87mm-chassis !?

hertzkasper

Teil der Gemeinde
Registriert
30. März 2004
Beiträge
384
Real Name
Marco
in meinem saab 9-3 ist vorne ab werk ein teilaktives 3-wege-system verbaut, wobei auf dem amaturenbrett ein 87er mitteltöner sowie ein hochtöner sitzen.

beide möchte ich gern tauschen, weswegen ich schon einen morel dotech 4 mk2 tiefmitteltöner und den mt23-hochtöner habe. leider ist der platz für einen 10er mehr als knapp und es müsste einiges vom amturenbrett weggeschnitten werden.

gibt es empfehlenswerte 87mm-chassis (möglichst keine koaxialen)? sie sollten ab ca. 150 bis 200 hz einsetzbar sein.
 
Kannst gerne mal bei Tangband gucken (Preiswert)

ansonsten der 5.8 MK II von Microprecision (kannst du gerne nach oben hin durchspielen lassen)

Der Hertz HL70 wäre auch ne alternative, kann ich dir auch anbieten (2 wochen gelaufen), macht allerdings zicken ab ca. 3,5 Khz

Das sind so die LS die mir so auf die schnelle einfallen und die ich gehört habe...
nochwas... wenn du die LS so tief trennst dann ist aber net viel mit pegel, denn da verzerren sie dann wirklich gerne schnell wenns mal richtig laut wird. Ich trenne die MT bei ca. 300 hz mit 12/db, da passt dann auch wenns mal laut wird :-)

LG
Christian
 
die frequenzteilung ist leider vorgegeben und kann durch mich nicht mehr geändert werden (optischer MOST-ringbus).

die frequenzteilung sieht dabei so aus:

9-3_frequenzteilung.jpg


das nächste problem ist die maximale einbautiefe von ca. 4 cm :wall:
 
naja 41 mm...
weniger wirst du kaum finden, ich hab noch keinen MT gesehen der kleiner ist... (Einbautiefentechnisch gesehen)

LG
Christian
 
41 mm ginge schon ... dann wird halt mit holz adaptiert :D (aufbau ist wegen der dicht darüber befindlichen frontscheibe nicht möglich)

2005_09_11_plus_32.jpg

2005_09_11_plus_33.jpg

2005_09_11_plus_34.jpg

2005_09_11_plus_35.jpg


auf der fahrerseite wäre platz kein thema, nur beim beifahrer sind die lüftungsschächte im weg :cry:

wie tief ist denn der µP? bei wwat ist der katalog momentan leider nicht verfügbar.
 
der µP ist bei weitem Tiefer als 4 cm.
Genau kann ich es aber nicht sagen, würde aber mal auf knappe 6 cm tippen, wenn ich den LS richtig in errinnerung hab... :-)
 
der omnes wäre auch noch eine möglichkeit... SEHR klein, da Neodym-Magnet... ;)

gibts bei lautsprechershop.de oder so ähnlich bei Iris Strassacker.

Grüssle Weingeist
 
Omnes Audio 3.01 Außendurchmesser 93mm, Einbaudm. 74mm Einbautiefe ca. 44,5mm.
Der Neo Magnet hat aber nur einen DM von 36,2mm und eine Höhe von 18,6mm.

Test, ob er passt, bei mir möglich.

Iceman
 
Hätte noch ein Paar Audiotop MB 90 Mitteltöner "rumliegen"
Haben 87mm aussen und eine Einbautiefe von 42 mm....nur der Magnet
ist so gross wie der Lochsuachnitt selbst :ugly:

Ist aber ein sehr leckers Teilchen... :bang:
 
Hab bei meiner Freundin ein Pärchen Fostex FF85K verbaut... die sollten bei Dir auch reinpassen...

Klanglich sehr lecker, und nicht allzu teuer :D

Cya, LordSub
 
die fostex FF85k FE87e oder FE83 sollten passen


nur denk ich .. ist der MT nicht DER schlechteste

eher wie er verbaut ist
 
ich mess heute nochmal richtig ;)

spielen sollen hoch-/mittelton eigentlich an einer audio art 200.2x (also wahrscheinlich nach oben hin unbegrenzt). hier könnte ich aber noch variieren....

momentan geistert mir aber auch noch ein aufbau mittels gfk durch den kopf, basierend auf den original-lautsprechergittern. da ließen sich hoch- und mitteltöner optimal unterbringen.

wir werden sehen, bis hierhin erstmal besten dank für eure vorschläge ;)
 
nachdem ich noch polyestherharz, härter und glasfasermatten in meinem bestand gefunden habe, ist jetzt erstmal basteln angesagt, um die morel doch noch unterzubekommen. jetzt bau ich gerade die originalgitter nach, um darin die lautsprecher zu integrieren.

selbst ist der mann :D
 
Zurück
Oben Unten