AA TMT Adapterring

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
400
Real Name
Florian
Also habe heute mal ein bischen was gezeichnet und das meinem Dreher gegeben.
Der schaut am Dienstag mal was er da machen kann! :)

Hier mal ein Bild meiner Idee einer stabilen TMT Halterung. :bang: :janee:
Dient gleichzeitig als Distanzring damit das mit der Einbautiefe hin kommt!

LSP%20aufnahme.jpg


maße.jpg



Die kleine Vertiefung im Edelstahlringbeträgt circa 3,3-3,4 mm (auf dem Bild noch nicht aktuell.
Der Korb des AA TMT hat eine Dicke von 3,5.
Somit wird der Korb zwischen des Edelstahlringes und der Edelstahlabdeckung festgeklemmt.

Der Distanzring ist wie abgebildet mit 4 M4 Gewinden ausgestattet.
Die obere ringförmige Abdeckung wird mit 4 Senkkopfschrauben an dem Adapterring festgeschraubt.

Also wenn das nicht stabil genug ist weiß ich nicht! :D

Was meint ihr dazu? Oder totaler Unfug? :ugly:
 
Den oberen Ring brauchts eigentlich nicht, der verbiegt höchstens den Steg um den Korbrand (es sei denn er dient auch der Optik)
Aber mach doch 8 Befestigungslöcher. Würd ich nur noch so machen. Einfach stabiler und dichter.


Gruß, Patrick
 
He das ging ja schnell! :)

Ja der obere Ring ist für die Optik und ich habe gedacht wenn ich den Ring fertige würden die 4 Schrauben reichen da der Anpressdruck ja durch den Ring auf die ganze Fläche gebracht wird!
im Gegensatz dazu wenn ich das ohne den Oberen Ring mache.

Oder nicht?
 
Puh, das müsst jetzt ein Statiker ausrechnen ;-)
Der obere Ring liegt halt nicht auf der Montagefläche auf, sondern aufm Rand... Ich könnt mir Bedenken vorstellen, kanns aber auch nicht wirklich nachweisen, noch nie so probiert...


Usprobiere...


Gruß, Patrick
 
einen 3ten Ring zwischen Obersten und den Distanzring.

Gruss
Marco
 
@pd:

Nene der oberste Ring liegt komplett auf dem Chassis (Montagefläche) auf nicht nur auf dem Rand! Da verzieht sich das Chassis auch nicht. Da habe ich wohl was falsch erklärt.

Hier noch ein Bild davon wo das Chassis im Adapterring aufliegt:



Das Chassis befindet sich zwischen den roten und den blauen Strichen nich zwischen den grünen und den blauen Strichen!

Und da das Chassis dicker ist als der äußerste Absatz hoch, wird das Chassis durch den obersten Ring auf den Adapterring gepresst!

und das sollte doch mehr als stabil sein oder?

@Lupopower:

Was meinst du mit 3ten Ring zw obersten und Distanzring? Wieso denn das. Bitte klär mich mal auf.

:ka:


Jetzt aber nochmal eine grundlegende Frage:

Ich möchte ja rückrüstbare Doordoards für die TMT anfertigen und das Gestell wird ja dann aus MDF oder MPX gefertigt.

Macht das nicht die Stabilität des Adapterringes wieder zunichte? Lohn dann solch ein Adapterring aus VA überhaupt?

Welche dicke sollte der Adapterring aus VA den ca haben damit ein positiver Effekt bemerkbar wird? Müssen es echt über 20 mm sein oder kann der Adapterring auch ruhig dünner sein? Denn das mit der Einbautiefe kann ich ja über das MDF/MPX Doorboard anpassen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn nächste Woche sollen die Ringe gefertigt werden und die mein AA sollte bis dahin auch da sein.

Mfg Florian
 
Jo, ergibt dann wohl ein Sandwich, das wird sicher interessant. Informier mal den Meister über dein Vorhaben, der intressiert sich immer für derlei Dinge.


Gruß, Patrick
 
Ja er hat mich schon angeschrieben! Ich sollte eigentlich heute mit ihm telefonieren aber hoffentlich verzeiht er mir das ichs heut nicht schaffe.
Bin mal gespannt was er so dazu sagen wird. ;)
 
So habe gestern Abend mit Anselm telefoniert!

Super korrekt der Mann, echt klasse drauf.
Kann man sich super mit unterhalten und ist sehr zuvorkommend :)

Also der Adapterring mit dem oberen Anpressring ist von ihm abgenommen worden. :D
Ein paar kleine Änderungen sind noch nötig aber vom Grundprinzip kann es so bleiben.

Also der Adapterring sollt nach hinten hin sich wie ein Trichter öffnen und ich sollte ruhig anstatt der 4 Gewindelöcher 8 nehmen.

So nun muss ich noch ein wenig tüfteln ;)
 
@Darkside: Hat sich schon in deinem Neuen Bild von selbst geklärt

Ringe am besten hinten aufgeweitet. Damit sie besser Luft bekommen.
Schwer ist gut, könnte aber geringfügig den Klangkarakter verändern.

Gruss
Marco
 
So nun habe ich die veränderungen auch mal auf Papier festgehalten:

lspaufnahmev2.JPG


So meint ihr das richtig? :bang:
 
So nun gibts doch Probleme beim bau der Ringe :cry:

Aalso da fang ich mal an:

Ich habe oben was falsch verstanden.
Dem Bild auf der AA HP nach, sah das so aus dass das Chassis rings rum 3,5 mm berträgt!
Habe nicht gewusst dass das chassis am rand garnet so dick ist, sondern nur der äußere Rand des Chassisi auf 3,5 mm hochgebogen ist!

Son Mist, das Problem ist halt dass der obere ring wie oben von PD erwähnt nur auf dem äußersten Rand drückt und somit eine Deformierung vorprogrammiert ist!

