AA 165 ist tot...

Roland

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
304
Hi,

ich fahre meine Tmts seid über zwei Jahren durch die Gegend. Jetzt hat sich der erste verabschiedet :cry:

Ich lasse mal die Bilder für sich sprechen:

117_1707.JPG


117_1710.JPG


117_1711.JPG


117_1713.JPG


117_1714.JPG



Man sieht "etwas" Korrosion...ist das nach zwei Jahren normal? :kopfkratz: An der Membranunterseite sind Salzflecken, welche auf Kondenswasser schließen lassen. Ich dachte erst, dass durch die Terminals kein Strom mehr fließt. Jedoch waren die Kabel so fest verschraubt, dass sie an den Kontaktstellen nicht oxidiert sind :D Eine Litze hat sich gelöst. Der Tmt kratzt nicht, wenn man ihn reindrückt. Er hat sich auch nicht mit einem lauten Knall oder stinken verabschiedet, sondern still und leise. Angeschlagen haben die Tmt nie. Wahrscheinlich wird sich die linke Seite über kurz oder lang auch verabschieden :ka:

Meine Frage jetzt: Kann man das reparieren? Hab da nicht wirklich nen Plan von...
 
Das lässt sich sicher reparieren.

Ursache: Kein Regenschutz! Hier muss man höllisch aufpassen...
Das Wasser könnte hier zB am Kabel entlang gelaufen sein...


Gruß und gute Besserung

Patrick
 
Boa ich seh nur rost...

ich seh nun endlich den Vorteil von Lötzinn. Das zeug rostet zum glück nicht :D

beileid haste natürlich :taetschel:
 
Wer so eine Wäscheleine in der Tür spannt, braucht sich nicht zu wundern....
Nächstes Mal eine "Tropfschleife" legen.

Grüße, Martin
 
Hi,

zum Thema Regenschutz. Die Tür sieht so aus:

CorsaB_Roland_12.jpg


CorsaB_Roland_13.jpg


Was kann man da noch machen? Unter der Tür sind noch Öffnungen, wo Wasser ablaufen kann. Die könnte man bis auf den tiefsten Punkt verschließen. Aber sonst? Tropfschleife ist ne gute Idee. Reicht das aus?

p.s. ist ne Fachhändlerwäscheleine :hippi:
 
zum Thema Regenschutz hab ich in Deinem Beitrag nichts gefunden :keks: (die Bilder von vorne bringen wenig)
... Du mußt hinterm Lautsprecher was mit Rainstop (in Dachform) oder so machen ;)

LG aus HH
... ToM
 
Man könnste dem TMT ein kleines Dach aus Rainstop bauen...so habe ich das immer bei
meinen TMT gemacht selbst nach 2 Jahren sehen die noch aus wie neu.....
 
Du zeigst doch hier nur den Bereich des Innenblechs. Das Wasser tritt aber doch zwischen Aussen- und Innenblech und damit auf der Rückseite das Chassis ein.

Schau dir doch mal Einbaubilder hier im Forum an. fortissimo hat da ja z.B. einiges gepostet. Dort siehst du bei demontiertem Chassis ein kleines Regendach zwischen Aussen- und Innenblech welches das Chassis rückseitig vor Wasser von oben schützen soll.

Alternativ wird auch "Rainstop" (-->Suchfunktion) eingesetzt.

Gruß,
lobster

edit: Drei posts, eine Meinung. :beer:
 
... hat mal einer ein gutes "Dach"-Foto aus Rainstop? ... finde irgendwie nichts

LG :beer:
... ToM
 
tja, da kann ich mich dann nur noch anschließen ;-)


Grüßle, Patrick
 
Zuschickungen "betreiben"...

bitte hier - hin !
Danke !....


TTS High Speed Com GmbH

Osterbrooksweg 71

D-22869 Schenefeld

zu "Händen" von Anselm Andrian



Grüße
Anselm N. Andrian

PN ??
Mail ???..
 
Hallo Roland..
PN an Dich ist grad raus !!

Beste Grüße an ALLE mitLESER...

Anselm

(Einen schönen REST-TAG an ALLE !)
 
Moin,
och noch ein Opel Leidensgenosse :)

Bei dem Corsa ist das echt übel mit dem Wasser in der Tür.
Das funktioniert meist nur so wirklich, wenn man die Original LS einsetzt die dann so gut wie Garnicht in die Tür hinein ragen.
Bei allen Chassis wird das echt zu einem Problem, da das Wasser scheinbar wirklich am Innenblech runter läuft und im Berreich vom Lautsprecher dann auf den Magneten Tropft oder halt auf das Teil, was ihm am nächsten ist.

Die Sache mit dem Vordach solte gehen, ist aber auch nicht so leicht zu lösen, da der Platz in der Corsa Tür doch arg gering ist.

Aus diesem Grund werde ich auch auf Gehäuse umsteigen, da ich es leid bin immer das ganze Wasser in den Innenraum zu bekommen!
Und ich hab wirklich schon viel Probiert an dem kleinen......
 
Hi,

wollte mich an dieser Stelle noch beim Anselm für die schnelle, unkomplizierte Hilfe bedanken(trotz Krankheit!!) :thumbsup: Habe Ersatz zu einem super fairen Kurs bekommen...freu mich schon, endlich wieder Musik im Auto genießen zu dürfen :D DANKE Anselm!
 
Gern !
Klasse !
Nett von Dir...
Lobungen !.......Ausserordentlich NETTER ZUG !!!!..... Danke !

Beste Grüße und AUSKLINKUNGEN für HEUTE ! (Ich!)

Anselm N. Andrian...

Müßt morgen bei DIR sein !...
 
Ja, kann mich dem Lob an den Anselm nur anschließen. Solch einen Service kriegt man sonst wohl nur selten... Und dann auch noch mit solch freundlichem Kontakt...

Grüße,

Moses
 
... und ist auch einer der Gründe warum ich Anselms feine Teile im Programm (und im Clio) habe!

Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten