8" (oder 10"?) Woofer für Rock gesucht!

Simius

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
192
Hallo!

Langsam bin ich am Überlegen wie ich in Sachen Woofer weitermach.

Endstufe wird wohl eine Audio Art sein welche - wie ich hier gelesen hab - 200 Watt RMS am Bass machen soll.

Frontsystem bin ich noch unsicher, werd ich aber auch erfragen ;)
Radio ist von Alpine (103Bt)

Meine Ansprüche/Vorgaben:

- Ich hör NUR Rock Musik und da auch nur ältere Sachen, wie Pink Floyd, Springsteen, Deep Purple, Rolling Stones etc.
- Mir gehts darum, dass der Bass hart und schnell spielen soll, er soll "kickig" klingen und quasi das Schlagzeug punchig wiedergeben. Man soll die Trommeln trocken und hart hören. Extremen Tiefbass brauch ich nicht weil ich keinen Hip Hop oder sowas hör. Ein weich klingender Bass, welcher zwar im Tiefbass gut klingt (wie wohl mein SPL Dynamics Pro) bringt mir wenig. Der geht zwar tief, ist aber net so schnell und "kickt" net so gut. Zumindest im Bassreflex Gehäuse.
- Mir gehts nicht um DB Drag Wettbewerbe, so extrem laut hör ich nicht! Aber ein bissl Druck wär halt fein.

Wo ich jetzt eben überleg is wegen der Größe...

1. Ist ein 20cm Sub bei meinen Vorgaben nicht sogar besser als ein 25cm? Wenns um schnelligkeit und eher einen "kicklastigen" Woofer geht?

Warum ich noch einen 8er will ist der Platz! Je kleiner, desto besser!

Was gibts hier jetzt für Kanditaten?

- Rockford P2 8": 6 Liter wird hier vorgeschlagen! Das wäre ein exterm kleiner Würfel!
Spielt der Rockford "hart" und "punchig" in so einem kleinen geschlossenen Gehäuse mit vl. 8-9 Litern? Ich hab ihn mal gehört und war erstaunlich wie erwachsen der klingt, hab aber net so drauf geachtet ob er "zupacken" kann.
- Rockford P1 8": Zu billig?
- Alpine SWE 843: Braucht mehr Liter als der Rockford, aber obwohl der so billig is gibts hier nur gute Kritik.
- RE Audio 8: Kleines Gehäuse, billig, aber spielt der schnell und hart?
Atomic Manhatten/Engergy 8": Braucht auch mehr Liter, aber noch nie gehört.
- Hertz HX 200: Verhältnismäßig teuer, aber klingt sehr gut in 10L.

So, um das Geld vom P2 bekommt man natürlich auch einen 10"! Nur braucht der wieder mehr Platz. Lediglich den Peerless Reslution 10 hab ich gefunden welcher nur 14L braucht was ich gesehen hab.

Nur wär ein Gehäuse mit 24*24*24 wirklich sehr kompakt, hier wär ein Rockford P2 sicher zufrieden damit, wenn nicht sogar noch kleiner.

So, hab jetzt viel geschrieben und freu mich über jede Meinung!

mfg Michael
 
Simius schrieb:
1. Ist ein 20cm Sub bei meinen Vorgaben nicht sogar besser als ein 25cm? Wenns um schnelligkeit und eher einen "kicklastigen" Woofer geht?
absoluter käse!!!

weiterer kandidat wäre ein raptor6 im br gehäuse.
oder auch ein atomic qt8.
wobei ich ein bisschen mehr volumen opfern würde und mir dafür lieber einen potenten 10" reinstellen würde.z.b. den Seas L26ROY, braucht nur 17l geschlossen und spielt bei bedarf bis locker 30hz runter.
 
Das Argument was halt für den 8" spricht wär eben der geringere Platzbedarf. Ich brauch meinen Kofferraum einfach.

