4 Wege FS und Sub an PXA-H100 ?

cliotreiber

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Dez. 2009
Beiträge
52
Servus zusammen,

ich bin grad fertig mit dem Umbau von meinem FS aber es fehlt noch "das gewisse Etwas"...
Im Bereich von 200-500Hz ist es noch etwas schwach auf der Brust.

Aktuelles Setup:

HT: AusioSystem 25pro und MT: ScanSpeak 10f auf dem Armaturenbrett an einer Frequenzweiche die bei 2kHz trennt - HP 200Hz 12db

Kickbass JL Audio 6W3V3 unter den Sitzen in geschlossenen 6L MPX Gehäusen - HP 60Hz 18db, LP 120Hz 12db (spielt bis etwas über 200Hz linear weil sie oben rum bei mir recht laut werden)

Sub DD Z12 (ja, der kann richtig gut klingen :D )

Amps: MT/HT und Kickbässe je eine AS X-Series 160.2; Sub zwei DD M3

Würd jetzt einfach mal versuchen dieses Loch wo der 10f noch nicht so gut kommt mit einem 13er in der Tür zu glätten. Hätte den originalen Platz noch frei weil ja da momentan gar nix drinn ist.
Kann man die irgendwie sinnvoll ansteuern bzw. meint ihr das wär ein vernünftiger Ansatz?

(hab mal ein Bild von MT/HT angehängt, die Kickbässe sind einfach unterm Sitz 20° nach oben mittig drinn)
 

Anhänge

  • 261220091166kombi.JPG
    261220091166kombi.JPG
    78 KB · Aufrufe: 64
hallo

woher weisst du das zwischen 200-500 Hz was fehlt :kopfkratz:

gehört? gemessen ?

einen 13er würde ich da nicht verbauen , wenn dann richtig

so sieht es bei mir aktuell in der älteren clio variante aus , 8 zoll PA-pappe
 

Anhänge

  • Bild004.jpg
    Bild004.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 50
Hab erst mit Sinustönen durchgehört in 10Hz und 100Hz Schritten
und neuerdings steht auch ein Ground Zero Messgerät zur Verfügung, mit dem man auch den Frequenzgang messen kann...

Was meinst du mit PA Pappe? Nen 16,5er mit hohem Wirkungsgrad?

edit: es fehlt eigentlich nur zwischen 200 und 350Hz aber ich möchte nen schönen Übergang haben.
 
hallo

nein kein 6 zoll 8 zoll

den ich da drin hab ist eigendlich für anwendungen im zweiwege gedacht ( Eminence Alpha 8 a )

deine Jl`s steckt der jedenfall locker ein

du hast doch diese aufbauten auf dem A-brett , wenn du die verdrehst ändert sich der winkel zur scheibe , das würde ich auch mal testen und messen

Mfg Kai
 
kai 1 schrieb:
deine Jl`s steckt der jedenfall locker ein

Na ich hoffe, dass du das aufgrund eines direkten Vergleichs urteilst... auf dem Papier sehe ich nicht, wie du auf ein "locker" kommst ;)

Das gewisse, fehlende Etwas könnte allgemein eine nicht optimale Einstellung sein... es ist schwer übers Internet die Ursache für etwas zu finden, was nur als das "gewisse Etwas" beschrieben wird ;)
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten :beer:

Die Aufnahmen der MTs sind mittlerweile um 160° gedreht (sorry vergessen) => viel besser.
"Das gewisse Etwas" soll heißen bei tiefen Männerstimmen oder tlw. Bassgitarre fehlt das Volumen dass ich von meinem alten Frontsystem gewohnt war.
(waren zwei 18cm pro Tür als Doppelcompo)

8" bring ich nicht unter den Sitz, da passen nur 16,5er und da sind die JL neben den DD W6.5 was ich so gesehen/gehört habe recht weit vorn...

