8Ohm schlecht?!

crossshot

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Aug. 2007
Beiträge
2.433
Real Name
Chris
Tach,

da ich relativ neu im Bereich "klang" bin hab ich jetzt einiges rumprobiert und u.a. meine Helix W12 mal in Reihe an die Endstufe angeschloßen. Liefen zuvor Parallel. Jetzt ist bei der Endstufe aber keine 8Ohm Leistung angegeben - kann die das trotzdem ab auf dauer?

Ist Klang jetzt ein unterschied wie Tag und Nacht. Viel sauberer und bei höheren Pegeln viel viel besser zu kontrolieren. Ich möchte aber nicht das was kaputt geht...

Gruß Chris

ps: ich weiß die Endstufe ist nicht der brüller, aber ist ein "teures" überbleibsl aus meiner "umtz umtz" Zeit ;)
 
Nein, da geht nix kaputt.




Gruß
Flo S, der auch schon mit 8Ohm am Sub unterwegs war :bang:
 
8 Ohm Anschluss ist sehr zu bevorzugen mMn.! Kaputtgehn tut da nichts!

Gruß

Klausi der wohl wenn möglich nur noch hochohmig am sub und tmt fahren wird!
 
ich war ja selbst erstaunt was das für ein untschied zwischen 2 und 8 ohm ist. und die endstufe sollte dennoch genug leistung haben und beide ordentlich anzutreiben...

danke für die antworten - bin jetzt beruhigt und glücklich :D

Gruß Chris
 
es kommt halt darauf an was man will. wenn du einfahc nur power haben willst, dann kommst du am parallelschalten nicht vorbei. da bringt die endstufe halt erst richtig leistung.

zum genüsslichen musikhören ist eine höhere impedanz aber besser.

zudem ist es auch gesünder für die endstufe, da sie weniger strom liefern muss.
einziger nachteil ist (aufgrund der verminderten leistungsfähigkeit an der hohen impedanz) ein niedrigerer maximalpegel.
 
Hallo Crazy,

das kommt immer auf den/die Woofer an.

Wenn du einen D2 Woofer, als 2 Schwingspulen mit je 2 Ohm Impedanz hast, kannst du nicht auf 8 Ohm kommen.

Kunktionieren würde die bei D4 oder 2 Woofern mit 4 Ohm impedanz.

Oder man kauft gleich einen Woofer mit 8Ohm, meist zu finden für Homehifi.


Gruß Christian
 
endstufe plus auf woofer plus - woofer minus auf woofer plus (vom zweiten Woofer bzw. der zweiten Spule) und woofer minus (vom zweiten woofer bzw. der zweiten Spule) auf endstufe minus.

also dann addierst du quasi die impendanzen der spulen!

bsp.

1 Woofer mit zweimal 4 Ohm (können auch 2 Woofer mit je 4 Ohm sein)

4 Ohm + 4 Ohm = 8 Ohm

1 Woofer mit zweimal 2 Ohm (können auch 2 Woofer mit je 2 Ohm sein)

2 Ohm + 2 Ohm = 4 Ohm


kommt also drauf an was du hast für Woofer hast.

Gruß Chris

ps: ich bin jetzt nicht mehr auf pegel sondern auf klang aus. klar muss eine gewisse Lautstärke gewährleistet sein, aber das reicht jetzt immer noch :)
 
einziger nachteil ist (aufgrund der verminderten leistungsfähigkeit an der hohen impedanz) ein niedrigerer maximalpegel.


Wobei das in diesem Fall nicht soo schlimm ist da die GZ an 8Ohm fast nen KW haben dürfte was für die beiden Helix locker reicht
 
richtig und davor haben die 2,2kW bekommen :hammer:

haben damals bei dB-Drag zwar etwas gestunken aber die können gut einstecken, aber jetzt will ich Klang!
 
Also ich habe einen D4 Woofer!

Stufe ist von Alpine mit ca. 600WRMS an 4 Ohm gebrückt
ISt eine 2 Kanal Stufe.

Kann ich jetzt auch auf 8 Ohm den Woofer laufen lassen? Oder brauche ich 2 Woofer?

Sorry, aber mit "Ohm" habe ich es noch nicht so, mit dem Verkabeln! :hammer:
 
Nen D4 kannst Du gar nicht auf 4 Ohm laufen lassen alleine, höchstens wenn nur eine Spule angeschlossen ist. Derer hast Du 2 Stück mit je 4 Ohm, die Du dann in Reihe oder parallel schalten kannst. Was dabei rauskommt sagt die Schulphysik. ;)
 
Also der Sub ist ein T4 von Emphaser! Hat einmal + und einmal - !

Meine Stufe ist von Alpine (2 Kanal) und hat ~600W an 4 Ohm gebrückt oder 2 x ~300W an 4 Ohm
Was kann ich tun?
 
@ crazy : Hat einmal + und einmal -

dann läufts nur mit 4Ohm


@lawyer : Oder man kauft gleich einen Woofer mit 8Ohm, meist zu finden für Homehifi.
Der Visaton TIW-250xs ist da besonders empfehlenswert :bang:
 
Zurück
Oben Unten