A6 verkehrtherum und Wärmeableitung

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Ich überlege, meine DLS A6 quasi auf dem Kopf liegend einzuabuen und die Bodenplatte der A6 gegen eine Plexiglasscheibe zu tauschen. Nun hat die A6 im Boden ja eigentlich einen Lüfter, der müsste dann aber raus, um zu verhindern, dass da was reinfällt oder noch schlimmer reintropft. Die A6 würde an 2 Ohm betrieben werden. Nun würde mich interessieren, wie es mit der Wärmeentwicklung der A6 bei 2 Ohm Betrieb aussieht, ob jemand die schon mal andersrum eingebaut hat oder ob jemand das generell schon mal mit einer Endstufe gemacht hat und wie das von der Wärmneabfuhr her war. Eventuell würde ichd ann Lüfter im doppelten Boden vorsheen, um die Endstufe mit kühler Luft zu versorgen und die Abwärme abzuführen...

Grüße,

Moses
 
Nimmst du an Wettbewerben teil? Dann möchte ich dir davon abraten, denn ich hab 3 Jahre mit meinem Accord und einer verkehrt montierten HCCA 225 gekämpft und immer Punkteabzüge wegen der "sicher und logischen Befestigung" eingeheimst, sicher ja, aber für die Judges in .at einfach net logisch gewesen ...
in RL: klimatechnisch war es natürlich egal, ...
 
Nö, wenn, dann würde ich just4fun an einem Wettbewerb teilnehmen und dann wären mir etwaige Punkteabzüge deswegen sowieso Wurst. ;)

Also gab es deswegen keine Temperautrprobleme? Immerhin liegt der Kühlkörper dann ja unten und die warme Luft wird nicht mehr so leicht abgeführt...

Grüße,

Moses
 
Hab die Stuf n halbe Jahr gehabt - an 1.5Ohm wurde NIE Warm - den Lüfter würd ich aber trotzdem nicht ausbauen!

Wenn dus schon unbedingt so machen willst...
- schraub die Seitenteile der Endstufe ab
- Mach an deren stelle einen neue Blende in die du Lüfter einarbeitest
- Mindestens 2 einer der Bläst und einer der Saugt :janee:



@No Iasca ich sog nur dieses Jahr Steyr...
"Ausreichende Kühlung der Endstufe" 1 von 3 Punkte weil von der Endstufe 25% Verdeckt waren :stupid:

gruss g-s
 
Also quasi ein neues Gehäuse bauen... Hm... Das muss ich mir gut überlegen...

Grüße, Moses
 
Würd ich mir gut überlegen.
Meine Steg sitzt auch verkehrtrum und ich musst 3 10"er Lüfter drauf bauen, damit sie nicht zu heiß wird.
Versuch lieber das ding richtigrum einzubauen
 
DLS schreibt ja in der Bedienungsanleitung, dass man die Endstufe nicht verkehrtrum einbauen soll.. Wird warscheinlich wie du sagst mit dem Lüfter zu tun haben.. Frag doch mal bei www.dlsmobil.de nach, die können dir bestimmt eine Auskunft geben!
 
Ja, werde die mal anschreiben... Hab morgen ja Zeit dazu. Dass man eine vernünftige Belüftung sicherstellen muss, ist klar.

Grüße,

Moses
 
also ich hab jetzt die dls a6 vom zahnstocher und betreibe mit ihr einen 12w6v2 (also 2 ohm). wenn sie was leisten muss, wird sie schon recht heiß (z.b. bei längeren autobahnfahrten). würde sie daher nicht verkehrtherum einbauen. warme luft steigt bekanntlich nach oben und würde sich dann zwischen den kühlrippen stauen.
 
Werde sie auch an einem 12W6v2 betrieben, deswegen ja die Bedenken. Naja, werde mal mit DLS sprechen und mir das nochmal in Ruhe durch den Koipf gehen lassen. Schön wäre es halt schon... ;)

Grüße,

Moses
 
kannst ja zur not auf 8 ohm laufen lassen, konnte ich leider noch nicht probieren, da ich momentan umbaue.
 
Naja, dürfte dann wohl arg wenig Leistung bringen an 8 Ohm und die 900W RMS möchte ich eigentlich schon auskosten können. ;) Dann doch lieber normal eingebaut.

Grüße,

Moses
 
Oder halt dann einen Lüfter unterhalb der A6 positionieren, der dann verhindert, dass sich warme Luft staut!

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten