billie_heula
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 21. Sep. 2020
- Beiträge
- 65
Ich habe mein Problem bereits in meinem Baubericht geschildert.
Allerdings bisher keine Rückmeldung erhalten.
Die Tage habe ich ausprobiert wie hoch ich mit der Lautstärke gehen kann.
Radio
Bei einer gewissen Lautstärke fängt das Übersteuern an und der DSP leuchtet rot und schaltet ab. Kann ich nachvollziehen. Reduzierung der Eingangsempfindlichkeit führt nur zur Verschiebung des Übersteuerns nach hinten.
Optischer Eingang DSP
Volume beim Smartphone bei 100% und Mastervolume bei ca 55% geht der Ton weg. Nur durch das Aus- und Anschalten des OEM-Radios ist der Ton wieder da.
Nach dem Stummschalten leuchten der Verstärker und der DSP noch. Keine rote Leuchte ist an.
Strom und Masse 25mm² nicht direkt an der Batterie sondern aan der Zuleitung von der Batterie zum Sicherungskasten. Bild kommt.

Verstärker braucht min 21mm² lt. Bda
Beim Anschluss der Masse habe ich den Lack abgeschliffen. Evtl. nicht sorgfältig genug?
Weiß jemand warum?
Allerdings bisher keine Rückmeldung erhalten.
Die Tage habe ich ausprobiert wie hoch ich mit der Lautstärke gehen kann.
Radio
Bei einer gewissen Lautstärke fängt das Übersteuern an und der DSP leuchtet rot und schaltet ab. Kann ich nachvollziehen. Reduzierung der Eingangsempfindlichkeit führt nur zur Verschiebung des Übersteuerns nach hinten.
Optischer Eingang DSP
Volume beim Smartphone bei 100% und Mastervolume bei ca 55% geht der Ton weg. Nur durch das Aus- und Anschalten des OEM-Radios ist der Ton wieder da.
Nach dem Stummschalten leuchten der Verstärker und der DSP noch. Keine rote Leuchte ist an.
Strom und Masse 25mm² nicht direkt an der Batterie sondern aan der Zuleitung von der Batterie zum Sicherungskasten. Bild kommt.

Verstärker braucht min 21mm² lt. Bda
Beim Anschluss der Masse habe ich den Lack abgeschliffen. Evtl. nicht sorgfältig genug?
Weiß jemand warum?
Zuletzt bearbeitet: