A165V vs A165G

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

wie sind Eure Erfahrungen bezüglich o.g. TMT? Ich habe festegestellt, dass die A165G weniger Tiefgang haben. Sie ließen sich in den Türen des Toyota Avensis nicht vernüftig an den Sub ankoppeln. Mit den A165V hatte ich nie Probleme (in drei Fahrzeugen ausprobiert, allerdings nicht im Avensis).

Vom Kick her gefallen mir die G besser, ebenso im Mittelton.

Ist das jetzt ein spezifisches Problem der Avensis Türen oder hat noch jemand die Erfahrung machen müssen?

Gruß aus Köln

Wolfram
 
Hi!

AFAIK haben die Gs eine recht hohe Reso. Das beeinflusst die Ankopplung an den Sub wirklich nicht unerheblich.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Oft gehört, war mal besser und mal schlechter. Die Chassis taugen in jedem Fall.

Grüße,

Michael
 
hi,

wie lange haben die jeweiligen chassis schon gelaufen ? (std)
die Gs gingen bei mir auch erst nach ca 100 std wirklich tief herunter, vorher waren sie spaßig.
mittlerweile ist die ankopplung gar kein thema mehr, nur wenige hören hgeraus, das ein sub mitläuft (bei normalen lautstärken)
 
Hallo Thorsten,

auf jeden Fall > 100 h. Die Tendenz, mit der Zeit etwas tiefer zu spielen, konnte ich auch beobachten. Allerdings war auch am Ende der Testzeit bei etwa 80 Hz Feierabend (darunter extrem steiler Abfall). Die derzeit verbauten TMT spielen bei SQ-Abstimmung locker bis unter 50 Hz. Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall noch mal die V in meinem Auto ausprobieren.

Ich wollte jetzt eigentlich auch nur wissen, ob das nur in meinem Auto so ist, oder ob noch mehr die Erfahrung gemacht haben, dass die V tiefer spielen.

LG aus Köln

Wolfram
 
mhhh, bei mir in der tür (Focus 3 Türer) hat bislang fast niemand bei den Gs tieftonbereich vemißt und ich würde meinen wagen beim nächsten mal wirklich ohne sub bauen
von der einbauqualität sollten unsere autos ähnlich gut sein, vielleicht liegt es aber auch an deinen neumodischen endstufen :D :eek:

ne, ernsthaft ... tendenz wahrscheinlich ja, wobei mit sub, sollten beide gut funktionieren.
dein wagen ist doch schon gut ... willste weltmeister werden oder was ? :D :bang:
 
Bimmel doch einfach mal bei Anselm durch,
der sollte da doch direkt sagen können was wo wie ist!

Grüße
 
Wie wir beim Abschlusstreffen schon besprochen hatten, gehen sie bei mir im viertürigen Golf IV auch sehr steil unter 80hz. Bei dem silbernen Golf den der Dirk vor Ort eingemessen hatte war genau das Gleiche zu beobachten. Unter 80hz auch sehr steil bergab.

Bei mir spielen sie massiv verbaut auf massiven Stahlringen, abgedichtet jetzt mit Holzleim (wasserfest) und Ringe an den Aggregateträger mit Aluspachtel angespachtelt, wie von Anselm empfohlen, aber sie wollen einfach nicht tiefer spielen.

Liegt wohl am Chassis selbst, hat ja ein recht hohes fs, aber das was sie über 80hz können, können sie umso besser ;)
 
Ihr redet aber über den alten V. :!: Der aktuelle hat dieselbe Reso wie die G-Variante. ;)

Ich hab ja die alten V verbaut und die gehen sehr geil. :)

Irgendwann wollte ich die G auch mal im direkten Vergleich testen, aber zeitlich leider nicht drin atm.
 
Hmm, bei mir haben die G´s bis 40 Hz runter gespielt, zumindest kam das beim messen rum.

Michael, kannst dich noch genau daran erinnern, ich bin mir gerade nicht ganz sicher?!

MfG
Viktor
 
Hi!

In deiner Tür lag f3 bei rund 50hz meine ich mich zu erinnern.
Für einen 16er ein absolut akzeptabler Wert. :)

Grüße,

Michael
 
die Gs brauchen wohl ne etwas größere tür... mein ganz grober eindruck über die ganzen erfahrungen die hier im forum mal gepostet wurden, ist, dass der A165.g in auto mit kurzen bzw. kleinen türen (4-türier G4, Audi A3, etc.) nicht sooo gut funktioniert haben, in modellen mit großen türen (G4 3-türer, etc.) aber dafür um so besser...

ich kann das weder mit messergebnissen noch mit links unterfüttern, aber das ist so der eindruck der sich bei mir gebildet hat.
 
Auch das ist so mein Gefühl. Zumindest hört man öfters von Leuten die größere Türen haben, dass sie richtig gut gehen und auch deutlich noch unter 80hz.
 
ich hab nen Ford Mondeo MK2, also auch einen 4/5 Türer.

Und bei mir laufen die echt Spitze.

Allerdings spielen die bei mir relativ weit oben, also nicht direkt in den Fussraum.

MfG
Viktor
 
Ich hab die Gs in einem saab 9-3, 5 türer, türen sind auch nicht allzu gross und ich finde dass sie bei Trennung 18db bei 50Hz super schön spielen. Hab mir sogar extra ein preset ohne sub gemacht weils so gut ist! :D allzuviel pegel ist dann natürlich nicht drin, aber klanglich top bis tief runter...
 
Dann liegt's wohl an den Avensis Türen. Die TMT sind recht hoch positioniert und die Türen haben nicht besonders viel Volumen. Hinter den TMT ist auch nicht soooo viel Platz. Die Gordon Chassis kommen damit anscheinend besser klar. Die alten V werde ich bei Gelegenheit auch mal testen.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

der Schwingsatz vom aktuellen V und G ist identisch. Der Unterschiedl liegt rein im Korb.

Das meiste am Tiefgang macht das Auto. Nicht nur das Türvolumen, auch der Innenraum ist da mit verantwortlich.

Grüße

Dominic
 
Im Golf II 5-Türer kamen sie auch nicht sehr tief.
Allerdings hatte ich in dem Wagen auch nichts anderes zum Vergleich verbaut.
Bei der 50Hz Trennung sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare :D

Gruß,
Magnus
 
Also meine G's gingen im Astra G Caravan bis ~65Hz und dann relativ steil ab (grob geschätzt 18dB-24db/Okt.)
 
65 Hz würden ja dicke reichen, bei 80 Hz wird es schon schwer mit einer SQ-Abstimmung. Wenn ich das hier so lese, hängt es anscheinend wirklich vom Fahrzeug ab. Hier sind die Gs etwas anspruchsvoller. Andere TMT laufen wie gesagt im Avensis ohne Probleme bis unter 50 Hz. Aber woran liegt das? Am Volumen der Tür? An der Position in der Tür?

@Dominic

Andere TMT machen in meinem Auto Tiefton, nur der G nicht.

Wolfram
 
Zurück
Oben Unten