AA 130 ins Polo 6n Amaturenbrett

Die hast Du mir damals vorab geschickt.
Verkaufsanzeige gabs ja so keine :)

Ich fahr ihn leider auch schon 2-3 Jahre nicht mehr.
Bei mir hat sich allerdings auch Motor und später Getriebe jeweils komplett verabschiedet :hammer:
Hat mich also damals paar Euros und Nerven gekostet.

Aber die Felgen sind noch in Familienbesitz :hippi:



Gruß, Flo S.
 
Mit den tollen Borbet-Kappen. Die ich damals für teures Geld gegen die Schwarzen ausgetauscht hab :-)
Die Felgen sind halt auch schön. Meine jetzigen AMG-5-Stern sind denen recht ähnlich :-)
 
Aber klanglich gesehen ist der 13 auf Ohrhöhe + Kickbass unterstützung in/aus den Türen klar im Vorteil!
Sehe ich das richtig?
 
Ja, die Frage ist, ob Du überhaupt einen 13er brauchst...
Täte es nicht auch ein 10er, wenn Du eh "Kickbass" im Fußraum erzeugst.

Wo willst Du denn 13er den trennen ?

So ein Armaturenbrett boomt ganz schön bei 200Hz... (meinte ich im Hinterkopf zu haben)
 
Tobi F. schrieb:
So ein Armaturenbrett boomt ganz schön bei 200Hz... (meinte ich im Hinterkopf zu haben)



Meinst du das der Einsatz eines LS in Ama. ab 200Hz vielversprechend erscheint?
Dann könnte ich ja meine MG10 einsetzen!
 
Also ich wage auch mal zu behaupten, dass 10er auf dem Armaturenbrett für eine Wiedergabe, die komplett von oben zu kommen scheint, reicht. Ich habe in zwei Autos Breitbänder + Hochtöner auf dem Armaturenbrett und da scheint alles aus den MT/HT-Einheiten zu kommen. Würde mich total abnerven, wenn der Oberbass runter wandern würde. Übergangsfrequenzen sind jeweils so um die 250 - 300 hz. Das lässt sich bei leiserem Pegel sehr gut nachvollziehen, wenn man die Übergangsfrequenz bei laufender Musik nach oben oder unten verschiebt. Wenn zu tief gibt's irgendwann ein Loch, weil der BB keinen Pegel mehr macht und die Zweige trennen sich wahrnehmbar, wenn zu hoch, bleiben die Pegel ok, aber der Oberbass rutscht eben nach unten weg. Da ich in dem einen Wagen einen Car-PC mit Audigy-DSP habe, kann ich beide Zweige gleichzeitig verschieben und den Bereich suchen, in dem sich tonal nichts mehr ändert, wenn ich ein bisschen hoch oder runter schiebe. Da klingen die Zweige also gleich und homogen und addieren sich korrekt. Wenn das klappt, kommt's von oben! Dann gibt's beliebig Dampf aus den Türgehäusen und der dank Scan 10F gleich viel Dampf von oben. Riesenvorteil: Ich komme mit 500 ml-Gehäusen aus. Die Scans können auch in 1,5 l BR bis 80 hz runter, da kann man sich glatt die TMTs sparen, aber sehr laut wird das wohl nicht gehen, wobei die schon mächtig was können, im Vergleich..
 
hallo,
((( atom ))) schrieb:
die komplett von oben zu kommen scheint, reicht. Ich habe in zwei Autos Breitbänder + Hochtöner auf dem Armaturenbrett und da scheint alles aus den MT/HT-Einheiten zu kommen.
wenn es bei dir so funktioniert -> glückwunsch! ziel erreicht.

((( atom ))) schrieb:
Dann gibt's beliebig Dampf aus den Türgehäusen...
in dem moment wo ich die tmt´s am hosenbein spüre, würde ich bereits
nicht mehr von absolut glaubhaft sprechen. für mich ist der effekt dann
bereits hinüber...
 
sascha schrieb:
hallo,

in dem moment wo ich die tmt´s am hosenbein spüre, würde ich bereits
nicht mehr von absolut glaubhaft sprechen. für mich ist der effekt dann
bereits hinüber...


Stimmt, jetzt wo das angesprochen wird!
Diese erfahrung habe ich auch mal gemacht!
 
sascha schrieb:
in dem moment wo ich die tmt´s am hosenbein spüre, würde ich bereits
nicht mehr von absolut glaubhaft sprechen. für mich ist der effekt dann
bereits hinüber...
Da muss ich Dir recht geben, das macht mich auch immer irre, aber in der Regel höre ich nicht soo laut, bzw. wenn, dann ist mir die perfekte Illusion auch egal, dann soll es einfach krachen!
 
Zurück
Oben Unten