9855R Chinchmasse defekt?

StieR

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Dez. 2008
Beiträge
155
Real Name
Florian
Hi,

Hab letztens hinten wieder mit meinen 20. Zusatzbatts gespielt und hab wahrscheinlich nen kurzen verusacht... nicht lange oder so aber wahrscheinlich halt!

Seit dem macht mein 9855R extremes Lima-Pfeifen. Chinch liegt ganz weit weg vom Strom, daran liegts net!
Auch meine ganzen Massepunkte sind extrem blank! Vorne ist die Masse mit 2x35 verstärkt, hinten ebenso!

Stufen hab ich auch mehrere probiert.

Wie oder bzw. von wem kann ich das Alpine mal durchchecken lassen? Das motion display fährt auchnichtmehr so dolle ein!

mfg Flo
 
hallo

:kopfkratz:
leg doch einfach mal von der cinchmasse ein kabel auf normale masse am radio und höre was passiert

Mfg Kai
 
Und wie mach ich das?

Wo sitzt die beim Alpine?
 
Oder einfach nachmessen.
Alle Cinchkabel an den Amps abziehen und mit einem Multimeter den Widerstand von Cinchmasse zur Fahrzeugkarosserie(=Masse) messen.
Bis 100Ohm würde ich sagen, ist es noch i.O. Bei mehr: defekt.

Ich hätte noch ein funktionierendes 9855R hier, falls du Ersatz brauchst... :keks:
 
Hmm

Und wo liegt genau die Chinchmasse? Wie kann ich mir das vorstellen? Kleines Kabel IM Radio?

Werds dann wohl nachmessen... ggf. einschicken, das is weitaus billiger als nen neues zu kaufen :) :effe:

Flo
 
An den Verstärkern alle Cinchkabel abziehen und direkt an den Cinchkabeln (am Aussenleiter!) der Reihe nach gegen Fahrzeugmasse messen.
Ich denke mal, die Cinchmasse der Kabel untereinander ist im Radio noch i.O., aber deren Verbindung zur Fahrzeugmasse ist durch.
 
Ok...nacher mal raus. Wozu ist die Mittagspause da :D...

Hab zwar leider nur nen 5€ multimeter was genauso genau misst wies aussieht aber hey.
Mit was muss ich rechnen wenns über 100Ohm anzeigt und ich das reparieren lassen muss?!
 
Das kann ich dir leider nicht sagen.

Als Provisorium (manch einer hat das auch als Dauerlösung :D) kannste dir wie gesagt die Cinchmasse von woanders "klauen". Dazu legst du den äußeren Metallring des Cinchanschlusses (hinten am Radio) auf Masse, bspw. am Radiogehäuse.
 
Wir reden hiervon?

[attachment=0:3cbpmwpd]cinch-stecker-xsto-1-schwarz-1657427.jpg[/attachment:3cbpmwpd]

Einfach auf die Radiomasse (bei alpine Braun/schwarz??)



Quasi so:

2rzrkuf.jpg
 

Anhänge

  • cinch-stecker-xsto-1-schwarz-1657427.jpg
    cinch-stecker-xsto-1-schwarz-1657427.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 29
Quasi so, ja. Da musste auch nicht an den Kabelbaum...einfach aufs Gehäuse legen und mit irgendeiner Schraube fixieren oder wie gezeigt anlöten.
 
Alles klar!

Werd mal gucken wo ich kupferdraht herbekomm. Irgend normaler draht geht ja wahrscheinlich net oder?

mfg FLo
 
Das sollte eigentlich mit allen leitenden Materialien funktionieren. :thumbsup:

Du wirst wohl noch irgendwo ein dünnes LS-Kabel o.ä. rumfliegen haben, oder?! ;)
 
Klar ich hab von 1.5mm² bis 95mm² alles da ;)
Allerdings wenn ich die Isolation drum herum wegmach hab ich ca. 2000x Litzen in der Hand.

Ich lass mir was einfallen;) zu not mach ichs mitm lötzinn selber :D

Flo
 
Gegen die 2000 Litzen: Verdrillen und an den Enden verlöten. :)

Da da oben auf dem Bild ist auch ein aus vielen Litzen bestehendes Kabel. :!:
 
Alled klar.
Ich bau in der Mittagspause das radio aus, heute abend wird dann gelötet!
Wär ne billige Fehlerbehebung :beer:

Geht damit auch das hässliche Ploppen weg wenn das lied wechselt?!

mfg Flo
 
Wenn die Ursache dafür bei der defekten Cinchmasse liegt - ja.

Es verschwinden eben all die Nebenerscheinungen...Lesegeräusche des CD-Laufwerks, Lima-Pfeifen etc. etc.
 
Kupferdraht... ihr seid ja verrückt. :hammer:
Da sollte man zumindest noch einen Widerstand reinzimmern, sonst brennt euch beim nächsten mal die Cinchmasse IM KABEL durch! :taetschel:
Irgendwas in Richtung 100Ohm/1Watt sollte ausreichen.
 
Hm...

Jetzt auchnoch nen wiederstand reinlöten? :D

mfg Flo
 
Onkel Alex schrieb:
Kupferdraht... ihr seid ja verrückt. :hammer:
Da sollte man zumindest noch einen Widerstand reinzimmern, sonst brennt euch beim nächsten mal die Cinchmasse IM KABEL durch! :taetschel:
Irgendwas in Richtung 100Ohm/1Watt sollte ausreichen.

Deshalb wohl in der "Standardvariante" wohl auch nur als provisorische Lösung anzusehen.
Aber wieder was dazugelernt. An sowas hab ich überhaupt nicht gedacht. :eek:
 
Zurück
Oben Unten