So, ich möchte auch einmal meinen ersten Erfahrungsbericht zum besten geben. Und zwar war ich heute mit Mariusz zu einem kleinen Endstufentest verabredet, der sich für mich sehr interessant und überraschend entwickelte.
Getestet wurde in meinem Auto (Honda CRX Del Sol) an einem Pioneer DEH 7500-MP, µ-Dimension 16ern (modifiziert von Mariusz), fahrzeugspezifischer 6dB-Weiche und Carpower DT-284. Stromkabel lag noch ein 20mm² von der alten (Fehlkauf-) Endstufe. Test CD´s waren diverse Sheffield von Mariusz, sowie einige von mir (Rammstein - Reise Reise, Matzes Audio Compilation 2 & 4, Brixx)
Als erstes wurde eine µ-Dimension Jr 5.4x getestet, vollaktiv angeschlossen. Tonal einen leichten Touch ins warme, aber sehr ausgewogen, von Auflösung und Dynamik für den Preis und die Leistung auch sehr in Ordnung - hatte mir schon gut gefallen! Für die UVP eine wirklich gute Stufe.
Nun wurde das vollaktive Konzept beibehalten, die Jr 5.4x aber gegen eine µ-Dimension ProX 420.4 ausgetauscht. Was als erstes auffiel war eine Hammerpräzision und Auflösung - sahnemässig! Kurz, knackig und staubtrocken, bei Schlagzeugsoli konnte man genau hören, wie die einzelnen Trommeln vor einem auf der Bühne angeordnet waren - das war bei der 5.4 nicht möglich. Dabei war die ProX klanglich unglaublich neutral und diskret, schon fast als gehöre die Musik selbstverständlich dazu, man hätte fast vergessen können, daß sie läuft. Der Bassbereich wirkte etwas schlanker als bei der JR, dafür waren aber grade in komplizierten Passagen mit sehr vielen Instrumenten gleichzeitig die einzelnen Klangquellen klar unterscheidbar - das Hören solcher Passagen gestaltete sich im Vergleich zur 5.4 wesentlich entspannter, diese klang dort zwar nicht schlecht, aber einfach ein wenig angestrengter bzw. weniger feinzeichnend. Gesamteindruck - absolut cool, lässig und ungeheuer präzise und sauber, es drängt sich mir immer wieder der Vergleich mit einem Profikiller auf...
Nun wurden der HT mit einem Spannungsteiler versehen und eine JR 15.2 angeschlossen. Nachdem ich nach der ProX eigentlich dachte, die Sache wäre klar, wurde ich nun eines besseren belehrt. Nach 10 Sekunden hörte ich von rechts von Mariusz "Nach Deinem Grinsen zu urteilen ist die Entscheidung grade gefallen". Und ich grinste in der Tat von Ohr zu Ohr. Was diese kleine Endstufe aus einem 16er Compo an Dynamik und Kickbass rausprügelt ist einfach pervers - geil!
Im Grundton gegenüber der ProX wieder leicht wärmer, natürlich wieder weniger auflösend und feinzeichnend (allerdings etwas besser als die 5.4), aber im Kickbass- und Dynamikbereich deutlich überlegen. Insgesamt klanglich sehr ähnlich der 5.4, allerdings in allen Bereichen etwas besser und von der Dynamik her um Welten besser! Purer Fun - auf hohem Niveau, die Endstufe spielt definitiv eine Klasse höher als Ihr Preis!
Eigentlich war die Entscheidung schon klar, aber nachdem mich die 15.2 schon so überrascht hatte, haben wir dann zum Vergleich noch eine Audio-System F2-300 angeschlossen, die ja in derselben Preisklasse wie die µ-Dimension 15.2 liegt. Radio an, und ich habe das Gefühl, daß die komplette rechte Seite im Auto ausgefallen ist. Gegenüber der 15.2 hat sich die Musik überhaupt nicht von den LS gelöst, der Klang kam praktisch nur von links. Viel weniger Auflösung und Präzision als die 3 bisherigen Endstufen, von der Dynamik allerdings auf Platz 2 nach der 15.2. Tonal spielt die AS noch einen Tick wärmer als die JR Serie, und etwas weicher, klingt aber angenehm und relativ ausgewogen. Dennoch für mich den JR´s unterlegen, und klar eine Klasse unter der JR 15.2 anzusiedeln.
