Abschirmen von Cinchkabel-> Erfahrungswerte?

MICKEY

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2003
Beiträge
31
Hallo

Kleines Problem beim Einbau. Egal wo ich mit den Cinchkabel (6x Mono Colorado) im Fahrzeug langgehe , ich kreuze überall auf eine Länge von 10cm ein signalführendes Kabel . Dadurch fang ich mir ein drehzahlabhängiges Strörgeräusch ein . Sobald ich die Cinchkabel auch nur 3 cm weit weg lege , ist das Geräusch weg . Dann würde ich aber die Verkleidungen weglassen müssen -> auch doof.
Was kann ich jetzt mal versuchen , um diese 10 cm lange Stelle abzuschirmen. Gibt es da vielleicht schon Erfahrungswerte eurerseits ?
Pauschal würde ich jetzt morgen früh mal probieren , obs weniger wird , wenn ich Alupapier um die Kabel wickel.
Was fällt euch noch ein ?

Gruss denis
 
Also ich hatte mit meinen Colorado kein Problem, auch direkt über eine Stromleitung zu den Endstufen herzugehen. Hast du auf die Laufrichtung geachtet?
 
also das mit dem alupapier habe ich auch mal versucht, hat bei mir aber rein gar nix gebracht.

wenns vom platz her passt, vielleicht ein kurzes stückchen dünnes alurohr oder sowas ?!

gruß henning
 
Guten Morgen,

Alufolie bringt nix. Ich würde mal die Cinchstecker überprüfen, ob die nicht einen Wackler haben, bzw. mal sicherheitshalber nachlöten.

Bei mir hat das Colorado ( hatte ich laaaange ) noch NIE Probleme gemacht. Sogar nicht wenn es über LS- / Strom- und Bordelektronikkabeln lag.

Gruß Thomas
 
Hi
Es macht auch nur Probleme an dieser einen Stelle. Jeweils rechts und links am Schweller. Dort gehen halt die originalen Kabelbäume lang.
Hatte damsl selbst mit nem SymbilinkKabel dort Einstreuungen. Ind der RRM kreuzt das Kabel auch Strom und Masse. Dort gibt es aber null Probleme.
Schlechte Lötstelle schliess ich mal aus. Die Einstreuungen sind auf allen 6 Monokabel . Ich werds aber sicherheitshalber doch nochmal kontrollieren.
Das mit dem Rohr werd ich mal ausprobieren .
Welcher Werkstoff dürfte da am Besten abschirmen ?


gruss denis
 
µ-Metal Hört sich nach sehr dünnen Metallstreifen oder Metall an da
µ ( müh) die nächstkleinere Einheit hinter Millimeter ist, zum Vergleich ein Menschliches Haar ist zwischen zw. 0,25 und 0,40 mm dick.
 
Zurück
Oben Unten