Abstand Woofer -> Abdeckplatte

Gµnne

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2004
Beiträge
117
Guten Abend zusammen.

Kann mir jemand sagen wieviel Abstand eine Abdeckplatte zur Membran haben sollte ?
Also, Sub in der Reservemulde, Abstandhalter und Platte drüber.
 
es sollte soviel abstand sein, dass bei maximalem hub noch min 5 mm luft sind.
also unter der vorraussetzung, dass die 5mm immer sind, auch bei belastung auf der platte.
 
Japp, reicht vollkommen aus, zumindest wenn die Platte über dem Woofer großzügig perforiert ist.

Gitter z.B.
 
wozu mehr als 5mm, weil der woofer macht net mehr als sein maximalhub und die platte oben bewegt sich auch net.
das der schall durch löcher entweichen kann sollte klar sein.
 
Ich wollte aber eben genau keine Löcher in die Abdeckplatte machen.

Ziel des Ganzen ist halt den Kofferraum beladen zu können ohne daß sich der Bass gleich schei... anhört.
 
das wird schwer gehen.
nimm an förstner bohrer und paar große löcher rein und gut ists.
 
Und wo soll der Schall hin, wenn keine Löcher da sind? Durch Fugen an der Seite? Da haste doch wieder nen unabgestimmten Bandpass.

Mach Löcher drüber wie gesagt, oder mach nen Gitter an die Stelle...beladen kannst das dann ja immernoch.
 
zum thema beladen, ich hab auch ne platte überm woofer, mit lochblech eingelassen, da kannst locker zwei kästen bier draufstellen. da bewegt oder verzieht sich nix
 
...und wie ist das bei nem Bandpass?
-> welchen Abstand sollt ich da zur Deckplatte mindestens haben?

Ist da ebenfalls Xmax + 5mm sinnvoll, oder sollts schon mehr sein?
-> und welchen minimalen Abstand sollte man von Polkernbohrung zu Rückplatte haben?

Glaub die Fragen gehen mir nie aus... :D

Grüsse,
Felix
 
wie meinst du bandbass? im geschlossenen teil des gehäuses oder am br-rohr, weil da tritt ja beim bandbass der schall aus

platte polkernbohrung 50mm abstand. damit der woofer luft bekommt.
 
Zurück
Oben Unten