4 * M18W an Genesis Dual Mono / Jehnert Doorboards

OElias

wenig aktiver User
Registriert
25. Juni 2005
Beiträge
24
Hallo,

ich habe im Moment folgende Komponenten:
Scan Speaks an VR 209
M18W @ Genesis Dual Mono
Aktiv getrennt über XETEC F.A.C.T. F-3

Das ganze wird noch verbaut. Die M18W kommen in Jehnert Doorboards. (Habe eine C-Klasse, w202).

Um mir eine in der C-Klasse doch schwieriger umzusetzende Subwooferlösung zu ersparen, will ich mir noch ein zusätzliches Paar M18W verbauen.

Nun meine Frage: Hat die Dual Mono genug Dampf für 2 Stück pro Seite? Alternativ würde ich sonst die Dual Mono für die Hochtöner verwenden und nach einer anderen TMT-Endstufe Ausschau halten. Welche?

So, das war mein erster Beitrag im Forum... Heiße übrigens Oliver und bin 22 Jahre alt.

Viele Grüße...
 
Hmm, ich würde zuerst einmal von den Jehnert Dobos für die M18W abraten. Beim Frank Miketta haben wir letztes Jahr einen Golf 3, der schon mit Jehnert Euro-Panels bestücktwar, auf 2xM18W pro Tür umgebaut. Die Dinger waren (trotz massiver Zusatzuverschraubung und Versteifung nicht so das Wahre. Lass Dir lieber ordentlichen TÜraufnahmen, z. B. aus Multiplex, für die M18W machen. Wenn Dir das zu aufwändig ist, verbaue lieber nur einen pro Tür, den aber dafür ordentlich.

Ob die Dual Mono für Deine Pegelansprüche reicht, mußt Du selbst wissen, bei mir bekommt ein M18W 110 W Brax Power und mir reicht das Dicke, andere schwören auf eine Eton 5402 am M18W.
Bau es doch erstmal so ein, wie Du vorhast, dann kannst Du es Dir erstmal anhören.

Achso, und noch Herzlich willkommen hier im Forum, woher kommst Du denn?
 
Hallo Oliver,
zu Überlegen ist auch, ob das Volumen der Tür für zwei M18W ausreichend ist. Soweit ich weiß, benötigt einer berits ca. 30 Liter(? :kopfkratz:?) um vernünftig zu spielen. Da kann der Schuss auch schon einmal nach hinten losgehen (Habe diese Erfahrung mit zwei Serie5 machen müssen. Klang sehr bescheiden)

Gruß,
Holger
 
Ich komme aus Berlin...

Hmmm, die Jehnerts sind schon für 600 € bestellt. Hatte bisher nur positives dazu gelesen, aber der M18W ist ja auch ne Ausnahme, will schon gut gebändigt sein.
Ich werds mir auf jeden Fall erstmal anhören... Und die Jehnerts kann ich ja zur Not nochmal verkaufen, denke ich, dann lass ich mir ne Sonderanfertigung bauen. Selber bin ich leider garnicht geschickt genug ;)

Viele Grüße,
Oliver
 
hallo oliver

bevor ich irgendwas anderes anlangen würde wäre mein erster schritt die vr209 an die TMT zu nehmen und die DM an die hochtöner


gruss frieder
 
Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Ich höre mir auf jeden Fall die beiden Möglichkeiten an, nachdem es eingebaut ist.
Wie gesagt, es ist noch nichts verbaut, warte im Moment noch auf die Jehnert Doorboards. Meint Ihr, diese sind auch für einen M18W pro Tür zu instabil?

Viele Grüße,
Oliver
 
Der M18W rappelt ganz schön, das wissen leider auch meine Türen :hammer:
Gruß
Daniel
 
Kann mich nur anschliessen....Habe ja einen Passat und die Tür ist schon recht stabil...
aber bin immernoch auf der Suche nach Klapperstellen...

Aber gut verbaut geht schon einiges mit den Teilen...
 
Der M18W ist nur dann richtig zu verbauen, wenn Du die LS Aufnahme direkt mit dem Türblech verschraubst, alles andere ist Müll und verschenkt das Potential dieses tollen LS. Hast Du einen M18W schon in der Tür, oder bis jetzt noch garnichts eingebaut?
 
Ich hatte schonmal die M18W drin, damals mehr oder weniger stabil am Türblech befestigt. Wurde aber alles sehr eng und sie strahlten nach unten. Das Türblech ist auch uneben beim W202.
Nach langer Zeit ohne Anlage wollte ich sie mir jetzt wieder einbauen lassen und da wurden mir halt die Jehnert Doorboards empfohlen... Da sie ja leider schon bestellt sind kann ich nur abwarten und sehen wie es wird.

Viele Grüße,
Oliver
 
Ich hab auch mal bei Jehnert angefragt, wo mir gesagt wurde, dass die Türpaneele auch stabil genug für 2 Paare M18Ws sind, diese aber gegebenenfalls noch mit GfKSpachtel verstärkt werden können.
Mal schaun wie es erstmal mit einem Paar wird - mir gehts erstmal nicht darum, das Optimum aus den Chassis zu holen, aber rel. dynamische Kickbasswiedergabe und einigermassen Rappelfreiheit sollten bei ausreichender Dämmung hoffentlich drin sein. Ich werd auf jeden Fall berichten, wenn sie drin sind.
Wenns mir nicht ausreicht denke ich dann über neue Möglichkeiten nach. Direkt aufs Blech.... hat da jemand Erfahrungen mit dem W202? Wie gesagt ist das Türblech im Bereich der Lautsprecheraufnahme uneben.

Des weiteren suche ich noch eine Basslösung für die C-Klasse, da ich ja doch nur 1 Paar M18Ws verwende. Im Moment tendieren ich am ehesten zu einem Bandpass, da Stufenheck ohne Skisack.
Oder kann man irgendwo im Fahrerraum (Beifahrerfußraum?) einen kleinen Sub unterbringen?

Viele Grüße,
Oliver
 
Das hier sind leckere C-Klasse Doorboards, gemacht aus leckerem Multiplex:

C-KlasseW202Dobo2roh.JPG


Dobo6.JPG


Dobo8.JPG


Dobo7.JPG


©by Fortissimo

Gruß
Konni
 
Jepp, so muss ein stabiles Board aussehen. ;)

Ich halte persönblich nicht so viel von den Jehnert Boards, habe bisher noch keines gesehen, dass mit einem maßangefertigten Board für das gleiche Geld mithalten konnte. :ka:

Grüße,

Moses
 
@Konni, darf man fragen wieviel so ne Sonderanfertigung kostet?
Ich glaub ich werd die Jehnerts dann rel. bald ersetzen lassen :D
 
Frag beim Didi (Fortissimo) an, der macht Dir sicherlich gerne ein persönliches Angebot. ;)

Grüße,

Moses
 
Vielen Dank. Werd erstmal über den Urlaub die Jehnerts testen. Aber ich bin mir sicher dass ich danach eine Verbesserung anstrebe :)

Viele grüße,
Oliver
 
Zurück
Oben Unten