Ok das bekommen wir ja noch in den Griff indem man "einfach" eine Nut in Höhe des Korbrandes macht. Aber des weiteren würde der obere Ring dann nicht nur auf das eigentliche Chassis drücken sondern auch auf das Gummi der Sicke!!!
Kann man das machen? Oder ist davon abzuraten?
Es handelt sich um das Gummi welches am Chassis verklebt ist nicht um die bewegliche Sicke! ;)
Zerstört man dadurch das Gummi?

Kann bei Bedarf noch n Foto uppen


Ich hoffe ihr könnt mir helfen den sonst bringt mich mein Dreher um das ist mal so eben Material von ca 500 Euro das man mal eben wechschmeißen müsste wenn keine Lösung gefunden wird :wall: :cry:
 
material für 500€?????? dreht ihr das aus platin? ;o)
auf die sicke kann man theoretisch drücken, machen auch die "orignalen" anselm-ringe so... es sollte jedoch bissale luft zwischen beweglichen teil der sicke und stahlring bleiben, und unbedingt auf ausreichende entgratung achten... hübschen kleinen radius oder ähnliches.

mfg...
 
@ Darkside:

Tut mir leid wenn das hier nicht reinpasst, aber ich frage trotzdem :hammer:

Habe gesehen das du aus RE kommst! Wo genau? Hast schon anlage drinnen die läuft? Wie sieht es mal mit treffen und Probehören, quatschen.... aus? Noch ne andere frage, welche Läden nutzt du in der Umgebung, nicht das es welche gibt die ich nicht kenne!!!


Und jetzt noch kurz zum thema! Also auch ich finde die 500€ sehr übertrieben! Das drehen und Matterial sollte eigentlich nicht mehr also 200€ kosten, denn du musst ja kein geld draufrechnen da du es verkaufen willst oder sowas!

500€ ist ja schon ein TOP frontsystem alla RS Audio, Morel etc. und da reichen schon die einfachen Rotgussringe zum einbau! Bitte nicht falsch verstehen! Das heißt nicht das AA schlecht oder sowas ist, die sind auch sehr gut!


Gruß Benny
 
Hi

@Muezlie:

Genau das habe ich gehofft dass man auf der "unbeweglichen" Gummisicke einen Ring ruhig draufschrauben kann! *freu*
Ein Radius oder ne Fase ist ja nicht das Problem ;)
Dann ists ja nicht mehr so tragisch und mein Dreher wird sich freuen hehe

Und jain ca 500 Euro wären es normalerweise wenn die Platte bearbeitet wird und verkauft würde ;)
Also Einkaufspreis liegt so bei 250-300 Euro, ist bestimmter Edelstahl hehe
Habe mich da wohl ein wenig ungünstig ausgedrückt. :kopfkratz:

Aber bezahlen muss ich garnichts nichtmal das Material!
Das geht alles so *freu*

@blueXtreme

Hi ach kommst auch aus Recklinghausen oder Umgebung? hehe

Ich wohne da in der Nähe des Autobahnzubringers beim Hagebaumarkt , ist nähe der Stadt.

Also ne Anlage habe ich im Moment noch nicht nur fast alle meiner Komponenten:

A165
A25.t
PA 1054
PA2802
Subs fehlen noch
Doorboards fehlen auch
Kofferraum ausbau auch
...

Wird noch n paar Tage bzw 2-3 Wochen dauern bis wieder der erste Klang im Auto ertönt :bang:
muss noch ne Menge basteln :D

Treffen, quatschen und probehören können wir gerne mal machen :)
Wo kommst du den genau her?
Und was hast du verbaut?

Ach ja Läden nutze ich hier keine da beanspruche ich immer den Patrick von Powercompany hehe.

Gibts hier den vernünftige Läden die man beanspruchen kann?
Klär mich mal auf :beer:

Hast ICQ dann können wir auch mal so quasseln?

mgf Florian
 
Hi, komme auch aus Recklinghausen! Nähe des Real an der Castroperstraße! Im Prinzip in der parallelstraße einer kleinen Siedlung ganz ruhig da!

Was ich verbaut habe kannst du unten sehen! Heute kommt meine ETON PA 1502 und dann wird es wieder so richtig rumpsen! Aber bis aufs FS das gescheit gedämmt und verbaut ist fehlt alles andere noch! Die Amps, Cap und kiste sind nur so reingeschmissen! Da muss nun ein doppelter Boden rein wo die amps links und rechts im vorderen bereich reinkommen mit einer Plexischeibe geschützt und beleuchtet und in der mitte dazwischen kommt dann das CAP auch beleuchtet und sichtbar! So ist im kofferraum mehr platz! Dann der Sub rein und die Hutablage aus eisen noch stillegen! Und evtl. wenn ich wen für meinen Sub finde kommt da was anderes rein, aber erstmal mache ich das gehäusevolumen kleiner und statt 2 rohre wird eins genutzt und das andere verschlossen! Dann mal gucken wie er dann spielt...

ICQ nummer steht auch unten! Also einfach adden!


Gruß Benny
 
Ach jau hab ich wohl übersehen hehe.
Beim Real das ja nun wirklich nicht weit :)

mfg Florian
 
blueXtreme schrieb:
.......und die Hutablage aus eisen......

Hallo Benny,

wünsche Allen Forumsteilnehmern und Dir im besonderen eine immer unfallfreie Fahrt.

Ist Deine Ablage wirklich so gefährlich, wie sie sich anhört? :ugly:
 
Das ist nett..
Klasse..
Gern aber weiter im THREAD ... oder??


Beste Grüße !
Lecker REST-Donnerstag !

nen schönen REST-Abend !


Anselm N. Andrian
 
Zurück
Oben Unten