8 Kanal Soundkarte für Car-PC

@Diabolo
GLaubst du, du bist der einzige, der weiß, wovon er redet? Auch wenn nen großen Namen hast, ist dein Beitrag mehr als arrogant geschrieben!

Bei INteresse gebe ich dir den Link! Habe eine Platine davon bestellt, inkl. aller Teile kostet die 2-Kanal-Version 39€, dazu gehört dann noch ein Netzteil und das Steuermodul (17€ ohne Display!), die es auf gleicher Internetseite zu bestellen gibt! Die Platine hat sogar einen EIngangsbuffer im Form eines BurrBrown OPA2134 integriert! Ein Netzteil für die Audiosektion ist ebenfalls mit auf der Platine, einzig für den Digitalteil brauch es eine eigene Spannung, die man aber vom Steuerboard abgreifen kann!

Der Aufbau entspricht einer sehr hochwertigen Version aus dem Manual des PGA!

Ich hab die Platine wie gesagt hier Zuhause rumliegen, finde sie sehr gut! Ordentliche Masseflächen sind auch mit drauf!

Wer selbst nachschauen will, der soll einfach auf www.dantimax.dk schauen! Wer es für nicht ausreichend hält, der soll wenigstens akzeptieren, dass andere den Aufbau als ordentlich empfinden!

Jann
 
@ Dominik:

das wär ja dann die ultimative vernichtung von resourcen. ein car pc und ein externer prozzi obwohl ich am hx-d2 als headunit auch alles einstellen kann :)

ich denke ich werde nir mal eine audigy holen und sehen was die alles kann, wenns nicht reicht dann gehts mit den signalen halt digital ins hx-d2 und der macht den rest :keks:
 
tschuldigung carsten, aber zumindest das wichtigste geht schon :beer:
ging nur darum, dass ich dann eigentlich 3 geräte hätte wo jedes alleine den meisten usern schon ausreichen würde :taetschel:
 
Hallo Turbo Omega,

hier ist niemand arrogant, nur direkt und ehrlich. Und ich rede davon was ich SELBER schon IM AUTO und unter AUTOBEDINGUNGEN getestet habe!

39.-€ für 2 Kanäle inkl Eingangsbuffer und für eine HOMEHIFI Version ist das O.K. Das gab es auch von anderen schon.

Sicherlich ist auch gleich die Option des Verschaltens von mehreren PGA´s mit drauf , also Multichannel ect. Wenn das die Ansteuerung auch kann, schön, dann ist das ja nicht sehr teuer, aber da sind dann ja schon über 200.-€ Verbraten.

Und das Netzteil, macht das dann +/- 15V aus der Schwankenden Autospannung, Oberwellenfrei.... Oder ist es nicht doch Netzteil für eine HOMEANWENDUNG.....
Mit kleinen DC/DC Konvertern hat man immer noch ordentlich Sauerei drauf, besonders wenn man Massebezogen das Signal hat.

Oder wird nur ein PGA 2311 eingesetz? Der wird mit weniger Spannung angefahren, kann aber nicht sehr weit ausgesteuert werden.

Hier werden Lösungen vorgeschlagen die noch nicht selber ausprobiert wurden, IM AUTO!


@Das Letzte

Wieso resourcen verschwenden, ich denke das Gegenteil ist der Fall

Dominic
 
Du nennst es direkt, ich nenne es arrogant......jeder wie er meint.....

Aber wie kommst du in deiner Rechnung drauf, dass man mehr als 200€ für meine genannte Home-Anwendung brauch??? Bei 8 Kanälen brauche ich 4 PGA-Boards, bin ich bei 156€, dazu 17€ das Kontrollboard, ein Netzteilboard für 7€ und einen Trafo, den man je nach Qualität für 15-20€ bekommt......ich bin da bei unter 200€!

Ist aber auch egal...Ich hab meine Erfahrungen hier wiedergegeben und ein Umstricken auf eigene Bedürfnisse kann jeder selbst bewerten......
 
Frag einfach mal den TOBI F nach seinen "Abbrennerfahrungen" mit dem Einsatz einer Homehifilösung und die umgestrickt in sachen PGA...

Dominic
 
@ Dominik:
danke auf jeden fall, dass du hier auch mitmischst, je mehr meinungen umso besser. um nochmal auf deine lösung zurückzukommen, also ein externer prozzi, in welche richtung ginge dein lösungsvorschlag? bit-one?

ob ich das hx-d2 wirklich auch verbauen mag bleibt da auch noch offen da es sicher weniger aufwand ist entweder ein radio oder einen tft vorne zu verbauen.
 
Hallo,

ich kenne momentan nur das die techn. Beschreibung des BIT ONE. Wenn er das Tut was man angbit, dann ist das eine gute Sache.
Den kannst Du mittels PC und Oberfläche konfigurieren.

Alternative ist ein PXA + RUX. Der hat zwar ein paar ganz eigenheiten, die kriegt man aber auch in den Griff ( Weichen machen nicht genau das was angzeigt, EQ liegt daneben ect. )

Oder das neue Ground Sound Modul mit 8 Kanälen. Ähnlich dem BIT ONE, nur ist es eine HOMEHIFI Lösung. Da bin ich aber schon drann wegen einem Netzteil für das Auto :-)

Die Vorteile des Bit One + PXA wären einfachstes Plug + Play, anfahren via Digital, Regelung mit externem Bedienteil. Umbau und verlagerung der Lautstärkeregelung KEIN PROBLEM!

Dominic
 
Ich weiss, dass es sich um einen uralten Thread handelt, aber das Thema ist ja immer wieder mal interessant.

Nach längerem lesen/wälzen des Internets kam ich auf den Weg, dass wohl nur die Gigaport HD sinnvoll für mein Vorhaben ist.
Hat jemand Erfahrung mit der Karte gemacht?

Würde das ganze gerne per foobar2000 + Virtual Audio Cable + Audiomulch oder foobar2000 +asio-out + Reaper umsetzen mit den entsprechenden Filtern.
Da auch die Frage ob jemand Erfahrung mit der Software hat?

Achja: PS: Es muss USB sein. Hab keinen Platz für PCI/PCIe und auch keinen FireWire-Anschluss. Externe Stromversorgung wäre auch ungewünscht und ich brauche 5-6 Kanäle (Derzeit laufen die Woofer jeweils auf einem Kanal am PXA)
 
Zurück
Oben Unten