4000W fürs Frontsystem?

mckaos

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2006
Beiträge
442
Hallo,

ich habe mal gehört das Leistung nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen ist.

Deshalb meine Frage, klingt eine 500€ Endstufe mit gut 1000W pro Kanal
besser als eine 2000€ Endstufe mit 270W pro Kanal? :kopfkratz:

Gibt es ausschlaggebende Klangliche Verbesserungen durch hohe Leistungsreserven? :?:

Ich weiß, es ist vielleicht eine etwas ausergewöhnliche Frage aber es Interessiert mich sehr.

Gruß
Sebastian
 
Ganz klares "kann man so nicht sagen" :keks:

Klang definiert sich nicht durch die Leistung. Erst recht nicht durch solche Bereiche, wenn in der Regel 50 Watt genug sind um saulaut Musik zu hören. Schon 270 pro Kanal sind mehr als genug Reserve für fast alles im Frontbereich...............


MFG Tylon, der zuhause mit 2x75 dickestens zufrieden ist.
 
mckaos schrieb:
Hallo,
Deshalb meine Frage, klingt eine 500€ Endstufe mit gut 1000W pro Kanal
besser als eine 2000€ Endstufe mit 270W pro Kanal? :kopfkratz:

:wall: :wall: :wall:

sry aber das musste jetzt sein...
 
Was sagt der Preis über die Klangqualität aus.

Und es kommt halt noch auf sachen wie Dämpfungsfaktor ect. pp an...

Gruß Benny
 
Dämpfungsfaktor ist bei der 500 € Stufe sogar (laut Hersteller) besser als der teureren.
Konkret geht es um ne Eton und ne Brax
 
ne 2802 gebrückt auf 4 Ohm hat 1x1192W und die dann 4 mal
(vollkommen ohne Wertung was das Einstellen, Platz und Kosten betrifft)
 
verschwendung, unsinn, geld zum fenster raus,............ :eek:
 
das war nicht meine Frage...

sondern ob sich das im Klang, Dynamik etc. positiv bemerkbar macht?

(ausserdem müsste ja jeder Geld zum Fenster rausschmeissen der sich Endstufen um 2000€ kauft... 4x 2802=2000€ 1xBrax=2000€...)
 
Leistung kann durchaus bis zu einem gewissen Grad Dynamik und Attacke bringen - aber eben nur soweit, wie die Lautsprecher das auch umsetzen können und du den Abhörpegel auch NUTZT...

Üüüühh!!!
Matze, der auch schon 2 x 600 Watt RMS hatte - und die auch genutzt hat!
 
Ich hab auch 750W pro Seite (zuhause liegen)...... braucht aber kein Mensch.
schon 350 waren mir eigentlich mehr als ausreichend. Aber war günstig..... :ugly:
 
Man nehme sich ne Röhren-Amp als beispiel. Wenn man mal selbst erlebt hat, was aus 5 Watt pro kanal an "Klang" rauskommen kann, würde man so ne Frage nicht mehr stellen ;)

MfG
zwurgel1
 
ok, also Brax GE mit 1x270W (pro Kanal) besser als 1x1000W (pro Kanal) Eton?
 
klanglich gesehen .. theoretisch ja :-)

praktisch .. je nach eigenem geschmack ...

ich hätt noch eine ADCOM mit 2x 30 W die klingt SEHR LECKER
 
na ja... ich meine, das man die eton definitiv nicht mit ner brax vergleichen kann... zumal die beiden klanglich völlig unterschiedlich sein dürften, abgesehen davon kommen bei gebrückten entstufen auch gewisse nachteile in sachen rauschabstand etc zum tragen... ergo der vergleich hinkt total!
...was ich aber sagen kann, ist das der guido semrau in seinem aktuellen eton-democar soweit ich weiß die beiden 2802 zusammen am frontsystem fährt und die "kleine" 1502 an den beiden 25er sub's... :hammer:

gruß huebi
 
huebi schrieb:
na ja... ich meine, das man die eton definitiv nicht mit ner brax vergleichen kann... zumal die beiden klanglich völlig unterschiedlich sein dürften, abgesehen davon kommen bei gebrückten entstufen auch gewisse nachteile in sachen rauschabstand etc zum tragen... ergo der vergleich hinkt total!
sehe ich auch so! ;)
 
Ist auch, wenn nicht sogar hauptsächlich, eine Frage der Abhörlautstärke, sofern
es die Lautsprecher umsetzen können.
 
das heist also, die Sache wird nur lauter und nicht unbedingt besser?
 
das heist also, die Sache wird nur lauter und nicht unbedingt besser?

Nö...

die schwächere Endstufe wird früher anfangen zu verzerren und dann zwangsläufig
schlechter klingen wie die starke Endstufe....wobei saubere 270W je Seite eigentlich laut
genug sein sollte :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten