6mm Fräser rutscht manchmal tiefer

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
994
Real Name
Andre
Moin zusammen,

Folgendes Problem:

Ich habe eine kleine Abricht Vorrichtung gebaut. Damit wollte ich nun ein Eichenbrett begradigen.

Klappt soweit ganz gut aber wenn demás abzutragende material mehr wird (4-5mm) dann rutscht der Fräser durch oder so.. jedenfalls ist er dann so 0,5mm tiefer (s. Bild)

Es ist eine Makita Akkufräse und Bosch 6mm Fräser. Mute ich der Sache einfach zuviel zu bzw wäre ein 8mm Schaft oder gar 10 oder mehr da einfach besser geeignet?

1000032403.jpg
 
4-5mm ist schon ordentlich. Ich würde einen 8er Schaft nehmen und einen 20er Fräser
Vielleicht ist der Fräser qualitativ auch nix.
 
ich fräse nur noch mit 1/2" Fräser
1. sind die aus USA viel viel billiger und 2. so ein Ding hält einfach 3x länger als das 8mm Spielzeug.
Bei einem Spindelnutfräser der den Span richtig wegführt, zieht es dir den Fräser auch weniger aus der Fräse raus.
 
Gut, das ist eine Information die ich akzeptieren kann. Dann mache ich nichts falsch, das Werkzeug ist einfach zu schwach ;)
Ich glaube aber mehr als 8mm Spannfutter bekomme ich nicht in meine Makita
 
8mm und Makita bekommst auch nicht kaputt. Laufen 3 fast jeden 2ten Tag. Meine Festool kommen nur noch selten zum Einsatz.
 
Hol dir doch einfach einen 8mm fräser der dafür gedacht ist. Mir fehlt gerade der passende Fachbegriff dazu- aber die gibt es. Denke auch für 8mm
 
Planfräser. Aber das wird denke ich mit der kleinen Akku oberfräse schwierig
 
Genau der war es. Muss er sich halt was neues kaufen 😅🤣
 
Je nach Fräser wird das Werkstück hochgezogen, bzw deine Vorrichtung runter gezogen. Vielleicht passiert das, wenn du etwas mehr zustellst.

Planfräser wird besser gehen, aber dann mit deutlich weniger Zustellung.
 
Oder der Werkzeughalter wurde nicht fest genug angezogen bzw. liefert nicht genug Spanndruck
 
Workaround wenn sonst nix hilft - im ersten Durchgang ~1mm zu wenig wegnehmen, dann neu einrichten.
 
Ich denke wie angesprochen, dass der 6mm Schaft zu wenig halt bietet.

In diesem Fall suche ich jetzt eine Tischlerei mit Abrichthobel auf und lass ein paar € in der Kaffekasse ;)
 
Vielleicht 1/4“ (6,35mm) Spannhülse versehentlich gegriffen…?!?


Grüße, Martin
 
Ich denke wie angesprochen, dass der 6mm Schaft zu wenig halt bietet.

In diesem Fall suche ich jetzt eine Tischlerei mit Abrichthobel auf und lass ein paar € in der Kaffekasse ;)
Je nach Größe steht sowas bei mir im Keller 😅😅
 
Der Länge nach zersägen und dann wieder mit lamellos verleimen.

So musste ich es bei meinem 75cm breiten und 9cm dicken Eichen Couchtisch machen. Den Schnitt sieht man nicht mehr im Nachhinein. Bzw. abhängig von der Maserung und der Helligkeit wenig bis gar nicht :) man muss ihn suchen.

Edith sagt: muss ich Mal wieder ordentlich wischen/polieren :wegschleich:
 

Anhänge

  • IMG_20250224_075017.jpg
    IMG_20250224_075017.jpg
    495,9 KB · Aufrufe: 35
Ja, das wäre die Alternative.
Aber auch das würde ich mit der vorhandenen Kreissäge ungern machen. Wäre schon sehr schade, wenn da was schiefläuft ;)

Manchmal muss man halt den Profi ranlassen :taetschel:
 
Ja ne, nicht mit einer Hand-Kreissäge. 🫣

Das war die Idee, falls die Tischlerei einen zu schmalen Abrichter haben.
 
Eine Formatkreissäge wäre auch vorhanden 😅🙈
 
Zurück
Oben Unten