ABS geht nicht mehr seit Anlagen-Ausbauversuch

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Hallo Leute,

da ich meinen treuen Weggefährten (Audi A4 1.6 B5 Bj.96) bald verkaufen werde, habe ich mich an den Ausbau der Hifi-Anlage gemacht. Das lief auch ganz gut bis ich zum 50qmm Powerkable kam, welches vom Motorraum unter dem Teppich des Beifahrer-Sitzes bis in den Kofferraum reicht.

Da ich zu faul war Sitz und Teppich auszubauen habe ich es mit Gewalt versucht, an einem Ende gezogen und gehofft das sich am anderen Ende etwas tut. Es tat sich aber nichts, daher habe ich aufgegeben und die Aktion auf ein ander Mal verschoben.

Am nächsten Morgen habe ich dann bemerkt, das die Bremsenleuchte blinkt und die ABS-Leuchte nicht mehr aus geht. Außerdem ertönen 3 Piepslaute, wenn man die Zündung anschaltet.

In einem praktischen Test hat sich dann herausgestellt, dass das ABS tatsächlich nicht mehr funktioniert !


Habt Ihr eine Ahnung was ich mit meiner Hauruck-Aktion beschädigt haben könnte ? Verlaufen irgendwelche ABS-Stecker oder Sensoren unter den Teppichen bzw. Sitzen ?


Gruß,
Impact
 
Sensoren eher nicht, würde sagen, du hast unterwegs mit deiner Hauruck-Aktion eine Steckverbindung oder ein Steuergerät ausgestöpselt. Verkleidungen auf und nachschauen.
 
Bestimmt hinten irgendwo ein Kabel abgeruppt............

Man baut auch kein 50mm² durch "KRÄFTIG ZIEHEN" aus.........!!!!!!!! :stupid:
 
oder sau blöder Zufall und deine Bremsflüssigkeit ist am Minimalstand..

ansonsten irgendwo den Kabelbaum verletzt oder Stecker abgerissen.. Ohne nen speziellen Haken zu lösen zieht man die Stecker nicht ab. Da bricht er eher auseinander
 
Hi, durch diese "Ausbaumethode" wirst du dir sehr wahrscheinlich eine Sensorleitung zu den hinteren Raddrehzahlsensoren ausgesteckt haben...

Die meisten Steckverbindungen in dem Bereich geben auch bei "ausreichender" Kraft nach...
War die Rücksitzbank denn noch drin, als du dran gezogen hast?


Andreas
 
vielleicht hast du den Gurtstraffer(Kabel) verletzt da dieser oft mit dem ABS zusammenarbeitet.
 
Hallo Impact,

da sich ein ABS Fehler sowieso nicht selbständig wieder löscht (es sei denn die Batterie bleibt mehrere Monate abgeklemmt), musst Du eh in die Werkstatt und den Fehlerspeicher löschen lassen.
Dann können die auch grad schauen wo der Fehler ist und Du sparst die die Sucherei nach diversen spekulativen Fehlern.

Gruß Leo
 
Zurück
Oben Unten