Fazit:
Die 5.4x ist fürs Geld eine wirklich gute Endstufe, klar, nichts für Oberaudiophile oder Pegelfreaks, aber für das Geld bietet Sie einen mehr als fairen Gegenwert, guten Klang und ausreichende Leistung für normale Anlagen und normales Hören.
Die ProX 420.4 ist ein Auflösungsmonster, das die Musik genau so wiedergibt, wie sie aufgenommen wurde, mit unheimlicher Detailverliebtheit, Präzision und Kontrolle. Ich habe vor diesem Vergleich nie geglaubt, daß ein Fingerschnippen an 4 Endstufen 4 Mal anders klingen kann, satt, leicht fett aber gut und dynamisch an der 15.2, staubtrocken, scharf knallend und präzise an der ProX. Meiner Meinung nach ist die ProX wie gemacht für Audiophile, die die Musik 100% exakt wiedergegeben haben wollen, denn genau das macht die ProX, mit sehr guter Auflösung und Feinzeichnung.
Die 15.2 ist, wie schon oben erwähnt, mein persönlicher Gewinner, der an meinem Frontsystem spielen wird. Eine absolute Spassmaschine, die auch noch gut klingt! Explosive Dynamik, angenehm warm, gut auflösend (wenn auch nicht auf ProX Niveau) und das für DEN Preis! Kommt meinem Musikgeschmack sehr entgegen, und wird mich sicherlich noch öfter zum breiten Grinsen bringen...
Die AS ist eigentlich keine schlechte Stufe, ich persönlich wurde sie aber nur am Woofer in Erwägung ziehen, da sie bei gleichem Preis der 15.2 in allen Bereichen unterlegen ist. Vielleicht gefällt sie einem anderen Hörer ja vom Grundton her besser als die µ´s, für mich ist sie nicht interessant.
Abschliessend tausend Dank an Mariusz für seine Zeit, Geduld, goldenen Ohren und Einstellarbeit, ich habe heute viel gehört, viel gelernt und bin mit dem Gefühl, die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben nach hause gefahren. Genau das ist es, was für mich einen guten Händler ausmachst: Top Service, Know-How und Können sowie eine kundenspezifische Beratung - wie man sieht, ist beispielsweise in meinem Fall die teurere und wohl auch audiophilere Stufe nicht die bessere Wahl.
Ich werde 100% wiederkommen, nur zu empfehlen!
Getestet wurde in meinem Auto (Honda CRX Del Sol) an einem Pioneer DEH 7500-MP, µ-Dimension 16ern (modifiziert von Mariusz), fahrzeugspezifischer 6dB-Weiche und Carpower DT-284. Stromkabel lag noch ein 20mm² von der alten (Fehlkauf-) Endstufe. Test CD´s waren diverse Sheffield von Mariusz, sowie einige von mir (Rammstein - Reise Reise, Matzes Audio Compilation 2 & 4, Brixx)
Als erstes wurde eine µ-Dimension Jr 5.4x getestet, vollaktiv angeschlossen. Tonal einen leichten Touch ins warme, aber sehr ausgewogen, von Auflösung und Dynamik für den Preis und die Leistung auch sehr in Ordnung - hatte mir schon gut gefallen! Für die UVP eine wirklich gute Stufe.
Nun wurde das vollaktive Konzept beibehalten, die Jr 5.4x aber gegen eine µ-Dimension ProX 420.4 ausgetauscht. Was als erstes auffiel war eine Hammerpräzision und Auflösung - sahnemässig! Kurz, knackig und staubtrocken, bei Schlagzeugsoli konnte man genau hören, wie die einzelnen Trommeln vor einem auf der Bühne angeordnet waren - das war bei der 5.4 nicht möglich. Dabei war die ProX klanglich unglaublich neutral und diskret, schon fast als gehöre die Musik selbstverständlich dazu, man hätte fast vergessen können, daß sie läuft. Der Bassbereich wirkte etwas schlanker als bei der JR, dafür waren aber grade in komplizierten Passagen mit sehr vielen Instrumenten gleichzeitig die einzelnen Klangquellen klar unterscheidbar - das Hören solcher Passagen gestaltete sich im Vergleich zur 5.4 wesentlich entspannter, diese klang dort zwar nicht schlecht, aber einfach ein wenig angestrengter bzw. weniger feinzeichnend. Gesamteindruck - absolut cool, lässig und ungeheuer präzise und sauber, es drängt sich mir immer wieder der Vergleich mit einem Profikiller auf...

Nun wurden der HT mit einem Spannungsteiler versehen und eine JR 15.2 angeschlossen. Nachdem ich nach der ProX eigentlich dachte, die Sache wäre klar, wurde ich nun eines besseren belehrt. Nach 10 Sekunden hörte ich von rechts von Mariusz "Nach Deinem Grinsen zu urteilen ist die Entscheidung grade gefallen". Und ich grinste in der Tat von Ohr zu Ohr. Was diese kleine Endstufe aus einem 16er Compo an Dynamik und Kickbass rausprügelt ist einfach pervers - geil!

Eigentlich war die Entscheidung schon klar, aber nachdem mich die 15.2 schon so überrascht hatte, haben wir dann zum Vergleich noch eine Audio-System F2-300 angeschlossen, die ja in derselben Preisklasse wie die µ-Dimension 15.2 liegt. Radio an, und ich habe das Gefühl, daß die komplette rechte Seite im Auto ausgefallen ist. Gegenüber der 15.2 hat sich die Musik überhaupt nicht von den LS gelöst, der Klang kam praktisch nur von links. Viel weniger Auflösung und Präzision als die 3 bisherigen Endstufen, von der Dynamik allerdings auf Platz 2 nach der 15.2. Tonal spielt die AS noch einen Tick wärmer als die JR Serie, und etwas weicher, klingt aber angenehm und relativ ausgewogen. Dennoch für mich den JR´s unterlegen, und klar eine Klasse unter der JR 15.2 anzusiedeln.
Fazit:
Die 5.4x ist fürs Geld eine wirklich gute Endstufe, klar, nichts für Oberaudiophile oder Pegelfreaks, aber für das Geld bietet Sie einen mehr als fairen Gegenwert, guten Klang und ausreichende Leistung für normale Anlagen und normales Hören.
Die ProX 420.4 ist ein Auflösungsmonster, das die Musik genau so wiedergibt, wie sie aufgenommen wurde, mit unheimlicher Detailverliebtheit, Präzision und Kontrolle. Ich habe vor diesem Vergleich nie geglaubt, daß ein Fingerschnippen an 4 Endstufen 4 Mal anders klingen kann, satt, leicht fett aber gut und dynamisch an der 15.2, staubtrocken, scharf knallend und präzise an der ProX. Meiner Meinung nach ist die ProX wie gemacht für Audiophile, die die Musik 100% exakt wiedergegeben haben wollen, denn genau das macht die ProX, mit sehr guter Auflösung und Feinzeichnung.
Die 15.2 ist, wie schon oben erwähnt, mein persönlicher Gewinner, der an meinem Frontsystem spielen wird. Eine absolute Spassmaschine, die auch noch gut klingt! Explosive Dynamik, angenehm warm, gut auflösend (wenn auch nicht auf ProX Niveau) und das für DEN Preis! Kommt meinem Musikgeschmack sehr entgegen, und wird mich sicherlich noch öfter zum breiten Grinsen bringen...

Die AS ist eigentlich keine schlechte Stufe, ich persönlich wurde sie aber nur am Woofer in Erwägung ziehen, da sie bei gleichem Preis der 15.2 in allen Bereichen unterlegen ist. Vielleicht gefällt sie einem anderen Hörer ja vom Grundton her besser als die µ´s, für mich ist sie nicht interessant.
Abschliessend tausend Dank an Mariusz für seine Zeit, Geduld, goldenen Ohren und Einstellarbeit, ich habe heute viel gehört, viel gelernt und bin mit dem Gefühl, die für mich richtige Entscheidung getroffen zu haben nach hause gefahren. Genau das ist es, was für mich einen guten Händler ausmachst: Top Service, Know-How und Können sowie eine kundenspezifische Beratung - wie man sieht, ist beispielsweise in meinem Fall die teurere und wohl auch audiophilere Stufe nicht die bessere Wahl.
Ich werde 100% wiederkommen, nur zu empfehlen!
