Hallo Klanggemeinde!
Auf meinem Weg, für meinen T4 einen neuen Mittletöner für´s Armaturenbrett zu finden, bin ich von einem Fachhändler darauf aufmerksam gemacht worden, daß das große Problem meiner Anlage nicht der MT oder der Ht sei, sondern der TT .
Es handelt sich bei dem System um das Infinity cs 1.5, also um einen 6x9" Ovallautsprecher für Freeair-Anwendungen.
Für diesen habe ich, wie schon an anderer Stelle geschrieben, Gfk- Doorboards mit ca. 15l Inhalt gebaut.
Der TT produziert einen geblähten, dröhnigen Bass der nicht "kickt".
Nicht zuletzt aufgrund dieses Forums habe ich nun überlegt, die Doorboards auf Andrian Audio-Lautsprecher umzurüsten.
1. Möglichkeit: 1x AA 165 je Seite
Vorteil: Preis, tieferer Bass möglich (lt. einem Fachhändler)
Kann ich mit Adapterplatte auf 6x9 Öffnung bauen
2. Möglichkeit: 1x AA 130 je Seite
Vorteil: Preis, mehr Dynamik als 165 (lt anderem Fachh.)
Kann ich auch auf die Öffnung bauen
3. Möglichkeit: 2x AA 130 je Seite
Doorboard muß etwas umgespachtelt werden
Vorteill????
Genau das ist der Punkt.
Mir ist nicht ganz klar, worin die wesentlichen klanglichen Unterschiede der drei Varianten liegen.
Diese Frage möchte ich gern den Mitgliedern hier stellen, die die Umstellung von 1mal 165auf 2mal 130 schon hinter sich haben.
Zum Probehören der varianten fehlt mir bislang die Gelegenheit, wahrscheinlich auch die Zeit.
Ich möchte gern ein Ergebnis erzielen, das mir auch nächstes Jahr noch gefälllt, möglichst auch noch darüber hinaus.
Meine Endstufe hat auf Kanal 5+6 je 70Watt @4Ohm und 110Watt @2Ohm,
deshalb auch die Frage ob der 13er in der 4 oder 8Ohm Variante in Frage kommt.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Nur so nebenbei, als ich neulich den 100.neo gekauft habe, sagte man mir, dass ich den Magnet noch mal mit Aluspachtel einspachteln solle wegen der Resonanzen.
Ich war etwas verwundert, weil ich eigenlich beim Gerätekauf ein Fan von plug and play bin.
Aber nichts für ungut, ich bin halt nicht so tief drin in der Materie.
Auf meinem Weg, für meinen T4 einen neuen Mittletöner für´s Armaturenbrett zu finden, bin ich von einem Fachhändler darauf aufmerksam gemacht worden, daß das große Problem meiner Anlage nicht der MT oder der Ht sei, sondern der TT .
Es handelt sich bei dem System um das Infinity cs 1.5, also um einen 6x9" Ovallautsprecher für Freeair-Anwendungen.
Für diesen habe ich, wie schon an anderer Stelle geschrieben, Gfk- Doorboards mit ca. 15l Inhalt gebaut.
Der TT produziert einen geblähten, dröhnigen Bass der nicht "kickt".
Nicht zuletzt aufgrund dieses Forums habe ich nun überlegt, die Doorboards auf Andrian Audio-Lautsprecher umzurüsten.
1. Möglichkeit: 1x AA 165 je Seite
Vorteil: Preis, tieferer Bass möglich (lt. einem Fachhändler)
Kann ich mit Adapterplatte auf 6x9 Öffnung bauen
2. Möglichkeit: 1x AA 130 je Seite
Vorteil: Preis, mehr Dynamik als 165 (lt anderem Fachh.)
Kann ich auch auf die Öffnung bauen
3. Möglichkeit: 2x AA 130 je Seite
Doorboard muß etwas umgespachtelt werden
Vorteill????
Genau das ist der Punkt.
Mir ist nicht ganz klar, worin die wesentlichen klanglichen Unterschiede der drei Varianten liegen.
Diese Frage möchte ich gern den Mitgliedern hier stellen, die die Umstellung von 1mal 165auf 2mal 130 schon hinter sich haben.
Zum Probehören der varianten fehlt mir bislang die Gelegenheit, wahrscheinlich auch die Zeit.
Ich möchte gern ein Ergebnis erzielen, das mir auch nächstes Jahr noch gefälllt, möglichst auch noch darüber hinaus.
Meine Endstufe hat auf Kanal 5+6 je 70Watt @4Ohm und 110Watt @2Ohm,
deshalb auch die Frage ob der 13er in der 4 oder 8Ohm Variante in Frage kommt.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!
Nur so nebenbei, als ich neulich den 100.neo gekauft habe, sagte man mir, dass ich den Magnet noch mal mit Aluspachtel einspachteln solle wegen der Resonanzen.
Ich war etwas verwundert, weil ich eigenlich beim Gerätekauf ein Fan von plug and play bin.
Aber nichts für ungut, ich bin halt nicht so tief drin in der Materie.