8 Kanal Soundkarte für Car-PC

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
Hallo, nachdem ich mich in den letzten tagen verschärft mit dem thema car- pc beschäftigt habe würde mich jetzt interessieren welche 8 kanal soundkarte (pci oder usb) dafür gut geeignet wäre.

laufzeitkorrektur und frequenzweichen müssen auf jeden fall damit realisierbar sein (mit gratis software + treibern a´la kx treiber + zusatzsoftware) ohne dass eine starke cpu nötig ist.

meine derzeitigen favoriten (wobei ich nicht weiß wie es da mit lzk und frequenzweichen aussieht)

aus dem studiobereich:
terratec producer phase 28
terratec producer phase 88
esi gigaport hd
m-audio delta 1010lt

aus dem pc bereich:
creative sound blaster x-fi xtrememusic
asus xonar

leider findet man kaum infos zu den verbauten sound chips, somit kann ich auch nicht sagen ob sie mit den kx treibern funktionieren. bräuchte ich nur 6 kanäle wärs viel leichter was zu finden aber es müssen min. 8 sein :hammer:


alternativ könnte ich natürlich auch ne stinknormale stereokarte nehmen und für filter und lzk das hx-d2 verwenden, aber das wäre nur ne notlösung :wayne:

also, hat wer tipps, dann her damit?!

lg, martin
 
Hallo Martin,

mit Terratec habe ich persönlich schon schlechte Erfahrung gemacht. Außerdem ist mir kein annähernd semiprof. Studio bekannt, das Terratec verbaut.

Mein Tipp: Apogee, RME, Presonus, Motu etc. (in der Reihenfolge ;))

Mit Windows eher eine RME, beim Mac. die Agogee.

Gruß

Ricky (der auch schon mal über einen Car-Pc nachgedacht hat und die Idee gleich wieder verworfen hat...)
 
danke für die tipps, aber deine genannten kosten alle 500+. ich will ja kein tonstudio aufmachen sondern nen car pc betreiben und da sollten 150-180€ für ne soundkarte reichen. die meisten leute benutzen ganz normale pc soundkarten und finden den sound schon besser als (fast) jede headunit
 
die 1010LT kriegt man unter linux kanalgetrennt (Xover), geEQt und laufzeitkorrigiert zum laufen...
Alternative optisch ins hx-d2 gehen... wenn du das passende opto-kabel findest :keks:
 
Man kann glaube ich auch mehrere Soundkarten mit den kX Treibern koppeln, wenn ich mich nicht irre. Mit ASIO evtl.!?
Wobei... 8-Kanal? Audigy 2 ZS, ist eine 7.1 Soundkarte und funktioniert mit kX Treibern. Sollte doch reichen!?
 
richtig, die KX Treiber werden nur mit Audigy 2 Karten klappen. Und mit dem Treiber kann man auch 2 Karten nehmen und verknüpfen.
Bin auch in Planung und hab die schon hierliegen, allerdings nur 1 mal weil ich nur 3 wege vollaktiv + sub will was 7 entspricht :P
 
ok, laut info auf der kx seite funktioniert der kx treiber mit der audigy nicht. wenn doch dann passts eh :)

pietklokke schrieb:
die 1010LT kriegt man unter linux kanalgetrennt (Xover), geEQt und laufzeitkorrigiert zum laufen...
Alternative optisch ins hx-d2 gehen... wenn du das passende opto-kabel findest :keks:

linux ist nicht gerade meine stärke, aber klanglich sollte die 1010lt einer audigy 2 überlegen sein
optisch ins hx-d2 hab ich mir auch schon überlegt, leider konnte ich noch immer nicht rausfinden was clarion da für einen stecker verbaut hat, wenn ich so einen stecker irgendwo finden würde wär das kabel konfektionieren auch kein problem. daher bestand ja auch die überlegung das hx-d2 als cd-player, frequenzweichen und lzk zu nutzen, wobei es mir dafür eigentlich zu schade ist
 
Q. Which soundcards can I use with the kX driver?

A. Currently, kX-compatible soundcards include all EMU10k1 and EMU10k2-based PC soundcards manufactured by Creative Technology Ltd. and/or E-mu Systems Inc., including:
# The E-mu Audio Production Studio (APS) card
# The motherboard models of 10k1 cards (M002, M003 and others)
# PCI256 (CT4890, CT4891 and CT4893) and PCI512 (CT4820 and SB0150) including OEM model (CT4790)
# The original Live! (CT4620) and Live! Value cards (CT4670)
# The Live! X-Gamer, Live! MP3+, Live! Player 1024, Live! Platinum cards (CT4760) and value cards (CT4780)
# The Live! X-Gamer 5.1, Live! MP3+ 5.1, Live! Player 5.1, Live! Platinum 5.1, Live! Digital Entertainment 5.1 cards (SB0060, SB0100, SB0102, SB0220, SB0222, SB0103 and SB0105) and Value 5.1 (SB0101)
# The generic and custom OEM Live cards (CT4830, CT4831, CT4832, CT4850, CT4870, CT4871 and CT4872)
# The Audigy series, including the Audigy MP3+, X-Gamer, Platinum and OEM cards (CT0070, CT0072, SB0090 and SB0092).
# The Audigy 2 series, including Gamer, Platinum, Platinum eX and OEM cards (SB0242, SB0244, SB0320, SB0240, SB0240P, SB0280).
# The Audigy 2 ZS series, including Audigy 2 ZS Gamer, Platinum and OEM cards (SB0350).
 
ok, dann hab ichs schlecht überflogen, hab mich hiervon abschrecken lassen

The Audigy 2 ZS Platinum Pro is not fully supported yet. There are issues with the line in ADC.
24/96 support for the Audigy 2 and Audigy 2 ZS cards is under development.
# Audigy 2 Value (SB0400), Audigy 2 ZS Notebook (SB0350) and Audigy 4 Pro (SB0380) cards are partially supported.

aber manche 7.1 modelle scheinen ja doch unterstützt zu werden :)
 
Hallo,

nimm doch einfach einen externen DSP. Das wird dir einiges erleichtern.

Z.B. einen gebr. PXA oder warte auf den Bit One.

Du gehst da Digital rein und kannst über das Bedienteil ( beim Alpine der RUX , beim BIT one das eigene ) die Lautstärke regeln, Speicherungen aufrufen, Eingänge schalten ect.

So hast Du das Rauschen minimiert, kannst schnell bedienen und verstellen.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
nimm doch einfach einen externen DSP
genau das will ich vermeiden indem ich ne soundkarte suche bei der ich das alles am car pc einstellen kann

Diabolo schrieb:
die Lautstärke regeln, Speicherungen aufrufen, Eingänge schalten ect.
das kann ich bei einem car pc alles per touchscreen machen
 
Das wichtigste ist, dass du den WIndows-Mixer umgehst, ansonsten bringt dir die tollste Soundkarte nichts!

Wenn du Surround willst, dann funktioniert die M-Audio 1010LT mit am besten von den professionellen Karten, da du hier ein komplett integriertes Bassmanagment, natürlich neben Laufzeitkorrektur und Pegelabgleich bekommst und das auf alle Kanäle getrennt!!! Nachteil bei dieser Karte ist, dass sie kein ASIO Multirouting unterstützt, aber sowas lässt sich verkraften!

RME ist toll, lohnt sich meiner Meinung nach aber nur, wenn man eine hohe ANzahl an Ausgangskanälen brauch! Hiermit ein vollaktives Surroundsystem mit jeweils drei Kanälen aufzubauen ist ohne Probleme möglich (natürlich auch mit Sachen von ESI oder Motu oder dergleichem!). Dabei sind dann auch noch alle Kanäle einzelnd mit FIR-Filtern koppelbar und und und!

Welche Karte auch noch als gut zu betrachten wäre ist die Auzentech Prelude! Vielleicht auch auf die nochmal nen Blick werfen. Hat sehr sehr gute DA-Wandler und OP-Amps, die zusätzlich gesockelt sind!

Eine Lautstärkeregelung sollte man aber trotzdem nach den Ausgängen aufbauen! Am liebsten sind mir da die PGA-Bausteine oder wenn die Karte Studiopegel ausgibt (+4db) kann man auch schöne Widerstandskaskaden als Lautstärkeregelung nutzen!

JAnn
 
Zum LWL von Clarion gab es schon 2-3 Threads... auch von mir... musste mal suchen...
 
Was ich ja gerade an den kX Treibern genial finde, ist die Möglichkeit im DSP alles modular aufzubauen und alles so miteinander zu verbinden, wie man es haben möchte. Können das andere, hochwertigere Soundkarten auch?
Im nächsten Auto solls bei mir auch ein CarPC werden, deswegen interessiert mich das Thema doch ziemlich :).
Zuhause habe ich auch schon eine Audigy2 mit kX Treibern im Einsatz. Ich hab nur Angst, dass die Audigy2 sich im Auto klanglich vielleicht doch nicht so gut macht und ich keine Alternative finde, die mit den kX mithalten kann.
Jetzt könnte man sagen: Gut, klemmen wir ein PXA-H701 oder sowas via Toslink dran, aber dann nützen mir die kX auch nichts mehr.
 
Nix gegen Audigy-Besitzer, aber die oben genannten Soundkarten spielen alle in einer ganz anderen Liga!!!

Und dort sind Sachen möglich, die einen PC plötzlich zu einem ÜBER-DSP machen!!!
 
TurboOmega schrieb:
Das wichtigste ist, dass du den WIndows-Mixer umgehst, ansonsten bringt dir die tollste Soundkarte nichts!
und wie umgehe ich den?

TurboOmega schrieb:
Wenn du Surround willst, dann funktioniert die M-Audio 1010LT mit am besten von den professionellen Karten, da du hier ein komplett integriertes Bassmanagment, natürlich neben Laufzeitkorrektur und Pegelabgleich bekommst und das auf alle Kanäle getrennt!!! Nachteil bei dieser Karte ist, dass sie kein ASIO Multirouting unterstützt, aber sowas lässt sich verkraften!
es geht nicht um surround, sondern um 3 wege vollaktiv + sub. wofür brauch ich multirouting? ist die software für lzk und weichen bei der 1010lt dabei, kann man die gratis wo runterladen oder muss man die kaufen?

TurboOmega schrieb:
Welche Karte auch noch als gut zu betrachten wäre ist die Auzentech Prelude! Vielleicht auch auf die nochmal nen Blick werfen. Hat sehr sehr gute DA-Wandler und OP-Amps, die zusätzlich gesockelt sind!
werd ich mir mal ansehen, danke

TurboOmega schrieb:
Eine Lautstärkeregelung sollte man aber trotzdem nach den Ausgängen aufbauen! Am liebsten sind mir da die PGA-Bausteine oder wenn die Karte Studiopegel ausgibt (+4db) kann man auch schöne Widerstandskaskaden als Lautstärkeregelung nutzen!
aus welchem grund sollte man das?

pietklokke schrieb:
Zum LWL von Clarion gab es schon 2-3 Threads... auch von mir... musste mal suchen...
die helfen mir leider nicht weiter, ich würde nur gerne wissen welcher stecker es ist, also wie der heißt damit ich ihn einzeln kaufen kann. natürlich könnte ich auch ein originales kabel kaufen und es zerlegen, aber stecker only wär sicher billiger

TurboOmega schrieb:
Nix gegen Audigy-Besitzer, aber die oben genannten Soundkarten spielen alle in einer ganz anderen Liga!!!

Und dort sind Sachen möglich, die einen PC plötzlich zu einem ÜBER-DSP machen!!!
du meinst die von mir bzw dir genannten sind um welten besser? ich hoffe das auch, deshalb hab ich mich ja im studiobereich umgesehen. wenn ich damit alles steueren kann wie ich will ist es mir die ca. 200€ wert
 
dasLetzte schrieb:
danke für die tipps, aber deine genannten kosten alle 500+. ich will ja kein tonstudio aufmachen sondern nen car pc betreiben und da sollten 150-180€ für ne soundkarte reichen. die meisten leute benutzen ganz normale pc soundkarten und finden den sound schon besser als (fast) jede headunit

Hab ich auch schon gehört, möchte ich aber anzweifeln. Zumindest mit deinem Clarion oder der P9 Kombi sollten die Unterschiede (bei den von dir genannten Karten) eigentlich kaum vorhanden sein.

Ich habe mich eigentlich nur eingeschaltet um dich in Punkto Studiokarten zu korrigieren. Die von dir genannten, sind für ambitionierte Homerecorder geignet, aber nicht für eine amtliche Studioproduktion. Lass dich nicht von deren Werbeslogans beeinflussen. Das Material, was in Studios verwendet wird, fängt gerade mal mit 4 Stelligen beträgen an ;)

Der Unterschied ist hier nochmals riesig :hammer:

Zumindest wenn du das Projekt Car-PC aus klanglicher Sicht verfolgst, macht eine Soundblaster m.M. weniger Sinn.
Schlecht wirds wohl nicht sein, aber obs mit deinem HX mithalten kann :?:

Grüße

Ricky
 
Bluesman schrieb:
Die von dir genannten, sind für ambitionierte Homerecorder geignet, aber nicht für eine amtliche Studioproduktion
danke, das war mir durchaus klar, aber sie gehören in den studiobereich (von professionell hab ich nie was gesagt), auch wenn da ganz unten. dass ein professionelles tonstudio die von mir genannten einsetzen hätte ich auch stark bezweifelt :hammer:

Bluesman schrieb:
Zumindest wenn du das Projekt Car-PC aus klanglicher Sicht verfolgst, macht eine Soundblaster m.M. weniger Sinn.
daher hab ich ja nach hochwertigeren lösungen ausschau gehalten
 
oki doki, wollte nur nicht, dass du Wunder erwartest. Hatte schon zwei der von dir genannte, sowie die zwei erstgenannten von mir. Habe natürlich auch Vergleichstests mit meinem jeweils aktuellen Autoeinbau gemacht und bin somit zur o.g. Schlussfolgerung gekommen ;)

Bin sehr gespannt, was du machst. Viel Glück mit deinem Projekt :beer:
 
Wie schon angesprochen wurde ist es wohl möglich eine 8Kanal, die KX-fähig ist mit einer beliebigen anderen Karte zu koppeln. Habe gerade gestern selbst anderswo danach gefragt (Seite30 Mitte)... http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... sort=&z=30

In wieweit dieses Sinn macht oder auch nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden. Da du jedoch so auf die KX-Treiber fixiert bist, wäre dies eine relativ schicke Möglichkeit.

Werde wohl nächstes Jahr vor einem ähnlichen Problem stehen, allerdings geht es hier um die Dolby-Anbindung...


GRuß
 
Zurück
Oben Unten