Abstand zwischen Sub und Rückwand

es gibt eigentlich nur nen mindestabstand, wenn er ne polkernbohrung hat - wobei da auch schon 1-2cm oder so reichen sollten.

deine 5cm reichen dicke!
 
Danke, du hast mir sehr geholfen. Dann kann ich mich ja beruhigt an der Arbeit machen.

MfG,

Dirk
 
Hmm wie sieht das mit nem BR Woofer aus, wenn die Öffnung des Reflexrohres direkt auf den Kofferraumdeckel spielt wie bei meinem Hollywood Woofer?
 
Meiner soll ja auch in einen BR-Gehäuse verbaut werden. Bei mit hat die Öffnung des Reflexrohres immer direkt auf den Kofferraumdeckel spielt. Hatte nie Probleme damit. Ist doch eigentlich egal wo die Öffnung ist, oder?
 
shattered_dream schrieb:
Hmm wie sieht das mit nem BR Woofer aus, wenn die Öffnung des Reflexrohres direkt auf den Kofferraumdeckel spielt wie bei meinem Hollywood Woofer?

Salute!

Da würd ich sagen 10cm als Mindestabstand. Je näher der Woofer bzw die Portöffnung an die Heckklappe rankommt desto tiefer spielt er meiner Erfahrung nach. Allerdings wird mit kleiner werdendem Abstand die Heckklappe immer klapperfreudiger!

Gruss
 
Ne Polkernbohrung hat er nicht. Ist ein Raveland AXX 1515 Woofer.

Mööp.....falsch

Alle Ravelander der AXX Serie haben eine Polkernbohrung, die durch ein Gitter verdeckt ist.
Am besten entfernst du das Gitter, welches man einfach mit einer Anreißnadel oder ähnlichen, aushebeln kann.

axx1212h.jpg
 
Danke Vita :thumbsup: ,

zum Glück habe ich mit den Bau noch nicht angefangen, sonst hätte ich jetzt ein Problem. Soll ich das Gitter nur abmachen damit ich es sehe, oder ist es im allgeimeinen besser wenn das Gitter ab ist? Also gilt jetzt wieder die 5cm mindestabstand zur Rückwand die ich einhalten muß.

MfG,

Dirk
 
Durch das entfernen des Gitters kann die Polkerbohrung viel besser wirken...
Entstehende Kompressionseffekte werden dadurch vermieden.
Habe auch mal nen AXX1515, als HomeHifi Aktiv Woofer verbaut.
 
Ich würde gleich die ganze häßliche Gummikappe abmachen! ;)

Einfach nen Cutter nehmen und an 2 Seiten von unten bis zur Polkernöffnung aufschneiden und man kanns aufklappen.

So ist der Magnet ansich auch etwas "freier" :D und du hast noch etwas mehr Platz bezüglich Einbaugröße! ;)
 
[-BLooDy- schrieb:
]Ich würde gleich die ganze häßliche Gummikappe abmachen! ;)

Einfach nen Cutter nehmen und an 2 Seiten von unten bis zur Polkernöffnung aufschneiden und man kanns aufklappen.

So ist der Magnet ansich auch etwas "freier" :D und du hast noch etwas mehr Platz bezüglich Einbaugröße! ;)
Auch nicht verkehrt...
 
Hab ich heute auch mal an nem AXX1010 meiner Freundin gm8. ;)

Wahnsinn was da fürn Minimagnet zum Vorschein kommt :hammer: :keks:

Die Gummikappe lässt den AXX einfach groß wirken als er ist... ;) So ein Poser :hippi:
 
Zurück
Oben Unten