a100 mit platzmangel

Naja durch die Positionierung machst du schon viel! Allein die Anteile des Direktschalls sollten durch die Positionierung optimiert werden (bitte lassen wir die Diskussion mit indirektspielenden Mitteltönern über die Frontscheibe jetzt mal bei Seite). Die Trennung ist ebenfalls relevant! Ob 250 oder 500 hz ist idR wenig bis gar nicht Hörbar wenn Phase und Addition passt aber sehr wohl bei 500 und 800 oder 1000Hz!

Die Geschichte mit den Blauertschen Bändern ist mehr eine Theorie die auf Wahrscheinlichkeiten beruhrt. Viele OEM Settings basieren z.T. darauf und die Ergebnisse sind für Fuzziohren echt nicht das Allheil! In der SignalTHEORIE gibt es viele Ansätze und viele Artikel oder wissenschaftliches geschreibsel, welches man im einzelnen nicht als die ultimative Wahrheit sehen darf! Vieles und von allem etwas gepaart mit eigenen Erfahrungen und fundierten Wissen in Physik und Mathematik lassen einen die eigene "Wahrheit" im Wald der vielen Wissensbäume zum Thema Akustik finden =) :beer:
 
ok, so viel dazu und jetzt mal kurz back to topic :-)
macht es sinn a80 nicht ausgerichtet auf dem amaturenbrett spielen zu lassen?
 
@Golf1CabrioHorst
Sehr Poetisch geschrieben gefällt mir. :thumbsup:
Wie recht du doch hast.
Lg Bassmann
 
alfisti86 schrieb:
ok, so viel dazu und jetzt mal kurz back to topic :-)
macht es sinn a80 nicht ausgerichtet auf dem amaturenbrett spielen zu lassen?
Wie willst du es denn sonst machen? Hast du die Möglichkeit ein 2 Litergehäuse formschön zu gestalten, dass der Treiber auf Achse spielt? Denn das braucht ER! Achte darauf, dass der Treiber auch wirklich nur indirekt spielt denn ein Mischmasch aus direktem und indirektem Schall ist meist sehr schwer zu bändigen
 
So einfach ist es meiner Meinung nach nicht, da man auch beachten sollte ob und wann und wie der Treiber unter Achse oder unter Fehlwinkel FG technisch reagiert. Auch Klangtechnisch und inwieweit es Sinnmacht den EQ dann auszureizen.
 
Guck doch in den Link, da sieht man deutlich, dass ein 3" bei 4khz erst leicht bündelt.
Diese Mischung aus Direktschall und Indirektschall gibt es nicht! Der MT strahlt rund. :D
 
supi, dann bau ich mir meinen MT unten zum Tieftöner dann ist alles perfekt. :beer: Ausserdem werden evtl. Probleme der Ankopplung zu HT und TT und Laufzeitdifferenz bzw. die Impulsantwort wird komplett vernachlässigt :kopfkratz:
Gerade beim Messen der Impulsantwort sieht man immer sehr genauwo Reflektionen sind auf Grund halbgarer Mitteltonausrichtung! Gerade die FIR Prozessoren betreiben einen riesigen Rechenaufwand um DIESES Impulsgewäsch wieder zu begradigen und dabei spreche ich nicht von Kindergarten FIR Filter DSP wie ein ODR....

Deine Einbauten in deinen Autos Michael, besonder jetzt den Golf, sprechen für mich immer eine andere Sprache als du. Liegts an mir - verstehe ich dich einfach falsch? :eek:
 
Hi!

Golf1CabrioHorst schrieb:
......sprechen für mich immer eine andere Sprache als du. Liegts an mir - verstehe ich dich einfach falsch? :eek:

Kann es sein das du Ausrichtung schreibst und Einbauposition meinst :kopfkratz:

Golf1CabrioHorst schrieb:
supi, dann bau ich mir meinen MT unten zum Tieftöner dann ist alles perfekt.

Wie schon geschrieben, ja das funktioniert und wirklich besser wie man meinen will.
Du hast auf einen Schlag geringere Laufzeitdifferenzen (davon hat der Beifaher auch was), sowie viel weniger schallharte Reflexionen.
Natürlich sollte dort unten noch mit der Ausrichtung gearbeitet werden, meist Mittelachse LS auf gegenüberliegende Seite Mitte Scheibe o.ä.

Ein anderes Forumsmitglied mit vielen Beiträgen ;) hats übrigens auch so....
viewtopic.php?f=3&t=57775

@Threadersteller:
Probier doch bevor du dich für eine Einbauposition und Ausrichtung entscheidest mit einem Testgehäuse das Ganze erstmal aus!
Nimmst z.B. eine Dose mit nem halben Liter Volumen +Watte und testest verschiedene Positionen.
Hab das so vor ner längeren Weile mal gemacht und auch gemessen:



Auch einmal aus dem Fussraum rechts :D



Da kannst du schon gut mit testen ob das so in die Richtung geht die du willst!




Grüsse
 
testen is nicht, weil ich nur die Möglichkeit hätte sie in den lüftungsöffnungen zu montieren, wenn dies nicht klappt, bleibts bei einer 2wege front!

mfg
 
Zurück
Oben Unten