4-Kanal Endstufe geht beim Autostart nicht an

bassundklang

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2009
Beiträge
78
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Meine 4 Kanal- Endstufe welche für das Frontsystem zuständig ist, geht mit der Zündung nicht immer an.

Ich habe mein Alpine Radio so angeschlossen, dass es angeht, sobald ich den Schlüsse einstecke und einmal kurz drehe.

Starte ich morgens den Motor, so passiert mir in letzter Zeit oft, dass nur die Sub Endstufe angeht. Ich muss dann das Radio ausschalten und wieder einschalten.
Als ich zwei Caps verbaut hatte, funktionierte alles tadellos.

Erst seit dem ich eine Zusatzbatt verbaut habe, habe ich das Problem.

Mit der Hoffnung um einen guten Rat :)
 
hängen beide endstufen am selben remote?

wenn es nicht geht, hinten fix messen ob spannung am remoteeingang der endstufe ist.

wenn nicht, hast du irgendwo einen wackelkontakt, wenn spannung da ist, hat die endstufe ein problem...

Phil
 
Hi,

beide Endstufen hängen am gleichen Remote.

Hab das Remote also nur aufgesplittet.

Mhhh, Wackelkontakt? Wäre cool, wenns nur das wäre.

Ich schau mal nach, ansonsten stell ich mir halt vor, dass die Spannung beim Motorstart einbricht.


Hätt aber noch ne Frage.Hab in der Reserveradmulde eine Powercell 2050, welche also Hilfsbatt dienen soll. Sie ist aber nur über ein 20er Kabel angeschlossen. Reicht das ?

Vorne ist eine Powercell 3000 verbaut, drehe ich komplett auf, merke ich dennoch ein leichtes Lichtflackern. Das dürfte eigentlich nicht sein :(

Endstufen sind
K4.01 & K2.03 , die K2.03 ist gebrückt und befeuert einen 12w7.
 
lichtflackern hast durch den abfall zwischen lichtmaschinenspannung (13,8-14,4v) und batteriespannung (12,3-12,8V), bekommst ohne weiteres auch nicht wirklich weg, wenn die anlage mehr strom zieht als die lichtmaschine liefert (ausser durch pufferung, abe hier muss man je nach strombedarf schon gut reinbuttern)

20er kabel sollte im normalfall als Ladekabel reichen, immer mal die sicherung überprüfen, falls es doch mal nicht reicht...

Phil
 
Das Problem tritt nur nach dem Motorstart auf und ist mit einmal Radio aus und wieder an wieder behoben?

Hast Du einen Diesel und glühst vor?

Gruß

Sven
 
Zwei Mal "Ja" :)

Ich glühe immer schön vor, so gehört es sich auch schließlich für nen Diesel.
 
Ahh, richtigen Riecher gehabt - volle Punktzahl! :D

Wollen wir wetten, dass Deine Endstufe ohne Probleme anspringt, wenn Du nicht vorglühst, sondern direkt startest? :hippi:

Gruß

Sven ;)
 
Da könnt ich dir glatt Recht geben aber bei der jetzigen Kälte, würde ich ungern sofort losstarten :cry:
 
Hast Du das Problem inzwischen gelöst gekriegt?

Ich hatte dasselbe Problem, glühe seitdem nicht mehr vor. :ugly:

Da ich jetzt sowieso wieder Einiges ändern will, möchte ich das Problem gleich mitangehen.

Idee: Gibt es eine Art fertige Einschaltverzögerung, die man in das Zündpluskabel vom Radio hängen kann und die lang genug den Strom vom Radio fernhält, damit erst vorgeglüht werden kann, bevor die Anlage angeht? Also irgendein Bauteil, das, nachdem Strom anliegt, diesen noch 5-10 Sek. zurückhält? :?:

Gruß

Sven ;)
 
Laroth schrieb:
lichtflackern hast durch den abfall zwischen lichtmaschinenspannung (13,8-14,4v) und batteriespannung (12,3-12,8V), bekommst ohne weiteres auch nicht wirklich weg, wenn die anlage mehr strom zieht als die lichtmaschine liefert (ausser durch pufferung, abe hier muss man je nach strombedarf schon gut reinbuttern)

20er kabel sollte im normalfall als Ladekabel reichen, immer mal die sicherung überprüfen, falls es doch mal nicht reicht...

Phil



also ganz ehrlich das 20iger kabel finde ich bei einer k2.03 und einer k4.01 vieeel zu unterbelichtet ich würde da gar nicht unter 35 qmm anfangen besser 50. damit auch alles von der lima hinten ankommt. ne k2.03 kann schon bischen strom vernichten.
lg bassmann
 
Zurück
Oben Unten