500 Hz Einbruch

FallenAngel schrieb:
und ein schmales Loch ist kaum herauszuhören. Es gibt wichtigere Baustellen :)

ehrlichgesagt störts mich bei gitarrenmusik doch nicht ganz unwesentlich. vorallem wénn man dann das haupt auf lenkradhöhe senkt und der markel fast vollens verschwunden ist.
aber wahrscheinlich ists bei mir auch etwas massiver ausgeprägt als bei den meisten von euch. 6db mit nem hässlichen peak genau ne oktave höher *brrr*
 
DemonCleaner schrieb:
aber wahrscheinlich ists bei mir auch etwas massiver ausgeprägt als bei den meisten von euch. 6db mit nem hässlichen peak genau ne oktave höher *brrr*

Bei mir zumindest ists auch so.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht dass ein Fussraumsubwoofer (also ein Verbau des Beifahrerfussraums) das Problem nahezu beseitigt.

Gruß
 
DemonCleaner schrieb:
aber wahrscheinlich ists bei mir auch etwas massiver ausgeprägt als bei den meisten von euch. 6db mit nem hässlichen peak genau ne oktave höher *brrr*

Könnte auch am Peak liegen! Der verstärkt die gefühlte Tiefe vom Loch.
 
ja klar. ist einfach bisi unangenehm wenns von einer auf die andere gitarrensaite lauter wird :cry:
grad nochmal n chassis mit phaseplug reingekloppt und siehe da, der effekt ist deutlich gemindert.
denke anwinkeln wird hier wirklich der weg in die richtige richtung sein.

Martin schrieb:
DemonCleaner schrieb:
Ich hab aber die Erfahrung gemacht dass ein Fussraumsubwoofer (also ein Verbau des Beifahrerfussraums) das Problem nahezu beseitigt.

Gruß

nicht dein ernst, da ging auch das peak bei 1khz flöten? muss ich gleich morgen mal mit irgendwas zustopfen.
 
@all:
Ist anscheined wirklich die Mittelkonsole.
500Hz entspricht ca 68cm Wellenlänge
- ist genau der Abstand vom Tieftöner zur Mittelkonsole
- Stehende Welle - Auslöschung.
Habs so belassen, da der EQ der HU bei 500Hz kein Band hat -
außerdem hätte ich sehr viel anheben müssen.
 
Das Anheben ist da wohl wirklich nicht der richtige Weg. Der problematische Bereich wird dann halt umso stärker wieder ausradiert. Und der Bereich über- und unterhalb, der nicht ausgelöscht aber vom EQ trotzdem mit angehoben wird, wird entsprechend aufdringlich.

Wenn man aber Lust zum Basteln hat, kann ich mir gut vorstellen, dass eine Art Abdeckung der Fußraum-Einbuchtung allgemein recht viel bringt. Eine leicht konkave Form, damits nicht so blöd ausschaut, sollte dann auch noch gut funktionieren. Dann noch ne Art Schnellverschluss, damit man das Teil auch wieder entfernen kann, wenn jemand mitfährt.
Wäre jedenfalls mal interessant zu testen.

Wie auch immer, zum Glück bin ich davon nicht betroffen. :effe:

Gruß
 
Zurück
Oben Unten