4 x 16er auf Armaturenbrett : wie wird es klingen ?

werner

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2004
Beiträge
348
hallo leute,

einige kennen ja vieleicht meine Anlage schon :

http://forum.caraudiovideo.com/album_pe ... ser_id=949

nun möchte ich jetzt mal 4 x 16er auf Armaturenbrett probieren.

und zwar fostex fe166, nur so zum spass ! die sollen in 15 L paarweise spielen.

Wie viel wird meine Bühne daran leiden ?
Haben sie schon so was gehört ?
Ist der stereo-eindruck viel enger dadurch ?

servus
 
versuch es mit nur einem 16er

testweise auch den visaton B200
oder LS die mir jetzt nicht einfallen..

da du ein gehäuse hast .. könnte man homehifiLS nehmen ..
PA.. alles mögliche ...
VIFA hat auch welche ..
bei den meisten 16ern sollte man eh einen HT mit nutzen...

eine kleine 19mm oder nen bändchen
 
Hi

es wird auf jeden fall der Fe166 sein.

Nun könnte ich folgendes machen : dank der P9+Q9 könnte ich separat jedes der 4 fe166 steuern : dadurch könnte ich nur die LS ganz links und ganz rechts den hochton spielen lassen

tja, probieren ist angesagt..
 
würde trotzdem nur einen nehmen...

was nützt es wenn man mittels BB zur punktschallquelle kommt und das mit zig LS wieder "versaut"


LZ bringt meist nicht den erfolg ..
der phasengang ist alles andere als gutmütig...
 
für phasenprobleme habe ich ja ein nettes Spielzeug : das Iso b 12 Gerät ( siehe meine Galerie )
 
shit...da ist doch ein Problem : der fostex fe166 passt nicht in meine 170 mm Einbauplätze...
 
tja dann mach...

der phasengang bei einem BB ist extrem...
und verläuft alles andere als linear..
wenn du meinst es damit locker in den griff zu bekommen , wärst du der erste...
glückwunsch..
 
hast du mal den fostex überhaupt mal gehört?
in echt?

nur so..
wer MT/HT gewöhnt ist ..
wird fast glauben das er BB keinen hochton macht...

höre dir zu mindest mal den BB vorher an..
 
für phasenprobleme habe ich ja ein nettes Spielzeug : das Iso b 12 Gerät ( siehe meine Galerie )

hast du das gerät schon ausprobiert und erfahrungen damit gesammelt?

4 16-er auf dem armaturenbrett halte ich für groben unfug .. sinn würde es allenfalls machen die beiden in der mitte als sub-chassis zu verwenden .. da wird man aber wieder probleme mit der wellen-länge bekommen .. hörbarer bass dann vielleicht doch nur auf den rücksitzen?!

gruss frieder
 
ok...

muss ich mi ds ganze noch überlegen...

habe zurzeit DLS iridium 3 MT kalotten : klingen gut, aber ich möchte etwa mehr sanfte Stimme haben...
es liegt warscheinlich auch an Meine Einstellung..musste mir mehr Zeit lassen zum einstellen..

Danke für ihre Antworten
 
hmm..

die würde ja über die scheibe spielen...
das "verschärft" das ganze noch etwas...


was für einem AMP hast du an HT und MT ???
 
Meine Anlage : P9+Q9 genesis four + genesis compact four
TT : 7w2 mit ISOB12
MT : Kalotte iridim3 mit ISOB12
HT : Dynaudio MD130

Die ISOB12 sind zwischen die Endstufen und den Q9 Proz.

Dieses Gerät ist wunderbar : Damit sind die Bässe endlich in der Mitte ( es "klebt" nicht mehr links ). Die Bässe werden auch straffer.
In Mittelton sind die Stimme nicht mehr durch die LZK verzehrt : Es klingt schön natürlich.
Es ist wirkglich die 350 Euros wert !
 
hi

mit "kleben" habe ich garkeine proleme..
auch ohne solche geräte
wollte eben mal schauen..
leider nix gefunden zu dem gerät...
hast du nen LINK??hersteller?

genesis und P9 sind auch kein allheilmittel..
sehr gut allemal..aber eben auch nicht "perfekt"



wenn jeder hier wüsste wie bei mir alles aussieht..
würden sehr viele die hände über den kopf zusammenschlagen..
na und , es klingt so aber recht gut .. (für MICH)
 
man muss mich nicht falsch verstehen : klar das diese Geräte nix nutzen wenn Einbau und Einstellung schlecht sind.

Ich habe vieles probiert seit 6 Jahren, und komme ganz langsam an mein Traumklang.
Nun will ich jedesmal mehr von meine Anlage.


saddevil :
Wenn dein Auto kein phasenprobleme hat, solltet dir dieses Gerät nicht interessieren.
 
werner schrieb:
saddevil :
Wenn dein Auto kein phasenprobleme hat, solltet dir dieses Gerät nicht interessieren.


ich bräuchte dann 20 dieser geräte um das hinzubiegen...
der phasengang der breitbänder ist alles andere als toll..

zum thema einbau und so kann ich auch nix sagen weil es weit von dem entfernt ist was "perfekt" ist
 
werner schrieb:

warum falsch?

ich sagte ja bei MIR ist der phasengang nicht so toll..


wenn ich mir das so ansehe..
würde ich das teil nicht einbauen...

mir ist da zu viel "elektronik" im weg

ich modifiziere nicht meine HU um das signal durch das gerät wieder zu bremsen...
 
man kann es auch so sehen : Das inneraum verzehrt ja sowieso den Klang ! also kann Elektronik richtig eingstellt es korrigieren.

( ich bin franzose, also excusez mon allemand ! )
 
oder so..

wobei ich gegen "vorverzerrung" bin.

ich nehme den "eigenklang" des fahrzeuges in kauf...
 
Zurück
Oben Unten