A-Säulen Umbau (Aufbau) Schwierigkeiten :(

Burnout

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juli 2004
Beiträge
368
Hi,
habe folgendes vor:
Ich würde gerne meine HT´s in die A-Säule verpflanzen.
Soweit sogut aber:
ich habe vor erstmal meine vorhandenen A25 einzubauen und später auf A25G oder wenn käuflich zu erwerben auch die A25G2 zu wechseln.

Hier das Problem das ich sehe.
Wie schaffe ich es schon jetzt alles für den späteren HT passend zu machen ohne das ich später was ändern muß?
Welches Volumen ist von Vorteil?
Kann ich den A25 einfach da drüber verbauen passt das mit dem Koppelvolumen?
Kann ich die Einbauhalterungen des A25 auch für die G Versionen nutzen?
Wo bekomme ich ein passendes Volumen her?

Wäre schön wenn es so einfache wäre die HT´s dann einfach zu tauschen und gut ist :cry2:

So viele Fragen :wall:
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar beantworten.

Grüße
Jörg
 
hi,

es gibt einige die beim a25g auf ein kugelförmiges volumen schwören. Ich hatte meine A-Säule mit GFK gemacht, die HT leicht angewinkelt und das dadurch entstehende Volumen, das alles andere als kugelförmig war, für den a25g genutzt (ca 80ml). Nun, bei mir ist das ganze nicht sonderlich gut gegangen, ich hatte diese wunderschönen sssssssss-Laute. Er konnte sein Potenzial nicht wirklich ausspielen. Hatte auch zum testen mal die a-säulen ein bissl gedreht um zu sehen obs an der Ausrichtung liegt und dem Heihachi seine Kugeln zum direkten Vergleich hatte ich auch mal ausprobiert, die waren um einiges besser.

der a25g ist zweifelsohne ein hervorragender HT, allerdings verlangt er auch einen gewissen Einbauaufwand.

der a25g und der a25 haben die gleichen maße, der einzige (auf den ersten blick sichtbare) Unterschied sind die Löcher auf der Rückseite des a25g.
 
Also sollte es Möglich sein den A25 auf das Volumen zu montieren und später mal den HT einfach zu tauschen oder?
Also meinst du das die Form des Volumens miteintscheident ist für den Klang des HT.

Ich würde in gerne auf den Fahrer ausgerichtet verbauen nur wie soll das mit einer Kugel als Gehäuse funtionieren?
Reicht es wenn ich ein symetrisches Gehäuse habe?

Muß aber dazu sagen das ich noch nicht weis wieviel Platz ich unter der Verkleidung habe.
Wird sich die Tage zeigen wenn ich sie mal abgenommen habe.

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg

Wenn es noch etwas Zeit hat, kannst Du bei "Kabelabholung" Deine A25 mal in meinen noch "jungfräulichen" Diabolo A25G Kugeln probesitzen lassen. Ich denke, dass sie die gleichen Außenmaße haben müssten, musst sonst mal Anselm fragen. Dem 25er ist ja egal ob noch ein Volumen hinter hängt, da sie eh keine Verbindung dazu haben.

Falls also die Ausrichtung mit beiden Typen funzt, würde ich die Kugeln nehmen, sie wie gewünscht positionieren und dann halt erstmal den A25 reinmachen und später wechseln.
Musst dann nur den Ring der Kugeln lösbar verkleben.

Dann wäre der Wechsel nachher sehr einfach.


Schönen Abend noch
Joachim
 
wenn dann werden die unsichtbar verbaut die Kugeln ;)

Soll so dezent wie Möglich verbaut werden das gute Stück.

Muß der eigentlich immer geklebt werden?
Was ist der große vorteil wenn ich den verklebe?

Grüße
Jörg
 
Hallo Jörg

Hier sieht man glaube ich was und warum geklebt werden muss. (es hält sonst einfach nicht aufeinander)

Diabolokugel


MfG
Joachim
 
Zurück
Oben Unten