A-Säulen selbst bauen – Tipps, Erfahrungen & Materialempfehlungen gesucht

chris2oo6

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
437
Real Name
Christian Wilhelm
Hey zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir eigene A-Säulen zu bauen und darin Mittel- bzw. Hochtöner zu versenken.
Ehrlich gesagt hab ich’s bisher immer vor mir hergeschoben – zum einen, weil ich nie wirklich gute How-To’s gefunden habe, und zum anderen, weil ich mich da einfach nie rangetraut habe.
Ich hab keine Lust mehr, für sowas abhängig von Händlern zu sein und viel Geld zu bezahlen.
Ich möchte das Thema endlich selbst in die Hand nehmen, was Neues lernen und ein bisschen handwerkliche Erfahrung sammeln.

Was mich besonders fasziniert, sind diese schön geformten Rundungen um den Hochtöner, wenn dieser etwas tiefer versenkt ist – das sieht einfach mega sauber und professionell aus.
Ich würde gerne wissen, wie man genau diese Rundungen hinbekommt: also die Formgebung, den Aufbau des Untergrunds, die Übergänge zum Rest der Säule usw.

Mir wurde schon der Tipp gegeben, mich auf Patreon bei PSSound anzumelden – da soll es wohl viele gute Tutorials geben.
Klingt interessant, aber bevor ich da Geld investiere, dachte ich, ich frag erstmal hier nach. Schließlich steckt in diesem Forum ja geballtes Wissen und jede Menge Erfahrung!

Also:
  • Wer von euch hat schon eigene A-Säulen gebaut, und wie seid ihr den Prozess angegangen (von der Vorbereitung bis zum Finish)?
  • Wie formt ihr die Rundungen um den Hochtöner, besonders wenn dieser versenkt sitzt?
  • Welche Materialien und Werkzeuge könnt ihr empfehlen (z. B. Glasfaser, Spachtel, Harz, Bezugsmaterial etc.)?
  • Worauf sollte man als Einsteiger besonders achten?
Wichtig: Ich möchte hier keine Bilder oder fertigen Projekte sehen – dafür gibt’s ja schon den „Zeigt her eure A-Säulen“-Thread.
Hier geht’s mir wirklich nur darum, zu verstehen, wie man zu so einem Ergebnis kommt – also den handwerklichen Weg dahin.

Ich würde mich mega über Tipps, Erfahrungen und kleine Erklärungen freuen! Vielleicht kann man ja sogar einen kleinen Sammelthread draus machen, wo man die besten Vorgehensweisen zusammenträgt.


Grüße
 

Anhänge

  • Rundung Vertiefung.PNG
    Rundung Vertiefung.PNG
    268,1 KB · Aufrufe: 32
Hey,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe dann irgendwann einfach angefangen.
Von PSSound gibts auch ein Video auf YouTube wo er das ganz schön zeigt.
Ich hab dann so:
Beitrag im Thema 'AUDI A5 - wo ein Mille ist, da ist auch ein Weg' ab #101
Losgelegt.

Spachtel (Glasfaser sowie Feinspachtel) ist was aus dem Baumarkt, auch wenn da einige meckern, ging soweit ganz ordentlich.

Beste Grüße
Marc
 
Hi, es gibt da sicher Tricks von dem einen oder anderen Experten, wie man das herstellt. Leichter geht es aber mit Kunststoffaufsätzen bei ebay oder Aliexpress, die du einfach aufsetzt und drumherumspachtelst. Suche mal nach "Hochtöner A-Säule". Ich habe das bislang ohne diese "Kehle" selbst modelliert und mehrfach nachgeschliffen, bis ich zufrieden war. Z.B. "Avo Profi-Line Glasfaserspachtel" im ersten Schritt und Standard-Feinspachtel aus dem Kfz-Bedarf im zweiten. Als Modellierung habe ich auch schon Zahnstocher eingesetzt für größere Flächen.
 
Für das „Wie“ du sie baust gibts viele Wege die zum Ziel führen, nur eine Sache ist unfassbar wichtig und wird oft nicht bedacht:

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube dass A-Säulen automatisch guten Klang bedeuten.
Du musst vorher unbedingt die Ausrichtung der Hochtöner und Mitteltöner testen bevor du baust. Ansonsten riskierst du unschöne Reflektionen, Kammfilter, instabile Bühne etc. - also bitte unbedingt vorher messen und die beste Ausrichtung finden.
 
Ich hab letztes Jahr auch meine A Säulen das erste Mal selber gespachtelt.
Erstmal das (finde ich) wichtigste: das grüne GFK Spachtel Zeug von Würth (ich weiß Grad den Namen nicht mehr, wurde hier im Forum aber schon öfter empfohlen) ist soo das Geld wert. Ich hab mir am Anfang Baumarkt GFK des Geldes wegen geholt und das war so schlecht zu verarbeiten bzw. Zu formen, und trotz genauer Verhältnisse ists super schnell getrocknet (Das ist auch Wetter abhängig usw. war aber trotzdem einfach madig).

Ich hab mir die Halterung für die Lautsprecher 3D gedruckt, nicht auf die A-Säule angepasst sondern einfach eine Art Kapsel, und dann mit so Schaschlik spießen die Ausrichtung und Form um die Halterung herum geklebt. Statt Schaschlik Spießen würde ich jetzt eher zu Eis Stielen aus Holz oder so was greifen, irgendwas, was automatisch mehr Fläche füllt. Da spart man sich viel Gewicht/Fläche zu spachteln. Da gab's auch mal n YouTube Video da hat einer statt dem 3D Druck Teil einfach eine Klopapier Rolle genommen und die in Harz getränkt wenn ich mich richtig erinnere. Da kam dann der Hochtöner rein.

Die Rundung die du meinst kommt, denke ich als Laie, durch viel schleifen und spachteln und schleifen und spachteln...

Peace
Kai
 
das wichtigste ist eine saubere runde Einbauschale. und wenn es nur ein absägtes Stück Rohr ist in das dein Hochtöner später rein passt.
A-Säule großzügig ausschneiden, so dass der Ring beim Ausrichten schon mal zu 1/3 drin steckt. Dann kannst du schon mal nicht mehr viel falsch machen. Wenn Leute immer den Hochtöner außen aufsetzen, ohne vorher aufzuschneiden, werden es immer aufgesetzte Batzen.

Nachdem der Ring ausgerichtet und fixiert ist (irgend ein Sekundenkleber/Heisskleber) schneidest du ein langes Dreieck nach oben raus. Am besten die Spitze zur nächsten Kanten/Rundung hin. Dann das Dreieck mit Holzklötzen, Stäbchen, was auch immer verschließen, dass die Spachtelnmasse nicht durchfällt

Den Ring kannst du als Anschlag nehmen und mit der Spachteln sauber entlang ziehen.
Die Ecken hochziehen ist wirklich freihand Arbeit.
Sauber mit einem Rundschleifer ausschleifen, ist dann eigentlich die meißte Arbeit. Ich hab da so ganz einfach Aufsätze für die Bormaschine
 
....Von PSSound gibts auch ein Video auf YouTube wo er das ganz schön zeigt.
Ich hab dann so:
Beitrag im Thema 'AUDI A5 - wo ein Mille ist, da ist auch ein Weg' ab #101
Losgelegt.
Danke dir, habe den Kanal direkt mal abboniert und werde reinschauen!

...Du musst vorher unbedingt die Ausrichtung der Hochtöner und Mitteltöner testen bevor du baust. Ansonsten riskierst du unschöne Reflektionen, Kammfilter, instabile Bühne etc. - also bitte unbedingt vorher messen und die beste Ausrichtung finden....
Ja :) Mir geht es im Moment aber nur darum zu schauen wie das überhaupt funktioniert mit dem spachteln.

...Sauber mit einem Rundschleifer ausschleifen, ist dann eigentlich die meißte Arbeit. Ich hab da so ganz einfach Aufsätze für die Bormaschine...
Danke, kannst du uns diese Einsätze mal zeigen? ein Amazon Link würde schon reichen.
Du solltest echt mal ein Tutorial oder Video machen, wie du deine A-Säulen baust – die sehen jedes Mal richtig klasse aus!
 
Zum fixieren von Ringen und die Holzstucken mag ich immer Sekundenkleber mit Aktivator, ein günstiger aus dem Baumarkt reicht.
Zum schleifen habe ich gerne Deltaschleifer genommen. Industriestaubsauger ist da auch hilfreich.
 
Ich habe mir die Aufnahme 3D gedruckt und diese dann in die A Säule eingelassen und verspachtelt, fürs erste mal find ichs ganz nett geworden
f47e07d884662aee345bfbf8184b8597.jpg


Hier noch nicht final verpsachtelt/verschliffen, hab mich da über ne Zeit
langsam rangearbeitet
8369f3b7cb89898a95bb9995566bebdd.jpg


7c345857a9f8020751a1a29d0ca5ebe6.jpg

890c44316adb17789a1208123ed95a72.jpg
 
scheint als bräuchte ich einen 3D Drucker :P
brauchen sicher nicht. Nur bin ich eben total neu auf dem Thema. Bin auch eher jemand der einfach mal drauf los probiert statt sich irgendwas z.B. bei Youtube anzuschauen oder zu lesen. Hab das ganze auch mit 2K Epoxyspachtel modelliert :ROFLMAO:
 
Ich habe mir die Aufnahme 3D gedruckt und diese dann in die A Säule eingelassen und verspachtelt, fürs erste mal find ichs ganz nett geworden
f47e07d884662aee345bfbf8184b8597.jpg


Hier noch nicht final verpsachtelt/verschliffen, hab mich da über ne Zeit
langsam rangearbeitet
8369f3b7cb89898a95bb9995566bebdd.jpg


7c345857a9f8020751a1a29d0ca5ebe6.jpg

890c44316adb17789a1208123ed95a72.jpg
Sieht mega aus, was das für Stoff?
 
Zurück
Oben Unten