rückraum einnehmen. Grezwertig bedeutet für mich in diesem Fall es geht, aber mehr sollte es nicht werden. Wenn ich so meinen 200l Sub hier angucke, ist das nämlich schon ne ganze Menge Volumen :D

Wenns sein muss, dann natürlich viel Volumen genutzt werden, aber es wäre auch nix gegen einzuwenden, wenn man wenig Volumen nutzt ;)
Vor alle, soll das heissen, dass genug Fläche vorhanden ist um die Chassis anzuordnen - was ja auch gern mal ein Problem werden kann
 
Hm, einen PA-Verwandetn wie den alten Stroker? Im Unibandpass sollte der genug Spaß machen!

Für die Beschallung vorm LKW vielleicht auch auf Coaxe zurückgreifen.

Als Stufen: Vielleicht die Alpine PDXe, klein und genügsam...

Grüße

Flo
 
LOL also ich hab jetzt 180L Brutto in meinem C4 Coupe.... und da sind 200L in nem Hanomag LKW nicht machbar?

Wenn ich sowas baue, dann richtig oder ich lasse es sein ganz einfach...

Ich mein ganz ehrlich, da nehme ich 2*30er Woofer... und jede menge 16er Plus Ht`s... laut genug und aus die Wutz...

Mfg Dirk
 
Naja, ich rede ja nicht von 1x 100l sondern von 4x 130l, was dann etwa 520l wären. ;) Ich sag ja auch nicht, dass das nicht geht. Nur sollte es nicht noch wesentlich größer werden. Klar ist viel Platz da, aber das Teil soll ja noch ein wenig mehr beeinhalten als die Anlage ;)
Wenn es sinnvoll kleiner geht, dann gern. Wenn der Platz gebraucht wird, ok.

Ich muss da auch grade ein wenig umdenken im Großen und Ganzen. Ich mag irgendwie die PA Hörner nicht so gern. PA im Mittelton wäre, denke ich, machbar. Aber vlt ja auch nur PA.

Was gibt es denn überhaupt an Digitalen Endstufen, die interessant wären? Hat mal jemand die Eton MA Serie probiert? Für die Subs vlt zu wenig Leistung, aber für die Tops/FS ;) schon mal interessant, denke ich.
Die Alpine PDX sind ja doch noch mal wesentlich teurer. Ich will sie damit nicht ausschließen, ich möchte nur die besten Möglichkeiten in Erfahrung bringen. Vergleichen.

Die Idee mit den Coaxen hatte ich noch gar nicht. Du meinst, dass man pro Seite sozusagen ein Stack mit z.B. 4 Coaxen baut? Am besten in den Türen hinten, so, dass wenn man diese öffnet, man draussen gleich beschallen kann?
Wäre auf jeden Fall mal ziemlich interessant xD
 
mm2knet schrieb:
Naja, ich rede ja nicht von 1x 100l sondern von 4x 130l, was dann etwa 520l wären. ;)

Du musst ja nicht 4 Stück nehmen, geht auch mit weniger.
Aber das was man anfangs in Volumen + Membranfläche investiert,
das kann man sich später an Leistung sparen.

Die Tiefmitteltöner im Civic sehen aus wie Hertz.

Gruß Fabian!
 
Jop, die TMT's im Honda sehen ganz schwer nach Hertz HV200 aus :D

GEIL! :thumbsup:

Wäre doch das richtige für den Hanno, meinste nicht??

Grüße
 
Pfreak schrieb:
Jop, die TMT's im Honda sehen ganz schwer nach Hertz HV200 aus :D

GEIL! :thumbsup:

Wäre doch das richtige für den Hanno, meinste nicht??

Grüße


hmm, ich würde sagen, da kommen wir dem ganzen schon näher :) 94db/m/1w klingt schon mal ganz nett. Welchen HT könnte man dazu denn gut nehmen? Was is da in dem Showcar verbaut? Ich kann das net so richtig erkennen (mal davon abgesehen, dass ich auch keine Ahnung habe ^^) Oder sind das MT?
 
Ich würde im Heck einen Bandpass bauen, für Außenbeschallung klappst du von der Decke ein Brett runter das den Bass nach drausen in Richtung Heckklappe leitet. Im Idealfall kannst du damit gleich die Abstimmung verändern damit es für Außenbeschallung passt. Ne Hornform ergibt sich dadurch auch gleich noch, die Bassreflexöffnung sollte dann im unteren Eck des Horns sein.
Dann noch ne Hängematte davor um nen Platz zu haben an dem du richtig schön entspannen kannst :bang:

2-3 15 Zöller sollten es aber schon sein damit es auch richtig Spass macht.

Für dem MT/HT schau mal bei Ground Zero nach den Competition Lautsprechern, die haben Wirkungsgrad ohne Ende.

Gruß Andi
 
Sub: was großes im Bandpass, mit viel Wirkungsgrad, auf Tiefgang kann bei MEtal größtenteils verzichtet werden --> 2x 18" Stroker oder sowas, nicht zu tief abgestimmt.

Als TT dann ein paar PA-20er, wenns nur nach draußen laut sein soll kann man die gleich als Mitteltöner verwenden die 20er, z.B. Beyma, 18sound etc. - evtl. auch Vistaon BG 20 und koppelt dazu dann nen Hochtonhorn an z.B. Visaton HTH 8.7 - da könnte man sich mal die Visaton MB 208/H anschauen, die macht irgendwas um 94dB Würgegrad, das macht auch die Batterien nicht so schnell leer.
 
mm2knet schrieb:
Pfreak schrieb:
Jop, die TMT's im Honda sehen ganz schwer nach Hertz HV200 aus :D

GEIL! :thumbsup:

Wäre doch das richtige für den Hanno, meinste nicht??

Grüße


hmm, ich würde sagen, da kommen wir dem ganzen schon näher :) 94db/m/1w klingt schon mal ganz nett.

94dB wie gemessen? Bei einem CarHifi-Chassis klingt das für mich nach 94dB mit 10W an 0,5m Abstand....

Grüße,

Michael
 
Zurück
Oben Unten