40Hz Reso im Kombi ?

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.192
Tach zusammen,

bei meiner letzten EQ Session ist mir aufgefallen, dass ich bei ca. 40Hz eine Überhöhung um ein paar dB habe.
Es ist ein S213 E-Klasse Kombi.

Die halbe Wellenlänge liegt da irgendwo über 4m. Daher glaube ich nicht, dass es die Innenraumlänge ist.

Ich habe keine Erfahrung beim dB draggen.
Weiß jemand, wo üblicherweise so eine Fahrzeug-Resonanz liegt ?
Und falls ja.... was schwingt dann da ? Bodenblech ? Dach ?
Meiner hat ein Glasschiebedach, aber kein Panorama (fest)

Die Überhöhung habe ich sowohl wenn der Sub im Kofferraum spielt, als auch wenn die TMTs in der Spritzwand spielen.
Daher würde ich eine Reso vom Chassis / Einbau etc. eher ausschliessen.
Es lässt sich auch nicht via EQ rausziehen und man sieht im Wasserfall ewiges Nachklingen.

Irgendwelche Erfahrungen oder Ideen hierzu ?

Viele Grüße
Tobi
 
Ja, das liegt am Fahrzeug.
So ganz grob: Kombi ~40Hz, Kompaktwagen ~50Hz, Kleinstwagen ~60Hz
Ich weiß es nicht, denke aber dass es von der Instabilität des Daches kommt.

Die Drag-Jungs nutzen diese Frequenz um möglichst hohe Pegel zu erreichen.
Ich habe den Peak gerne auf eine fallende Flanke (Sub oder TT) gelegt um die Frequenz nicht zu stark anzuregen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Danke Simon für die schnelle Antwort.
Dann lag ich ja doch nicht so falsch mit meinen Gedanken.

Wenn ich das nächste Mal ein Mikro in der Hand hab, werd ich mal aufs Dach von außen drauf klopfen.
Vielleicht sieht man es ja dann.

Ob ich die Lust verspüre den Himmel auszubauen um da dran zu kommen, muss ich mir noch arg überlegen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die erforderliche Dämm-Aktion nicht unerheblich sein müsste.
 
Hatte ich in meinem S210 auch. Also mir hat’s gefallen, ich mochte die Überhöhung sehr. 😃
 
Kombi ist oft 40Hz und sogar manchmal noch tiefer
Verstehend die Kunden immer nicht wenn ich sag: kleines Auto, großes Gehäuse. Großes Auto, kleineres Gehäuse

Sonst dröhnt es im Kombi zu sehr und im Kleinwagen fehlt der Tiefbass
 
@Moe, genau so war mein Ansatz. (Ich nehm da aber den Raummoden Rechner von REW, bzw. im Kopf)
Aber der Rechner geht ja von Luftschall aus. Und da mein Auto im Innenraum keine 4m ist, wirds das wohl nicht sein.

@Gack, wieviel müsste man denn da im Dach investieren ?
Reicht 'ne Lage Butyl, oder braucht es da zich Alu-Leisten mit Sikaflex und mehrere Schichten,...
 
Habe Autos mit und ohne Dach gemacht.

Das Dach ist wichtiger als man denkt. Viel Arbeit, die sich lohnt.
Habe diesbezüglich mit Schwerfolie vom Didi, in Verbindung mit seinem Alubutyl und Steg-Dämmflies allerbeste Erfahrungen gemacht.
Das Auto wird auch nochmal leiser. Und der Bass ist eine andere Welt.
 
Wie verhält sich die Reso bei Kombis mit Panorama-Schiebedach?
Da hat man ja wenig Möglichkeiten großartig nachzudämmen.
 
Habe von meinem Panodach bisher nicht wirklich negatives bemerkt. Hab leider aber auch keine 300Liter Bandpass im Auto 🥹

Und das Blech hinter dem Glas kannst ja dennoch dämmen. Das hat bei mir in der Tat deutlich nachgesummt. Hab dort die Träger ausgeschäumt und 2 lagig alb auf Dach. Sind ja immernoch gut 60cm oder so gewesen.
 
Aber hieß es nicht, großes Auto, kleines Gehäuse? 😁
 
Zurück
Oben Unten