Wirklich extrem hohe Lautstärken brauch ich nicht und extremen Tiefbass auch weniger!
 
würfel mit 30cm kantenlänge is doch alles andere als groß und gibt brutto ohne holzabzug 27liter, sollte abzüglich holz und chassi ganz gut für den L26ROY passen :)
 
lieg ich falsch oder ist eine niedrige bewegte Masse (Mms) ne gute sache, wenn man einen "schnellen" sub sucht?

das würde sich mit meinen hörerfahrungen decken... was meint ihr dazu?

(natürlich sind andere parameter+entsprechender einbau auch nicht ausser acht zu lassen...)
 
Sind zwar alles netter Woofer, aber mit 200W kannst einem 8W7 nicht mal ein müdes Lächeln abringen.
Finde den Atomic Energy sehr gut, mit mehr Leistung gefällt mir der Manhattan echt gut. Hatte ich selbst lange Zeit als 12" in 35L geschlossen.
 
Nein, so viel wie für den JL will ich auch net ausgeben und klar, man muss auch die Leistung der Endstufe miteinberechnen!

Aber irgendwie hab ich hier das Gefühl man will mir den 8"er eher ausreden ;)

Was sind eigentlich dei 10"er die mit den kleinsten Gehäusen auskommen? Natürlich auch bezogen auf meine Vorgaben...

Gut, wenn man 9L Volumen rechnet wär das ein Kasten mit 24*24*24...
15.3L wären dann auch "nur" 28*28*28 wobei man ja die Verdrängung des Woofers dann auch wieder berechnen muss. Alles mit der Straßacker Seite da berechnet und mit 1.6er Platten, man is ja zu faul zum selber rechnen ;)
 
1. Ist ein 20cm Sub bei meinen Vorgaben nicht sogar besser als ein 25cm? Wenns um schnelligkeit und eher einen "kicklastigen" Woofer geht?

Theorie:

Kleine Woofer sind langsam weil sie bei Pegel viel Hub machen müssen.
Große Woofer sind langsam weil sie so schwere Membrane haben.

Kleine Woofer sind schnell weil sie leichte Membrane haben.
Große Woofer sind schnell weil sie weniger hub machen müssen.

--> Cheese!


Topic:
re 8 wäre meine wahl beim 8er
 
muss man einen sub immer an seine elektrische oder mechanische grenze bringe? wenn er mit 200W nicht gut klingt, dann tut er dies auch an 1kW nicht.
 
bimbel schrieb:
muss man einen sub immer an seine elektrische oder mechanische grenze bringe? wenn er mit 200W nicht gut klingt, dann tut er dies auch an 1kW nicht.



Stimmt nicht.

einem W7 brauchst du definitiv keine 200W unterjubeln.

Außerdem ist der W7 mit guten 1000W noch lange nicht an seiner mechanische Grenze :keks: .

Ein 911 macht auch nur Sinn, da er 400PS hat und man daher auch was von seiner guten Straßenlage hat. Mit nem 50PS Polomotor wär er auch nix (nur weil er ein Porsche ist....).
 
ein sub sollte nicht nur bei vollem pegel gut klingen. wenn dies der fall ist, dann wäre dies eine absolute fehlkonstruktion.

wenn ich nen porsche auf 100PS drossel wird sein fahrwerk deswegen auch nich schlechter oder? ;)
 
es geht nich um den vollen PEGEL, sondern um die Leistung die vorhanden ist! :effe:
 
wo ist der unterschied ob ich 400PS habe und davon nur 100 nutze oder ob ich 100 habe und diese auch nutze? :kopfkratz:
 
geh mal von einer anderen seite ran, der 200wrms verstärker wird früher oder später clippen, da der woofer noch lange nicht am ende ist, wird er das clipping dauernt fressen, und das mag kein LS gerne. Irgendwann wir er es dir durch eine feste spule oder rauchzeichen danken.
 
hallo? MUSS man einen sub IMMER am limit betreiben?
die rauchzeichen kannst du mit 200rms wie auch mit 1kw herbeizaubern...

was für alberne argumente sind das denn?

häng mal deine P400 an deinen sub, du wirst erstaunt sein, dass der unterschied zur eton deutlich geringer ist als du vielleicht denkst.
 
Zurück
Oben Unten