A130 4/8 vs. A165 / A165G

druide schrieb:
???? sie werden sehr warm und riechen??? mach mir keine Angst :( isdas normal? ich will sie ja nicht grillen, sollen einfach gaaanz locker aus dem Ärmel geschüttelte Leistung bekommen ;)

ja, das macht denen nix, das können die ab ;)
wenn man halt mal etwas lauter hört ... mechanisch waren sie noch lange nicht am ende, von der endstufe her auch nicht, aber warm werden sie halt ... wie eine gute endstufe, warmspielen *smile* :D

die A130 sind wirklich klasse ... siehe auch meinen einbaubericht
 
druide schrieb:
aber da ich ja auch kein so Extremtiefbass-hört bin *g*, naja zumindest überleg ich grad meine µ-Dim 500.24 für die HT/MTs zu nehmen und die Pro 3.4 (die sonst für meine HT/MTs gedacht war) zu veräussern, habe eventuell eine 420.4 in Aussicht, hätte dann 315 nette Wättchen RMS an den AAs pro Chassis,
Gruß Micha

Ich hatte mal die 500.24 am FS hängen (A25+A165V). Am TMT geht sie schon recht gut zur Sache (gebrückt deutlich besser), aber am HT gefiel sie mir nicht. Da klingt mMn eine AMA viel entspannter und detailreicher. An der µ-D war der HT irgendwie Langweilig, ohne Spielfreude.

MfG
 
Die 420.4 finde ich um einiges besser als die 500.24. Ich habe selber eine 420.4 und habe die 500.24 am FS gefahren als meine in Reparatur war. Langweilig, klanglich ok, aber dynamisch um Klassen schlechter, auch was den möglichen Pegel angeht.

Übrigens haben bei mir beide Stufen am A25G2 sehr fein musiziert...
 
Aber eines werd ich nie verstehen :?:

Warum teure Lautsprecher kaufen und EWIG AUFWENDIG ein GG in die Tür baun damit diese wirklich super gut laufen. Nimmt man die passende Lautsprecher die für das Türvolumen ausgelegt sind dann spart man sich viel Aufwand und die spielen auch gut.

Ist das blos ein Hype dass AA´s in GG gesteckt werden und können die nur dort richtig Pfeffer geben?

Hatte selber noch keine im Praxistest
 
Ahoi,

nunja, ein GG ist nunmal das optimum ;) wenn eine Chassis auf ein Türvolumen spielt machst es ja auch so gut wie möglich dicht!

Dazu habe ich wegen einer Ausbuchtung im Blech eine prima Möglichkeit ein geschlossenes Volumen zu realisieren. kennst doch die Tür am 106 ?? ;)

joa, ich könnte auch eine 2 420.4 haben, aber dafür müsste ich die 500.24 verkaufen ....
falls jemand sie mag kann sich ja melden :D

GRuß Micha
 
Gack schrieb:
Warum teure Lautsprecher kaufen und EWIG AUFWENDIG ein GG in die Tür baun damit diese wirklich super gut laufen. Nimmt man die passende Lautsprecher die für das Türvolumen ausgelegt sind dann spart man sich viel Aufwand und die spielen auch gut.

Hi,

also ich empfinde die Türdämmung als ewig aufwändig. Wenn ich sehe was da für ein Aufwand getrieben wird und es ist am Ende immer noch schlechter als ein geschlossenes Gehäuse ;)

Wenn die Parameter passen und man die Möglichkeit hat, würde ich das immer machen, weil es einfach nur Vorteile mit sich bringt. Nicht nur beim A130 (viele Hertz 16er lassen das auch zu... DLS hat auch welche im Programm...)


Gruß, Mirko
 
habe die A130.8 ebenfalls in einem geschlossenen gut gedämmten und bedämpften 3L gehäuse (welches schon ab werk vorhanden ist ;) ) und kann mich über die performance nicht beklagen. der tiefgang ist in diesen gehäusen naturgemäß nicht extrem, aber ausreichend. die tür selbst ist bei null dämmaufwand absolut ruhig. kleines manko ist die leicht belegte spielweise, die IMHO weniger an den 3L als vielmehr an dem recht dichten OEM-gitter davor liegt.
 
Nabend,

ooh grad frisch geduscht und eine Rasur angelegt, herlich :D oooh OT


vorhin war der Gabor bei mir, habe mir seine A130/8 angehört und ich muß sagen sehr fein!!! seine 5l geschlossen laufen genausogut wie meine ganze Tür :ugly: ;)

Fazit: ich werd umrüsten und auf 2x AA130/8 gehen, in 10l geschlossen, vieleicht auch 12l, mal sehen :beer:

Danke für eure Hilfe und Erfahrungen!

Gruß Micha
 
Zurück
Oben Unten