AA165 an AA100 ankoppeln?

Jagger192

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2005
Beiträge
100
Hi

Gibt es erfahrungen wie ich am besten 1 aa100 an 2 aa165 ankoppel.
Will die AA165 entlasten damit ich mehr kick bekomme.
Der AA100 wird von 3000 herz runter laufen, die frage ist wie weit, und wann sollten am besten die aa165 anfangen.
Die werden dann bis 60-80 herz runter gehn, genau weiß ich es noch nicht.

Jagger
 
60Hz würd ich den 165er nicht geben.
1. Damit bekommst du keinen Kick (du musst die untenrum entlasten und net oben)
2. musst du dann weniger Leistung geben sonst kommen die schnell an die mech. grenze.

Bei mir waren die probeweise bei 90-95Hz/3db getrennt und mit ca. 130W.
Der Kick stieg und die Dynamik natürlich auch an.

Am idealsten fand ich "für mich" die Trennung bei 75Hz/6db
 
Danke für die Antwort

Die aa165 nach unten zu trennen wird nicht das problen werden, kann ich schön von vorne aus übers radio machen, leider nur in 20 herz schritten.
Die frage ist mehr wie hoch sie spiel sollen.
Will eigentlich nicht das sich die aa165 mit den aa100 zu stark überschneiden.
Habe angst das es dann nicht mehr klingt.
Will die aa100 aber auch nicht zu sehr belasten.

Jagger
 
eigentlich ist das geschmackssache.
Wo verbaust du denn die neo´s?
Würde sie dann so trennen, dass du eine perfekte Bühne hast.

Will die aa100 aber auch nicht zu sehr belasten.
das wird schwer sein.
Die spielen sauber bis 150Hz runter ohne große anstrengungen.
 
die neos machen sogar bei 80hz noch richtig spaß^^
 
Hi

Die neo werden mit in der tür kömmen (opel tigra a) ist anders nicht möglich.
Werden aber nach oben angewinkelt so gut es geht.
Der HT spielt in Spiegel dreieck sind also leider ca 30 cm auseinander, müsste ich mal messen.
Die aa165 spielen unter den neo. aber ohne anwinklung, bekomme ich nicht hin wegen der Einbautiefe.
Den Sub "kann" oder will ich nicht zu weit nach oben kommen lassen wegen dem klang.
Ist ein JL15w6 aber alles über 60 herz "laut stufe" ist nichts mehr für mich, habe ihn zur zeit sogar auf 45 herz stehn.
Die einen AA165 die zur zeit spielt trenne ich mal bei 60 mal bei 80 herz, kommt drauf an ob ich pegel oder mehr klang höre.

Wenn ich aber sehr laut höre werden sie anstrengend, deswegen will ich das 2 paar und den neo verbauen.

Jagger
 
Wenns untenrum bissl mehr sein soll kannste doch auch ggF auf Gs aufstocken :)

auf stabilen Aufnahmen in ner gut gedämmten Passattür haben die RICHTIG was hergemacht :)


Grüße Jimmy :beer:
 
Jagger192 schrieb:
Wenn ich aber sehr laut höre werden sie anstrengend, deswegen will ich das 2 paar und den neo verbauen.


Hm, nur deshalb? Ich vermute eher dass was an deinem Einbau nicht ganz in Ordnung ist...

Wer hat eingemessen bei dir?

Ich würde sagen, dass du dir mit dem Sprung auf 2 TMTs pro Seite und dann noch der Aufrüstung auf 3 Wege 10x mehr Probleme einhandelst als du jetzt hast...

Wie wirst du das System Laufzeitkorrigieren? Bzw. Ist deine Peripherie überhaupt für 3 Wege geeignet?


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Jagger192 schrieb:
Wenn ich aber sehr laut höre werden sie anstrengend, deswegen will ich das 2 paar und den neo verbauen.


Hm, nur deshalb? Ich vermute eher dass was an deinem Einbau nicht ganz in Ordnung ist...





Ich würde Gruß Tobi

Hi

Einbau und dämmung ist ok.
Keine LZK oder einmessen, nur nach gehör.
Es soll für mich gut klingen bei hochen pegel, sonst nichts.
HT und neo werden über eine weiche betrieben.
Die aa165 direckt an die stufe mit low und hochpass über die stufe.

Jagger
 
Jimmbean schrieb:
Wenns untenrum bissl mehr sein soll kannste doch auch ggF auf Gs aufstocken :)

auf stabilen Aufnahmen in ner gut gedämmten Passattür haben die RICHTIG was hergemacht :)

Wie soll das funktionieren, die G's haben doch ne höhere Reso als die normalen. Die normalen gehen untenrum besser als die G's.

Und belastbar sind die A165 auch, da musst du dir keine Sorgen bei 63Hz/12dB machen, solange sie vernünftig verbaut sind.
 
Jagger192 schrieb:
Keine LZK oder einmessen, nur nach gehör.

Da könnte das Problem liegen. Lass mal messen und die Erhöhungen im Frequenzgang bügeln. Das bringt idr. sehr viel!

Jagger192 schrieb:
Es soll für mich gut klingen bei hochen pegel, sonst nichts.
HT und neo werden über eine weiche betrieben.
Die aa165 direckt an die stufe mit low und hochpass über die stufe.

Ds wird die die Bühne komplett zerreisen, weil die MT in der Türe sind und die HT in den Spiegeldreiecken. Noch dazu bringts zu 90% einiges an Phasen- und Frequenzgangproblemen mit sich, die dann leicht dazu führen können dass es schlimmer anstatt besser wird.

Ich würde dir empfehlen erst mal deinen Einbau einmessen zu lassen, und dann, wenns immer noch nicht reicht weitere Schritte zu ergreifen.


Gruß Tobi
 
Hm

Ist mir neu das man ein 2 wege system einmessen lassen muss oder eine LZK haben muss damit es gut klingt und laut sein kann.
Es ist doch normal das man den TMT in der tur hat und den HT oben.
Ich will nicht zur emma mit dem auto, ich will mehr kick bass und nicht gleich alles neu kaufen.

Jagger
 
Klar, gegen genau solche Sachen hilft das Einmessen. Nervige Laute bei Pegel, Zischelnde ""S, quäkige Mitten usw lassen sich mit einer Einmessung beseitigen.

Wo kommst du denn her?

Gruß Tobi
 
33775 versmold bei bielefeld.
Klar bringt einmesen was keine frage, aber ist es nicht normal das ein TMT bei einer gewissen lautsterke anfängt zu verzerren?
Und ich höre nicht leise :hammer:

Hatte sonnst immer 2 JL15w6 im opel, und auch der eine macht noch genug bumms.
Und ich höre sehr viel deutsch rock, und nicht nur 120 bpm bei 100 herz :wall:
 
@ Benny, auf dem Papier mag das so sein, aber ists in der Praxis denn auch wirklich so?

Ich kann nur von dem erzählen, was ich gehört habe und das war schon echt heftig!

Da spielten die A165G mit Stahlringen auf 33mm Buche MPX (perverses Zeug) in ner komplett mit Alubutyl gedämmten Türe an einer Audison VRx 2.400 und da brannte echt die Luft!

Ich meine sie waren mit 12 oder 18 dB @ 80-90 Hz getrennt und haben trotzdem RICHTIG Alarm gemacht! Da war der Sub eigentlich nurnoch für die Rückenmuskulatur :D

wirklich feine Chassis!


Grüße Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
@ Benny, auf dem Papier mag das so sein, aber ists in der Praxis denn auch wirklich so?

Ich kann nur von dem erzählen, was ich gehört habe und das war schon echt heftig!

Da spielten die A165G mit Stahlringen auf 33mm Buche MPX (perverses Zeug) in ner komplett mit Alubutyl gedämmten Türe an einer Audison VRx 2.400 und da brannte echt die Luft!

Ich meine sie waren mit 12 oder 18 dB @ 80-90 Hz getrennt und haben trotzdem RICHTIG Alarm gemacht! Da war der Sub eigentlich nurnoch für die Rückenmuskulatur :D

wirklich feine Chassis!


Grüße Jimmy :beer:

Ich bezog mich auf diesen Test und Aussagen die mir gegenüber getätigt wurden von Leuten, die selbst die G's verbaut haben. Wie mir soeben per PN mitgeteilt wurden, haben aber in den aktuellen Varianten alle Chassis dieselbe hohe Reso. Von daher werd ich meine alten wohl behalten. :D

Ich geb den TMT richtig die Sporen, da ist so ne hohe Trennung doch viel zu langweilig. :taetschel:

Gruß, Benny
 
Mit den Worten meines ehemaligen ET Lehrers: "wer viel misst, der viel Mist misst" :D


Ausprobieren!

Die Gs können schon richtig gemein werden! :ugly:

Wie ich Anselm kenne können das die anderen auch, aber ich denke mal ein "bisschen" mehr Attacke werden die Gs schon machen...

WICHTIGST: RICHTIGE BEDINGUNGEN SCHAFFEN!

d.h. ordentlich dämmen, dämpfen und RICHTIG männliche Aufnahmen! dann klappts auch mit dem Nachbarn :ugly:

Grüße Jimmy :beer:
 
Jimmbean schrieb:
[...] aber ich denke mal ein "bisschen" mehr Attacke werden die Gs schon machen...

Also hast du die normalen noch nicht gehört? :taetschel:

Die Reso des alten A165 steht sogar auf der Website von Anselm, soviel zum Thema messen. :keks:

Die Gs haben besseren Mittelton, aber die alten normalen können tiefer. Da gibt es nix zu diskutieren. ;)
 
Zurück
Oben Unten