Absicherung Hawker

Arnold

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Dez. 2003
Beiträge
74
Hallo und Guten Morgen.
Nur eine kurze Nachfrage, da ich das 1.mal eine Zusatzbatterie verbaue.
1. Absicherung hinter der Starterbatterie ist klar, 2. Absicherung vor der
Hawker, richtig ?
Danach kurzer Weg zu Aufteilung, wo es dann zu den 3 Endstufen weiter
geht, ebenfalls abgesichert .
Ist das o.k. so ?

Urige Grüße,
Arnold
 
Hallo Arnold,
ganz genau. Wobei mWn eine Absicherung nach der Zusatzbatt. nicht unbedingt nötig ist, sofern es sich um weniger als 30cm handelt und du den Querschnitt nicht verkleinerst (Aber dennoch durchaus sinvoll, da manche Endstufe ja keine eigene Sicherung besitzen ;))

Gruß,
Holger
 
Hallo Holger.
Dank´ Dir für die schnelle Antwort.
Mittlerweile wird es auch bei uns Frühjahr :ugly: ,
und der Quattro steht immer noch.....

Urige Grüße,
Arnold
 
moin

mal ne frage zum thema... rein versicherungstechnisch, was wäre wenn ich ca 25cm nach der batterie ein cap hängen habe und weitere 25cm weiter meine endstufe ?

muss da ne sicherung rein?

mfg tobias
 
Ja, muss eine rein.

Jetzt mal rein "nichtversicherungstechnisch" sondern vernunfttechnisch... Sobald ein Kabel durch Teile geht die auf masse liegen (durchführungen etc) würd ich das ganze absichern, egal wie lang. Genauso wenn ne stufe keine int. Sicherungen hat oder die kabel auf zug oder so verbaut werden (sollte eh vermieden werden).
Dagegen seh ich kein großes problem drin nen 1 meter langes kabel was ordentlich verlegt ist und im kofferraum bleibt nicht abzusichern.

Letztendlich solltes jeder selbst wissen, wer nicht absichert sollte sich der "Gefahren" bewusst sein.

grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten