AA 130 ins Polo 6n Amaturenbrett

206er Sound

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
152
Hallo hat jemand schon mal 13er ins Polo 6n Amaturenbrett gebaut?
Habt ihr Bilder ,Anregungen ,Infos ,wie und welcher Aufwand steht mir bevor?
Auto ist kein Polo 6n sondern der Caddy auf Polo-Basis mit abgeschotteten Laderraum!
Die Türen kommen nicht in Frage, will ich einfach nicht! Da viel zu labiel und Kabel legen usw usw usw

Geil währe auch nee BRlösung dann könnte ich auf nen Sub verzichten bei diesen kleinen Innenraum! Find ich voll geil die Idee
A130 in 5 lieter geschlossen oder 8 lieter BR im/auf Amaturenbrett plus A25G/4 A-Säule / Endstufe/Radio fertig!
Mfg
 
hallo

Caddy ist aber Seat und nicht VW

Mfg Kai
 
ayaoelsner2011


So machbar. :hippi:

PS: klingt besser als es aussieht. (wesentlich)
 
kai 1 schrieb:
hallo

Caddy ist aber Seat und nicht VW


Mfg Kai


Seid wann denn das?

.PAtrick. schrieb:
ayaoelsner2011


So machbar. :hippi:

PS: klingt besser als es aussieht. (wesentlich)

Das glaube ich gerne ohne es gehört zu haben! :-)

Aber im großen und ganzen habe ich mir das schon so vergestellt ( nur fertig)!!!

Hat jemand noch weitere Bilder, idee´n und/oder vorschläge?
 
kai 1 schrieb:
hallo

Caddy ist aber Seat und nicht VW

Mfg Kai

nö.
Caddy = VW
Inca = Seat

206er Sound schrieb:
Das glaube ich gerne ohne es gehört zu haben! :-)

Aber im großen und ganzen habe ich mir das schon so vergestellt ( nur fertig)!!!

Hat jemand noch weitere Bilder, idee´n und/oder vorschläge?

Stoack hatte mal sowas... allerdings glaub ich mit seas.

Bei mir (das auf dem bild ist meine baustelle :D) laufen die A130 bedämpft freeair ins arma (das auch gedämmt ist), laufen so bei moderatem pegel bis ca. 50hz runter.
bei etwas höherer Trennung geht auch einiges an Pegel (HT ist AA A25g², Endstufe Xetec Prestige P4)

Gruß
 
Kann man die A130 auch auf die Scheibe spielen lassen oder doch lieber direkt und wie hast du das A.B. bedämmpft?
 
hallo

der caddy ist ein umgelabelter seat

war eben billiger in der endwicklung !

Mfg Kai
 
Ob Seat oder Vw :ugly: schlussendlich ist ist meinem Fahrzeug ein Polo 6N Ama.Brett und nur ist die Frage, wie ich da am besten die A130 unterbringe!
Ausgerichtet oder Indirekt/ Geschlossen oder BR/ Holz , Metall oder GFK ???????
Wie gehe ich am besten vor ohne zu hören das alles vorher getesten werden müsste :D

Denn wenn ein solcher Ausbau bereits exestiert ist ja bekannt was funk, und was nicht!

Mfg
Andy
 
Servus

hat nicht der Tobi F. das mal so realisiert, aber mit Gehäuse unter den original 10er-Öffnungen im 6N ..??
schreib ihn mal an oder evtl, meldet er sich hier noch

mfg
Stefan
 
:kopfkratz:
schau doch mal selber drunter wie die platzverhältnisse sind

ansonsten mal beim Mr Woofa auf der seite schauen da gibt`s auch für sowas anregungen

Mfg Kai
 
dadrunter ist durch die lüftungskanäle kaum platz.
zudem sitzt auf der fahrerseite knapp darunter lichtschalter und kabelbaum.
gegen scheibe würd ich nicht spielen lassen.

Amaturenbrett ist von innen mit alb und Pfreakophon beklebt, die gehäuse mit so ner "watte" gefüllt.
 
das reicht dann aber auch grad für mitteltoneinsatz :D
@TE woher kommst du? dann kannst du gern mal probehören.
 
Also ich hab in meinem 3er die A130 auf´m A-Brett...direkt ausgerichtet...
Am besten so stabil wie möglich bauen GFK ordentlich dick mit dem Armaturenbrett verlaminieren und das ganze GG...wenn möglich noch stabile Metallverstrebung zur Karosserie...Auf die Lüftung links u Rechts musst du dann allerdings verzichten...weiterhin musst du Auch einiges an Plastekram mit der Stichsäge entfernen...
Wenn ich meinen Aufwand mit dem Vergleiche was ein stabiler Einbau in die Tür bedeutet...würde ich 3x nen Einbau in die Tür realisieren können, bevor ich einen Einbau ins A-Brett fertig habe...
Der Mittelton und die Bühne sind allerdings um einiges geiler als bei der Türverbauung...

MfG
Schnorke...
 
JA....

DAS waren ZEITEN !!

VIELES passt ins .... rein !!

Wo ein WILLE ist ist auch ein PLATZ ....

Liebe schöne herzliche beste WOCHENends - Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


EUCH einen schönen SONNTAG !!

WEITER !!
 
borx schrieb:
PrivateDemon schrieb:
das reicht dann aber auch grad für mitteltoneinsatz :D

falsch!

also meine spielen in ca, 3,5l GG als TMT im Kickpanel sauber bis 80Hz danach sind sie stark abfallend, sprich wenns tiefer werden soll, brauchs mehr Volumen so Richtung 5l ,
wobei das schon ne Ansage ist auf ner AMA :hammer:
 
Das Gehäuse wird auch mittels KG-Rohr welches in´s A.Brett geleitet wird um das Gewünschte Volumen erweitert (Ich bin da sehr schmerzfrei wenn das Ergebniss überweugt!
Also das mit den 5-8 oder gar 10Lieter ist das kleinere übel!
Nur wollte ich keine all zu großen Aufbaugehäuse die mir eventuell die Sicht einschränken.

Ach, die Swans S1 hatte ich auch mal aber in der A-Säule :ugly:
Das ist schon geil aber durch das Koppelvolumen ist eine Trennung unter 600Hz leider nicht drin und ich will jetzt :

Volles Pfund ind die Fresse bekommen! :lolschild:
Frequenstechnisch gesehen :D
 
Zurück
Oben Unten