Unterm Sitz solls verbaut werden weil man da eben schöne massive 18mm MPX Gehäuse zimmern kann, nix vibriert am Bein und die Position (zumindest im ClioB) viel besser klingt.
Man fährt ja nicht mit zusammengepressten Beinen und so können die immer schön gleich frei spielen.
(hab 8 verschiedene Testgehäuse gebaut und das war mit Abstand klanglich am besten)
 
ToeRmeL schrieb:
kai 1 schrieb:
deine Jl`s steckt der jedenfall locker ein

Na ich hoffe, dass du das aufgrund eines direkten Vergleichs urteilst... auf dem Papier sehe ich nicht, wie du auf ein "locker" kommst ;)

Das gewisse, fehlende Etwas könnte allgemein eine nicht optimale Einstellung sein... es ist schwer übers Internet die Ursache für etwas zu finden, was nur als das "gewisse Etwas" beschrieben wird ;)

ich hab schon viel mit 16er in der tür und auch im geschlossenen gehäuse selber experimentiert

hab ja auch gefragt woher er weiss was fehlt , eine messung wäre schon nicht verkehrt :!:

"Das gewisse Etwas" soll heißen bei tiefen Männerstimmen oder tlw. Bassgitarre fehlt das Volumen dass ich von meinem alten Frontsystem gewohnt war.

kann durchaus ein abstimmungsproblem sein

Mfg Kai

Mfg Kai
 
Würd ich auch sagen...
Ich würd den MT evtl. sogar noch etwas höher versuchen zu trennen.
Denn 200Hz bei 12Db da kommt doch noch einiges an Bewegung in den MT grad bei ordentlich Pegel...
Was das fehlende Gitarrendings usw betrifft...denke mal die" unterm Sitz Lösung" wird mMn grad in diesem Frequenzbereich nicht so optimal sein...
dieser Frequenzbereich ist Ortbar und könnte aufgrund der Position bühnentechnisch Probleme bereiten.Denn der Sitz vibriert schon und man spürt den Ton aber der Ton an sich ist erst später auf der Bühne...beim Bass mags halb so wild seine aber dieser Frequenzbereich?
Grad in diesem Bereich brauchst du richtig Power um gegen einen tief abgestimmten Sub anzuspielen, kannst ja mal über 2 kleine Bandpässe nachdenken die so hoch abgestimmt sind, da hast du ne Super Ankopplung an die Luft und es vibriert weniger...vielleicht funzt es ja...
Wie willst du die Kästen unterm Sitz befestigen?
 
Man müsste halt mal sehen, wie sich die einzelnen Lautsprecher ohne Weiche messen. Tendenziell würde ich auch versuchen die Trennfrequenz hoch zu setzen, aber ich weiß nicht, wie viel Subwoofer in dem JL steckt und wie weit er überhaupt noch kommt. Müsste man halt alles mal sehen ;)
 
Leider steht da das wichtigste, nämlich die Induktivität nicht dabei. Die bewegte Masse und der Wirkungsgrad sprechen zwar deutlich für einen reinen Subwoofer, aber man kann so nur im Auto sehen, ab wo er zu hohen Frequenzen hin abfällt.

Insgesamt könnte neben einer ungünstigen Abstimmung in genau der Kombination liegen, dass man die Lautsprecher gerade da kreuzen muss, wo sie beide nicht mehr oder noch nicht geeignet sind. Dennoch würde ich das mal messen oder mal in fähige Hände geben. Erst wenn man das Problem genau kennt, kann man über Problemlösung nachdenken ;)
 
Die Gehäuse sind unterm Sitz an einem 15mm starken Stahlrohr mit Gewindestangen festgeschraubt, da rührt sich nix.
Es kann aber trotzden mit dem Sitz verschoben werden (3 Türer)

Dass der JL und der Scan nicht höher bzw tiefer können weiß ich ja schon;
es geht mir ja gerade drum wie ich dieses Loch füllen kann.
Den JL mag ich nicht mehr missen weil er im Kickbassbereich einfach genial ist.

Hätt mir jetzt einfach nen 16,5er oder so in die Tür gepackt mit 4Litern oder so und dann nochmal rumprobiert...
 
cliotreiber schrieb:
Hätt mir jetzt einfach nen 16,5er oder so in die Tür gepackt mit 4Litern oder so und dann nochmal rumprobiert...

