4Poliger Stecker für 4mm2

diablo_nrw

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Jan. 2011
Beiträge
225
Moin Moin

Vielleicht kennt von euch jemand eine gute Stecker/Kupplungs Kombi welche 4 Adern a 4mm2 fasst?
Die Stecker/kupplung Kombi sollte nicht all zu gross sein da ich damit meine Doorboards verkabeln möchte.

Gruss Jens
 
die Neutrik-stecker wurden ja schon genannt

die einfachste Moeglichkeit sind wohl die sogenannten Soundboardstecker (einfach mal googlen) im Prinzip 4 Bananas in einer reihe... inwieweit das platztechnisch passt :kopfkratz:

ich hab auch schon 4qmm in 4pol. XLR-stecker untergebracht...ist aber muehsam...
 
Sinuslive BTV
btv_big.jpg


hab ich selber verbaut .... :bang: :beer:

Okay sry ...
 
die XLR-kontakte koennen schon ordentlich Strom ab...
waeren aber jetzt auch nicht mehr meine erste Wahl

ich dacht die verlinkten Neutrik waeren Speakon... hab mir den link aber auch nicht angeschaut...
 
Ja, bei XLR geht auch schon was (10A/50V je Kontakt), aber dafür reicht dann auch 1,5mm² Kabel locker aus. Speakon spielt mit 40A/250A aber in ner ganz anderen Liga. Außerdem wäre mir die verlöterei in dem kleinen XLR zuviel fummelarbeit, in den Speakons kann man schön schrauben.
 
Was haste denn in den DoBos drin? also ich hab meinen Sub mit 4mm² angeschlossen, aber der bekommt auch 1kW RMS, bei DoBos sollte doch 1,5mm² reichen, höchstens 2,5mm².
 
hi,

ich konnte mit genau diese Frage gerade so verkneifen. Dieser Irrsinn, der da mit dem Querschnitt der LS-Kabel gemacht wird, nimmt teilweise schon humoristische Züge an.
Wenn man sich mal anschaut, mit was die großen Boxen bei PA-Anlagen verkabelt werden und vor allem bei welcher Länge, dann ergibt solch eine Verkabelung für ein Doorboard nicht allzu viel Sinn.

Auch wenn ich jetzt verkloppt werde: für 99% aller Frontsysteme ist 1,5mm² vollkommen ausreichend.


mfg
fabian
 
Moin Moin,

Das mit den Neutriksteckern sieht gut aus :)

Ich Stell jedem Doorboard 2x1kW für 4 AA165g zur verfügung.

Gruss Jens
 
D.h. jeder AA165 soll 500 Watt umsetzen? Ich vermute mal ganz grob das die Leistung auch für alle vier locker ausreicht. Wenn nicht würde ich die Wahl des Lautsprechers nochmal überdenken ;)
 
Moooment, Anselm hat mir gesagt die wollen Leistung sehen, und das bekommen sie auch. :) :bang:
 
Hm , koennte was dran sein.haette man aber reserven.
Gut muss ich mir noch gedankn über das Amping machen.
 
Gibt genügend Leute, die ne Brax X2 mit 2x 520W für die TMTs verwenden. Nur, weil das für manch einen zuviel erscheint, ist es noch lange kein Grund es nicht zu machen ;)
 
Ich nehm eigentlich immer passende Stecker ausm Modellbau.
Für Verbindungen in den Türen passende (runde/einpolige) Goldstecker ausm Modellbau, gibts bis 10mm² oder so, Kabel angelötet, zusammengesteckt und nochmal Schrumpfschlauch drüber und gut is. Kosten einen Bruchteil von mehrpoligen Hifi-Steckern, und wier oft frimelt man dadran rum?
Für die Subs nehm ich wegen der Verpolsicherheit (werden bei mir ja doch ab und zu mal im Stress ab - bzw. angesteckt) Dean, bzw. T-Stecker, die sollte man sinnvoll aber "nur" bis 60 Ampere nutzen.

Grüße
Dominik
 
Zurück
Oben Unten