Absicherung Hifonics Andromeda

Nomad

Teil der Gemeinde
Registriert
17. März 2011
Beiträge
716
Real Name
Christian
Hallo, diese Endstufe http://ampguts.com/forum/hifonics-121/hifonics-andromeda-125xiv-2439/ verfügt über keine eigene Sicherung und muss extern abgesichert werden. Laut BDA und Ampguts mit 40A. Angesichts der Leistung kommt mir das aber (viel) zu wenig vor, auch wenn die Sicherung träääääge ist. Was würdet ihr da nehmen? Ich dachte an so ca. 100A.

Gruß,
Christian
 
naja die endstufe läuft doch nicht dauerhaft auf volllast oder?
Was kost so ne sicherung? setz doch mal ne 40er ein und guck wie lange sie hält :D

gruß
 
Ich würde in Abhängigkeit des Kabels (wenn das mindestens 25qmm hat) mal 80 Ampere einsetzen. Oder eine 60er - falls die nicht hält, kannst du immer noch eine größere einsetzen.

Gruß
Konni
 
Die Sicherung, die kurz vor die Amp gesetzt wird, soll ja die Stufe absichern und nicht das Kabel ;)

Natürlich muss das Kabel zur Sicherung passen aber übertreiben würde ich es auch nicht!

Gruß
Viktor
 
Hallo,

Gebe Recht. mal 40A testen - A - impedanz Verlauf, B, Musik - C - Trägheit der Sicherung.
 
Danke soweit, dann werde ich das mal mit verschiedenen MiniANL Sicherungen testen.
 
Müsste mit 40A aufjedenfall funktionieren....habe bei mir eben geschaut und meine Zeus VII ist mit 80A abgesichert und die ist noch nie geflogen!

Oder willst du beide Kanäle brücken?

Gruß
Viktor
 
Kanal 3 und 4 werden gebrückt auf 2 Ohm, das wird schon ein wenig Strom ziehen. 1 und 2 sollen an die TMT.
 
Wenn ich da seh, wie meine Leviathan abgesichert werden soll, da werden fürn Musikbetrieb 30-40A empfohlen, je nach Konfig (Bis zu 1,2kW Gesamtleistung)
Dimensionier lieber kleiner, die Sicherung zu ersetzen is nich so schlimm, wie die Stufe rauchend aus dem Kofferraum zu kratzen :D

greetz
 
hallo
Nur son tipp am rade die stufe ist intern abgesichert mit der sicherung im kabel sicherst du nur das kabel und nix anderes ;)

ps ich würde selektiv zur internen sicherung absichern sprich 2 nummer großer
 
fogy92 schrieb:
hallo
Nur son tipp am rade die stufe ist intern abgesichert mit der sicherung im kabel sicherst du nur das kabel und nix anderes ;)

ps ich würde selektiv zur internen sicherung absichern sprich 2 nummer großer

Tut mir leid, aber ich kann nirgends in der Stufe eine Sicherung entdecken.
Es gibt Stufen die keine Sicherung intern verbaut haben, die sollten extern gesichert werden. Denke auch, dass 40A ausreichend sind.
 
alle stufen haben nen internen schutz z.b bei den neuen stufen von audiosystem (hx line )ist sie intern verbaut ;)
schau mal in der bda was da drin steht falls noch vorhanden ;)
 
War nicht die Eton PA- Serie auch nicht abgesichert?

Grüße
 
Ich habe die BDA vorliegen, da steht drin daß die Stufe über keine eigene Absicherung verfügt und extern mit 40A abgesichert werden muss. Die Andromeda ist schon etwas älter.
 
ja dann immer machen wie in der bda steht wegen garati falls noch vorhanden :ugly:
 
Mit ein wenig älter mein ich ein paar Jahre, die ist laut Angabe des Verkäufers von 2005. ;)
 
Zurück
Oben Unten