Hmm, ich würde spontan nen A130 empfehlen. Aber davon mal abgesehen, wirst du mit 4Wegen+Sub wahrscheinlich einige Probleme haben. Ich mein, wenn du das sauber eingestellt bekommst, würde ich mir das gern mal anhören, aber ich denke, das macht das Ganze doch recht komplex ;)
 
Als Lückenfüller würde ich einen 13er nehmen. Dann kann man den JL vielleicht ein paar Hz tiefer aus dem Rennen nehmen und den Scan bei ~500Hz einkoppeln. Auch wenn er tiefer kann, kann man es ja mit dem 13er probieren.
Versuche halt, dass sowohl der JL und potenzielle Lückenfüller nicht zu enge Frequenzbereiche spielen.
 
Die 13er AA könnten schon gut herhalten...
Sind Recht Flexibel was das Frequenzspektrum betrifft, die können recht Tief und ordentlich hoch ohne Einbrüche zu haben.

Ich wollte auch bald mal 5 oder sogar 6 Wege vollaktiv fahren...
Der Plan im Kopf steht schon, wird aber nicht verraten...aber Mein Konto ist grad noch strickt dagagen...denke mal nächste Saison... :bang:
Aber wie heißt es so schön Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... :beer:
Dein Projekt wäre aber auch mal ne Hörung Wert...
 
Schnorke schrieb:
Ich wollte auch bald mal 5 oder sogar 6 Wege vollaktiv fahren...
Ganz ehrlich: Was soll das bringen? :kopfkratz: Konzentriere Dich lieber auf ein vernünftiges Konzept und reize das durch EINBAU und ABSTIMMUNG aus!


4 Wege FS und Sub an PXA-H100 ?
Die Frage aus der thread-Überschrift ist schon mit "nein, vollaktiv geht mit dem PXA-H100 nur 2-Wege + Sub und das auch nur mit Tricks bei vollaktiv mit imprint" zu beantworten. Wie soll dann 6 Wege vollaktiv in Verbindung mit einem kleinen PXA-H100 funktionieren?


Prinzipiell: Viele Wege, bringen nicht auch zwangsläufig mehr Erfolg. Es kommen exponentiell viele Abstimmungsprobleme hinzu. Oder meinst Du mit "6 Wege vollaktiv" 3-Wege mit links und rechts? :keks:
 
Ach nun nicht so skeptisch...
probieren geht über studieren...Erfolg ist nebensache und uninteressant für mich...Spaß zu haben und Erfahrungen/Wissen zu sammeln ist da eher mein Ziel...Die Neugier vieler Leute wird mir Gewiss sein...
Wer weiß was es bringt/bringen kann...kaum einer...wie ich das mache...Meine Geheimnis...Komponenten dafür, mal schauen...
Ausgereizt ist das System schon so gut wie...mehr ausreizen würde nicht weniger Aufwand bedeuten wie komplett umrüsten...
Aber ich kann Verraten dass es natürlich nicht mit nem PXA funktioniert...Pionneer und Alpine sind nicht Kompatibel..
 
In Elmshorn bin ich auch nicht angetreten bei der AYA...
Kontakte und Probe Hörungen, Quatschen und Spaß haben sind die Sachen die zählten...keine Urkunde...
Wenn da Kohle mit im Spiel wär, dann wäre für mich der Wettbewerb reizvoll, aber da es so nicht ist...und ich hab lieber Freunde und Freude als Konkurrenten und Leistungsdruck...
Es werden einige die mich kennen auch bestätigen können...

Zum Topic...
4 Wege + Sub wären 5 Wege..das ist mit nem PXA 100 nicht möglich...die Laufzeiten zu realisieren ist da das Problem...
Man kann mit Passivtrennung und Verbauung auf 3 Wege + Sub tricksen, aber es ist eben nur ein Kompromiß...
 
Naja, du könntest auch mit Stufen fahren, die die passenden Trennungen bieten können und versuchen nachher alles per Imprint glatt zu bügeln. =D
 
Zurück
Oben Unten