ABSOLUTE SERIE R1

Hm..die MTs und TMTs sehen halt aus wie Scan Speak Revelator (12M, 15M, 18M) bzw. Hochtöner und Ringradiatoren, wie sie zum Beispiel auch von Alpine verwendet werden.

Ich weiss allerdings nichts darüber, also inwieweit da etwas modifiziert wurde (wenn...).

Der Hochtöner bzw. das Gehäuse sowie die Frequenzweichen und die Körbe sind natürlich schick...

Und sauteuer isses :ugly:

Grüße

Ben
 
ja ich weiß , aber der Thomas Hoffmann sagt doch auf seiner Homepage "Wann wird der Mensch begreifen, das beste Qualität schon immer etwas teurer war ?"


Also :effe:


Andi
 
Ja klar, sollte auch in keinster Weise irgendwie auch nur den Hauch einer Kritik enthalten. Zumal das Empfinden von Preisen bzw. das Gefühl einen entsprechenden Gegenwert bekommen zu haben doch ein sehr subjektives und mitunter stark vom jeweiligen Geldbeutel abhängiges ist...

Aber nach diesem Zitat müsste das System ja WELTKLASSE, sein also wieso fragst du überhaupt danach und kaufst es nicht einfach wenn du das Geld hast? :effe:

:D
 
naja das ODR ist auch gut und ich habe mir das F1 gekauft ..... also :alki:


Nein , ich finde es optisch sehr ansprechend und möchte wissen ob es dem System Z-Serie Hochtöner /Görlich Z100 und Z170 Paroli bieten kann ?

Ich habe doch nur Langeweile :taetschel:


Soll nicht heißen das ich unglücklich bin !
 
Hi Andi,

im Home-HighEnd-Bereich sind die Revelatos eine sehr feste Größe und in sehr vielen Top-Lautsprechern zu finden (und hören ;)). Vielleicht sollte Deine Frage anders herum formuliert werden :keks:

Der Scan 2904/60000 und seine teuren Ableger sind gegen die großen Revelators eher Mittelklasse (in der Scan Speak-Hierachie) :D
 
die Anfassqualität ist auf jeden Fall mal richtig gut


Jan
 
Ebenfalls zustimmung...

denn: die Qualität von Genesis Produkten ist zweifelsohne sehr gut und noch wesentlich mehr die von ScanSpeak welche, das scheint definitv so zu sein, der Lieferant der Revelators ist die für die Absolut Serie zum Einsatz kommen.

Nun eine "für mich" sehr interessante Frage. WARUM? - Sollte man ein Genesis Absolute System kaufen, wenn man bei Xetec das Prestige Pro (ebenfalls Relevater und Scan hochton) für weniger Geld bekommt oder andere Systeme (mit gleichem inhalt und anderen Namen) für teueres Geld kaufen, wenn man bei Stassacker im lautsprechershop.de die Relevators auch direkt bekommt.

Für Bi-Amping imho evtl. noch besser, da man die teure Weiche nicht mitbezahlen muss.

Gruß David
 
Wer sagt denn das Genesis nichts an den Revelators ändern lässt? Weisst du das denn?

Du schreibst: "Das scheint definitiv so zu sein" (was ja schon ein Widerspruch ist an sich...), also gehe ich mal davon aus das dem nicht so ist.

Immer diese Mutmaßungen und Preisdiskussionen, ist wirklich jedes mal das Gleiche.

Kaum sieht was änhlich aus, isses auch genau das Gleiche... :thumbsup:

Kennst du diese Nachbauten teurer Autos? Ford Probe Basis und Plastikkarosserie in Ferrari-Form. Sieht auch gleich aus, isses aber nicht...

Vielleicht verwenden sie ja auch nur die Membran und der komplette Korb ist speziell entwickelt worden oder sonst irgendwas. Ruf bei Genesis an (oder auch beim Vertrieb) und frag höflich nach ob du mehr Infos zur Technik bekommen kannst.

Aber mutmaßen macht ja auch Spaß...

Prima!

Grüße,

Ben, nachdenklich...
 
Andicar schrieb:
Hat die schon mal jemand gehört , sieht klasse aus ( OK Geschmacksache ) .

http://www.genesis-audio.de/5.html

"Absolute 2 3-Wege-System"


Bitte um Info´s , Danke !

Andi

Servus,

Also ich hab den Eindruck das der Deutsche Vertrieb gar keine Interesse hat die Speaker "anzubieten"??
Würd ich auch nicht machen wenn ich meine eigenen Speaker baue......
Ähnlich arbeitet ja derzeit auch der Audison Vertrieb... -> Hertz

Grüße Gerhard
 
Psykomaniac schrieb:
Vielleicht verwenden sie ja auch nur die Membran und der komplette Korb ist speziell entwickelt worden oder sonst irgendwas. Ruf bei Genesis an (oder auch beim Vertrieb) und frag höflich nach ob du mehr Infos zur Technik bekommen kannst.

Ich stimme Dir zwar zu, dass "der Inhalt" nicht der selbe sein muss, nur weil es ähnlich/genauso aussieht.
Ich bezweifle aber, dass der Vertrieb oder der Hersteller einem darüber Auskunft geben wird, dass das System eigentlich ein billigeres ist und nur anders gelabelt wurde...



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Sicher wird der das wahrscheinlich nicht machen, aber:

1. könnte es sein dass er es macht

2. ist es allemal besser zu versuchen dort anzurufen und keine Information zu bekommen als zu mutmaßen und Dinge madig zu reden die man nicht kennt (bzw. Dinge zu unterstellen die man nicht überprüft hat). Ist genau wieder das Gleiche wie in den endlosen Serie Z - Diskussionen.

Und nur darum ging es mir...

soundschmiede.com schrieb:
Nun eine "für mich" sehr interessante Frage. WARUM? - Sollte man ein Genesis Absolute System kaufen, wenn man bei Xetec das Prestige Pro (ebenfalls Relevater und Scan hochton) für weniger Geld bekommt oder andere Systeme (mit gleichem inhalt und anderen Namen) für teueres Geld kaufen, wenn man bei Stassacker im lautsprechershop.de die Relevators auch direkt bekommt.

Genau damit wird nämlich das Genesis-System unter dem Deckmantel der eigenen "Meinung" mies gemacht, obwohl die technischen Eigenschaften bzw. die Einzelheiten gar nicht bekannt sind. Muß das dann sein? :kopfkratz:

Ansonsten is alles bestens :beer:

Ben
 
:D Und das Schönste ist, dass die ganze Seite voll ist, und ausser JJ niemand auf die eigentliche Frage geantwortet hat :D .
Das die Anfassqualität in der Liga gut sein sollte, setze ich persönlich eigentlich voraus. Diese Art von Threads führen übrigens immer in die gleiche Richtung, falls sich jemand mal die Mühe macht zurückzublättern(siehe Brax System mit "guter Fertigungsqualität"!)-nur mal so als Denkanstoß. Die Gleichteiletheorie komplett weitergesponnen könnte man übrigens auch Hartschaumplatten und Alufolie für einen einstelligen Eurobetrag erstehen... :hammer:

Gruß

Sven
 
Meine Meinung (sehr subjektiv):

1. Die Genesis-Systeme MÜSSEN bei dieser Chassis-Auswahl einfach geil klingen.
2. Wenn nicht, liegt's am Auto oder dem Einbau ;) .
3. Die Membranen sehen identisch aus zur Scan-Speak Revelator W4531 Serie.
4. Scan hat auf diese Membran-Technologie (Holzfaser mit Dämpfungselementen) ein Patent.
5. Die Körbe zu ändern, hat glaube ich auch wenig Zweck. Diese wurden in jahrelanger Arbeit bei DST entwickelt und die Qualität dieser Entwicklung ist "fast" nicht mehr zu toppen.
6. Das Xetec P6 System benutzt tatsächlich einen leicht modifizierten 15er. Die Membrane ist beschichtet und der 15er hat dadurch veränderte Parametersätze mit einem etwas nach unten erweiterten Frequenzgang. Nichts desto Trotz wird auch dieses System direkt bei ScanSpeak mit dieser Modifikation gefertigt.
7. Alle Revelator Systeme werden nahezu in Handarbeit gefertigt (deswegen auch der Preis). Die Fertigungsqualität ist eigentlich nicht mehr zu verbessern. Fragt mal nach Rückläufern oder Ausfällen (fertigungsbedingt und nicht kaputtgeschroddelt).
8. Ich schätze mal, dass der Preis bei Genesis durch Selektion zustandekommt. Nichts ist teurer als Paare genau zu matchen. Ob das einem der Mehrpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Jede kleine Verbesserung im High-End Bereich kostet nunmal unverhätnismäßig viel Geld. Meine Rolex z.B. geht auch nicht genauer als meine Swatch :D

Just my 2 Euro-Cents

Gruss aus'm Pott

NOBBI
 
Mein 30er genesis sub sieht auch aus wie ein ganz normaler peerless vom logo und dem serien nummernschildchen mal abgesehen

klang aber hörbar besser als alle peerlessableger die ich bis jetzt hören konnte. hat ja auch ganz andere parameter die nach den vorgaben von genesis bei Dst angepasst wurden. ein offensichtlicher unterschied ist der schwingspulenträger der ist aus black kapton und nicht aus alu wie bei den andern was sich auch schon auf die parameter auswirken kann

was gleich aussieht muss nicht gleich sein das wissen wir doch alle auf die "inneren Werte" kommt es an :!:

p.s. der woofer steht zum verkauf ;)
 
sooo


also falls es jemanden interessiert kann ich den GordonT. ( Mister Genesis) gerne mal befragen
ob und was geändert wurde.....

ich habe den HT und MT schon gehört bei einem britischen EMMA Starter das Auto kennt der SC-Iceman aber auch und ich denke er kann es besser beschreiben....


Jan
 
ich wäre daran interessiert mal was näheres über den HT D1 zu erfahren also falls du infos hast, wäre es nett wenn du sie schreiben kannst !!

gruß henning
 
Zurück
Oben Unten