AA 130 ins Polo 6n Amaturenbrett

steschto schrieb:
Servus

hat nicht der Tobi F. das mal so realisiert, aber mit Gehäuse unter den original 10er-Öffnungen im 6N ..??
schreib ihn mal an oder evtl, meldet er sich hier noch

mfg
Stefan
Jo, hatte ich. 5 Literr BR. Über die Scheibe. Originaler Look. Ging gut. Sah schön aus.
Gehäuse waren aus GFK. Um jeden Platz zu nutzen.
vg Tobi
 
Hy Tobi, exestieren davon eventuell auch noch Bilder?
Wie hast du das Realisiert 13 unter die 10er Öffnung?
Funktionierte die Lüftung noch oder mustest du die abklemmen oder umleiten?
Mfg
 
Warum kein ordentlicher Türeinbau, vom aufwand her ist das auch nicht schlimmern, ich fahre im Winter Polo 6N je Seite einen M182W in ca. 13l (netto) BR und das geht wirklich gut, ist sehr Pegelfest und wirklich druckvoll, das wirst Du mit keinem 13er hinbekommen, dann noch ein tief trennbarer, pegelfester HT dazu und ab gehts...

Bilder kann ich bei Bedarf gerne posten.

Die Türen im Polo sind genial bieten viel Volumen und eine Gute Form um ein Gehäuse zu verwirklichen .
 
zak1976 schrieb:
Warum kein ordentlicher Türeinbau, vom aufwand her ist das auch nicht schlimmern, ich fahre im Winter Polo 6N je Seite einen M182W in ca. 13l (netto) BR und das geht wirklich gut, ist sehr Pegelfest und wirklich druckvoll, das wirst Du mit keinem 13er hinbekommen, dann noch ein tief trennbarer, pegelfester HT dazu und ab gehts...

Bilder kann ich bei Bedarf gerne posten.

Die Türen im Polo sind genial bieten viel Volumen und eine Gute Form um ein Gehäuse zu verwirklichen .


Die Türverkleidung des Caddy´s ist leider nicht wie beim Polo und ausserdem will ich das Frontsystem so gut wie auf Kopfhöhe habe!
Das sind echte unterschiede ob der Oberbass aus dem Fußraum oder dir direkt fast axial Gesicht schreit!
 
Auf dem A-Brett wird der A130 aber auch nicht so tief gehen, wie im Fußraum und evtl. auch generell etwas schlanker spielen.
 
Definitiv wird ein 13er aufm A-Brett immer etwas schlanker spielen. Der Fußraum fehlt (Horn)....

Hey, Du willst 5-8 Liter BR und frägst noch, ob die Lüftung weg muß ?
Ich glaub, Du mußt mal einen Blick hinter das A-Brett werfen...
Natürlich muß die Lüftung weg. Sonst hast Du niemals nicht eine Chance auf das Volumen.

Ich habe das A-Brett unter dem Gitter komplett entfernt. Dann passt der 13er grad so rein.
Fotos müsste ich seeeehr tief im Archiv suchen. Hab dafür aber grad keine Zeit.

BTW.
Ich würds jetzt nicht mehr so machen.
Ein TMT aufm A-Brett taugt nicht.
Reicht nicht. Lohnt nicht.
Lieber ein 16er/18er/20er in der Tür + A-Brett.
Aufm A-Brett dann 2-Weg mit 10er+HT oder 'n Breitbänder.

Aber das nur am Rande.
Viele Grüße
Tobi F.
 
Also, ich hab heut wirklich mal ein Blick unters Ama. geworfen und jetzt weiss ich auf jeden Fall was sache ist!

Lüftung kommt weck, das Gehäuse wird bis in den Fußraum gezogen wo auch das Reflexrohr hineinspielen wird, so hoffe ich genügend Tiefton durch den Hornefekt des Fußraum zu ergattern!

Ich hoffe nur das es das wert ist......................... :kopfkratz:
 
nabend,
PrivateDemon schrieb:
Tobi F. schrieb:
Ein TMT aufm A-Brett taugt nicht.
Reicht nicht. Lohnt nicht.

gerücht.
pro = ich habe noch in keinem wagen ohne armaturenbrett einbau ein schlagzeug
wirklich glaubhaft auf der motorhaube spielen gehört. (damit ihr nicht gleich los schreit -> NEIN,
natürlich kenne ich nicht alle autos auf diesem planeten!)
contra = für ein ordentliches ergebnis braucht es reichlich (aktive) fläche - um dem
pegelabfall des einbauplatzes etwas entgegen zu setzen. große chassis lassen sich aber meist nicht
problemlos verbauen.
 
pro = ich habe noch in keinem wagen ohne armaturenbrett einbau ein schlagzeug
wirklich glaubhaft auf der motorhaube spielen gehört. (damit ihr nicht gleich los schreit -> NEIN,
natürlich kenne ich nicht alle autos auf diesem planeten!)


Das ist ein Grund meines Vorhaben´s

contra = für ein ordentliches ergebnis braucht es reichlich (aktive) fläche - um dem
pegelabfall des einbauplatzes etwas entgegen zu setzen. große chassis lassen sich aber meist nicht
problemlos verbauen.


hmmm :kopfkratz: wie ist das gemeint? -----braucht es reichlich (aktive) fläche-----
 
das armaturenbrett bietet bis etwa 160hz (je nach fahrzeug) einen erhöhten strahlungswiderstand.
du wirst in diesem bereich vermutlich nicht um eine entzerrung herum kommen.
das ist gut für die (max.) mögliche dynamik und reduziert verzerrungen.
um dieses konzept aber schlüssig zu ende zu denken und diesen benefit bis in den tiefton
hinüber zu retten, braucht es (leider) reichlich membran fläche.
 
aus meiner sicht spielt ein tmt (oder breitbänder) auf dem armaturenbrett in
einer anderen liga. wohlgemerkt unter rein klanglichen gesichtspunkten.
pegeln (im tiefton) kann man mit einem tür oder kickpanel einbau sicher eher.
 
Das meinte ich mit "ein Tmt aufm A-Brett taugt nicht"
Nur, weil die Leut 'nen 16er aufs A-Brett quetschen, spielt der nicht automatisch,
wie in der Tür.
Damit das funktioniert muss schon ein grosses Chassis dahin, das eine ADÄQUATE
akustische Umgebung hat.
So wie bei Dir, Sascha.

Wo hast n die Bilder her :-)
Man sieht nur net, das die Chassis zwar 13 er sind, aber nen 16er Korb haben.
Es versteht sich, daß dass Gehäuse auf dem dritten Bild am Ende noch verschlossen wurde
 
Echt ??? Hab ich Dir die mitgegeben ?
Oder waren die in der "Verkaufsanzeige" ?

Lebt der eigentlich noch ? Mit dem zweiten Herzen ?
 
Zurück
Oben Unten