6 zoll subwoofer was gibt es, welcher ist eine gute möglichkeitfür gg

Warum nimmst du denn nicht einen 8" Woofer ?
Es gibt einige, die in dem gewünschten Volumen laufen. Wirkungsgrad, Tiefgang und Pegel sind da besser als bei den meisten 6" Chassis die ich so kenne.
Klar gibt es ausnahmen wie den Hubcar 16er, aber Visaton TIW200XS oder der ARC8 würde ich dennoch bevorzugen.


Gruß Christian
 
Oha wo hast den denn verbaut? Sieht ja sehr brauchbar aus. Passivmembran auf der gleichen Seite wie den Treiber?
 
Ja, ich sitze grade messenderweise im auto, schau doch eben in meinem einbauthread, da sieht man die testgehäuse.

Schlage mich aber grade mit der Anbindung ans front system rum, das will noch nicht so richtig.
 
Würde die Trennung wohl irgendwo so bei 40Hz ansetzen, da er von sich aus ja schon sehr abfällt, evtl. mit dem EQ noch etwas die Flanke optimieren. Schau ich mir mal an :)
 
@lawyer,
Nen 6er wäre interessanter wegen dem maximalem volumen z.b. Und da die zur Verwendung stehende Fläche max 24x30 wäre. Denke ich nen gut zu verbauender 6er ist einem 8er vorzuziehen vor allem da max 10l fürs. Volumen da sind...
 
Ich hör auch queerbeet und ich bin ewig einfach 3 Wege mit pro Seite einem Peerless SLS6 in ca. 7 l BR auf ca. 50 Hz getuned rumgefahren. Das bringt zwar nicht mit Techno oder Hiphop die Karre zum wackeln, kickt aber speziell bei Rock und ähnlichem echt wie die Hölle und kann das ganze auch schon ordentlich laut und war untenrum auch schon ziemlich rund. Für 'ne einfache Lösung durchaus brauchbar.
 
Auf der Fläche von 24x30 bekommst du auf alle Fälle einen 8er unter und vom Volumen her mache ich mir da keine sorgen.
Didi z.B. sagt, das ab 10-11 Liter der ARC8 richtig gut läuft.
Was hast du denn an Einbautiefe zur verfügung bzw. wie tief kann das Gehäuse werden ?


Gruß Christian
 
Einen richtigen 6,5" Sub gibt's ja von DD!
der is sehr interessant,aber ich kenn noch keinen der den getestet hat.
bei Google findet man einige Einbauten aus Amiland mit den Kleinen
 
Als "Sub" entwickelte Lautsprecher haben (vor allem, wenn sie so klein sind) in der Regel ein verhältnismäßig hohes Membrangewicht, sind meist sehr langhubig ausgelegt, und haben (als Nebeneffekt) einen niedrigen Wirkungsgrad und sind meist oberhalb einigen 100 Hz nicht mehr zu gebrauchen. Im Tausch dafür dafür gibt's dann Tiefgang und evtl. sogar etwas Maximalpegel.
 
Hi!

Die Bezeichnung "Subwoofer" wird meiner Meinung durch den Einsatzbereich festgelegt.

Ein Aliante 8 wurde als Subwoofer verkauft, obwohl er ein reiner Tieftöner und unter ~65Hz nicht zu gebrauchen ist.
Der alte Exact M18W wurde als Tiefmitteltöner verkauft während das Original im Heimbereich als Woofer verkauft wurde.
Im Endeffekt ist es doch völlig egal, wie der Hersteller es benennt, wenn der Treiber zum Einsatzzweck passt.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
hallo

hätte man aber so deuten können

Mfg Kai
 
Ich glaube bei den Amis werden DDs und die Sundowns sehr oft vergliechen und als ebenbürtig befunden
 
mkay,
wenn wir erstmal bei den 6/6,5ern bleiben:
wären:
1. jl 6w3

2. dd/sundown 6,5

3. hubcar

4. tangbang w6

6 exact w178


zusammenfassend wäre noch ne maximale tiefe von 10/11cm, sollten definitiv im gg spielen, trennung wird auf maximal 120hz gehen denke ich mal eher wohl tiefer. fs ist normalerweise bei max 50/60 hz getrennt.

wo haben die 6 ihre schwächen und stärken?
 
Definiere aber den W6, da gibt's verschiedene Modelle,
den DD gibt's in zwei Varianten,als TMT wie einige ihn hier auch schon verbaut haben und als Sub.
sieht dem Sundown recht ähnlich
 
Es gibt ja auch noch das Modell mit großem Neodym.
wird aber glaub ich nicht mehr gebaut.
 
Ist halt der den ich verbaut hab - den habs im viererpack für 150 euro :-)
 
Zurück
Oben Unten