A165V vs A165G

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
Na man kann bei den Parametern fs, Qt und VAS schon abschätzen, wie sich so ein Tieftöner in
der Tür verhält und danach aussortieren (weiterhin ist dabei xmax nicht zu unterschätzen, was die Tauglichkeit für das Auto angeht). Dann wird auch die Einbauposition und der damit (nicht) vorhandene "Schub" des Fußraums bei jedem Auto unterschiedlich sein, prinzipiell würde ich hier sagen, je höher der TMT in der Tür sitzt, desto geringer ist die Unterstützung im unteren Frequenzbereich. Inwieweit unterschiedliche Materialien im Auto auf den Tiefton auswirken, weiß ich nicht.
 
Thema: "Schub" des Fußraums... hat das schon mal jemand konkret nachgemessen? Einleuchtend ist das nämlich absolut nicht, wenn man sich anschaut, wie groß die Wellenlänge bei 80Hz schon ist. Da soll dann die Verschiebung des Lautsprechers um 20cm einen so großen Effekt haben?
 
Hallo Toermel,

ich habe da schon ein paar Test´s gemacht. Es hat einiges mit den nahen Begrenzungsflächen zu tun im Fußraum.

@ Wolli

hatten diese anderen TMT´s einen genaus guten Würgegrad und haben sie so trocken geklungen oder haben sie eher den Eindruck von Kräftiger gemacht? Wurde das explizit nachgemessen oder war das ein rein Subjektiver Eindruck.

Grüße

Dominic
 
gebe da dem diabolo recht...
es ist nicht nur die Fs des woofers ausschlaggebend wenn auch manchmal einfacher zum koppeln
aber geht auch mit 130hz trennung wenn richtig gemacht
oder am besten wenn der woofer ohne begrenzung nach unten .läuft egal wo seine FS liegt....gerade die AA müssen nicht immer von unten befreit werden besser hier ausprobieren.
gruss robi
 
Hallo Dominic,

das wurde gemessen und ist auch klar heraushörbar. Die derzeitig verbauten TMT spielen in allen Bereichen, so wie sie es sollen, bzw. was das Musikmaterial vorgibt. Der Wirkungsgrad ist höher als bei den A165G, ich musste an der HU gleich mal 4 db absenken. Tiefgang, Kick, Neutralität .. alles richtig gut. Nur extreme Pegel mögen sie nicht. Für SQ werde ich so schnell nichts anderes verwenden.

Eine so hohe Trennung des SW mag ich nicht. 80 oder gar 130 Hz sind für mich bei anspruchsvoller Musik indiskutabel. Der Kickbassbereich muss vom FS gespielt werden, alles andere gefällt mir nicht. Techno kann der SW meinetwegen treten.

Aber wir kommen mal wieder vom Thema ab. Es geht hier um die Unterschiede im Tiefgang alte V-Serie / G-Serie. Es wurde ja schon bestätigt, das manche Probleme mit dem Tiefgang der Gs haben. Und nicht jeder trennt seinen SW bei 80 Hz ;)

Gruß, Wolfram.
 
Zurück
Oben Unten