AA TMT Adapterring

Ach der Anselm schaut auch mal vorbei fein! :thumbsup:

Also habe heut Mittag mit meinem Dreher gequatsch und wir sind zum Entschluss gekommen,dass es wohl die beste Art ist dass der obere Ring mit ca 0,5 mm auf den Chassisrand drückt.
Das wäre im Moment die leichteste Variante!
Spricht was grobes dagegen dass nicht der komplette Chassisrand von oben gedrückt wird sondern "nur" der Rand der 3,5 mm beträgt? Sind ja ca 0,5 mm die da auf den Chassisrand wirken, da sollte sich nichts verziehen oder?
hat jemand sowas schonmal gebaut/gedreht und weiß was ich meine bzw weiß wie mans umgehen kann?
Ich dachte daran auf der Unterseite eine Nut in der Breite und Höhe des Randes zu drehen was ja eigentlich kein Problem darstellt jedoch hat mein Dreher das ja schon so ziemlich auf Maß gedreht und wenn man das machen würde wäre nicht mehr genug "Fleisch" damit da noch ne Schraube reinpasst!

Wenn das zu keinem vernünftigen Ergebnis kommt müssen wir uns noch was anderes einfallen lassen.

Ach ja ist es normal, wenn man das Chassis ganz normal festschraubt ohne Adapterring o.ä, dass dann der Schraubenkopf teilweise auf der Gummisicke aufliegt??? Geht die davon nicht kaputt?

Und eine direkte Frage an Anselm: Warum steht der Rand am Chassisrand hoch und warum ist der komplette Chassisrand nicht flach? Hat das irgendeinen bestimmten Grund?
Würde ne Menge arbeit ersparen wenn er komplett flach ist ;)
Vieleicht eine Anregung für die nächsten Chassis :beer:

Vielleicht kann mir hier einer helfen?
 
Bin Zwar nicht Anselm, kann aber vieleicht weiterhelfen.
habe ja Irgenswann ähnliches vor.

1. Nimm eine Flex und schräge die Ecke(die auf dem Chassisrand drückt) an
2. Runde die Andere Ecke die auf die Sickenverklebung drückt ab.
3. Verklebe das Chassis mit Curil (aushärtendes) auf den Adapterring
4. Festschrauben
5. Paar Wochen kein Vollgas geben (Aushärtung)

Zu 1 und 2. Wenn der Dreher bessere Möglichkeiten bieten?!?
zu 3,4 und 5. Da hat Anselm mehr Ahnung.

Gruss
Marco
 
:effe: :effe: Nöööö, ist sie nicht und auch nicht weggerostet :effe: :effe:

Ich meinte damit: Es ist ja eine Limusine mein Vectra A und da ist unter der Bezogenen hutablage die man sieht eine eisenplatte von links nach rechts! Und die schwingt logischerweiße mit bei dem Druck!

Gruß Benny

:effe: :effe: :hippi:
 
Anregungen sind klasse..
Danke !

Beim 16er KORB wurde es aus FESTIGKEITSGRÜNDEN ge-Pfalzt..



Werde "erscheinern" am 5. Nov schon etwas zeigen können ! ( www.cruisers-point.de )..

Fall's ich die TELEPHONnummer von meinem Dreher weitergeben soll... PN / Mail an mich...VielLEICHT gleich mit "EURER" TEL.......(Deiner??)
A165ws.gif



nen schönen REST-TAG an ALLE !

Grüße aus HamburG

Anselm N. Andrian


PN = GERN..
Mail.. auch gern..
TEL .............auch !!!
 
Hi erstamal danke an alle :)

@Lupopower:

zu1: Das ist leider nur noch sehr schwer möglich da mein Dreher den oberen Ring leider in der tiefe/Höhe schon bearbeitet hat aber ich werde mit ihm darüber noch sprechen ;)

zu2: Jap kommt ne schöne Fase dran

zu3: Mit Curil verkleben?? Hat das keine Auswirkung auf Garantiefälle? Reicht die Konstruktion mit dem Sandwich noch nicht? Woher bekomme ich Curil?

Besten Dank schonmal dafür! :beer:

@ Anselm:

Hatte mir schon sowas gedacht dass es einen bestimmten Grund hat den Rand zu pfalzen ;)

Danke fürs Angebot mit deinem Dreher die Nummer hattest du mir ja am elefon schon gegeben.
"Mein" Dreher ist n guter Kollege von mir , aber wenn er es nihct hinbekommen sollte (was ich nicht glaube) dann werde ich bei "Deinem" mal durchläuten ;)

@all:
Ach ja wenn man einen Ring von oben auf das Chassis legt dann liegt, wenn man mal vom gepfalzten Ring absieht, der Ring ja nicht wirklich auf dem Chassis auf sondern auf der geklebten Gummisicke und auf den "Erhöhungen" der 4 Bohrungen.
Macht das was aus da es ja eigentlich fest und nicht "schwingend" sein sollte was es ja durch die Sicke dann wieder wird!?

Ich frage da das Chassis nicht einzelnd mit dem unteren Ring verschraubt wird sondern erst mit dem oberen ring alles festgezogen wird!

So vielen Dank nochmal und ich hoffe wie immer dass ihr mir weiter helfen könnt
:beer:
 
Sooo habe nun mit meinem Dreher ein Konzept ausgeklügelt was perfekt passt und alle meine Anforderungen erfüllt!!!

Läuf alles bestens :)

Bilder Folgen noch, genau wie eine richtige Zeichnung mit den nun original Maßen usw ;)

Ach ja und wen es interessiert hier ein Thread für diejenigen die dieses Konzept übernehmen möchten und von meinem Dreher die Teile nachgebaut haben möchten:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... 678#133678

mfg Florian
 
Zurück
Oben Unten