4 Kanal bis 400 Euro gesucht / Min. 4x200W@2Ohm / Jehnert D

kiddo_tom

wenig aktiver User
Registriert
20. Sep. 2012
Beiträge
6
Hallo,

ich habe in meinem e36 die soundtechnisch die Konfiguration aus dem Anhang.
Was gut ist: Hochtonbereich (HT auf Amaturenbrett) und der Bass (Monoendstufe +Subwoofer).
Was schlecht ist: alles zwischendrin :-).

Dafür sind die Doorboards von Jehnert rein gekommen.
Die Radion 90.4, die die Doorbaords versorgt hat einen sehr schönen Klang wie ich finde.
Dumm ist nur, dass die Doorboards anscheinend sehr Leistungshungrig sind: die Membranen vibrieren nur und schwingen nicht.

Daher muss nun eine stärkere Endstufe her. Für die jetziger (NP 270 Euro) bekomme ich wohl noch ein paar Euro, da sich auch noch Garantie hat. Bei Interesse gerne PM.

Mein Anliegen: ich bin bereit, bis zu 400 Euro für eine andere Endstufe zu investieren. Gerne eine gebrachte. Lt. Jehnert sollte sie zwischen 150-200 Watt an 2 Ohm haben. Da die Radion bereits 4x130 Watt @ 2 Ohm hat, denke ich, dass es eher Richtung 250 Watt pro Kanal gehen sollte.

Eine 2 Kanal möchte ich eigentlich nicht: dann müsste ich für die hinteren JBL GTO 935 eine weitere Endstufe einbauen lassen, was ich nicht möchte (Verkabelung + Platzgründe). Auch über den Pioneer kann ich sie nicht anschließen. Daher eine 4 Kanal.

Hat jemand eine gebrauchte zu verkaufen / einen Tipp nach was ich mich umsehen sollte?
 

Anhänge

Mir würde direkt eine Eton Pa 1054 einfallen.
Hat an 2 Ohm 4 x 213 W

Sehr geile Endstufe. :thumbsup:
 
Mir würde dazu einfallen, das die Jehnert Boards zwar sehr hübsch an zu schauen sind, aber alles andere als eine geeignete Behausung für Lautsprecher darstellen....Wer hat die Boards verbaut und wie? Meist pusten die Lautsprecher nämlich fröhlich aus dem Ritz zwischen Türpappe und Tür und somit geht die Kontrolle flöten, da nutzt die beste Stufe nix...Eventuell ein Ansatz, mach mal Fotos.
 
Hey Slartibartfass,

verbaut wurden sie von einem Fachhändler (Namen möchte ich keinen nennen, ich möchte ihn nicht diskreditieren. Vielleicht hatte er einfach einen schlechten Tag / eine Serie schlechter Tage :-)).
War bisher leider keine lupenreine Love-Story: Die Abdeckung stand ab, was anderes wurde verkratzt, ein Lautsprecher "vibrierte" bei bestimmten Frequenzen. Fehlersuche habe ich dann selbst betrieben, da der Händler nur sagte, dass er das Vibrieren nicht hört.
Siehe dar: Der Lautsprecher wurde gegen ein Plastikteil der Türverkleidung gedrückt, was das vibrieren auslöst.

Dem soll nun mit einem Dämmflies abhilfe geschaffen werden. Das wird nächste Woche verbaut werden.
Der Einbau ist mit Sicherheit nicht perfekt.
Slartibartfass schrieb:
Meist pusten die Lautsprecher nämlich fröhlich aus dem Ritz zwischen Türpappe und Tür.
Was meinst Du damit? Die Tür besteht aus eine Plastikschale. Ist da noch was zwischen dem Plastik und der Tür aus Metall?
Welche stellen soll ich fotografieren?
Ich wäre sehr dankbar um Tipps, so dass ich die Korrektheit des Einbaus überprüfen kann.
Aktuell ist der Einbau mit Sicherheit nicht gut, da die Türschale unten einen cm absteht. Bei BMW sind es ca. 5 Plastikclips, die die Tür mit dem Metall zusammen halten. Mindestens einer ist nicht drin. Das werde ich nächste Woche bei dem Besuch anmerken / korrigieren lassen.

Bezüglich der Leistung:
Wir hatten die Endstufe mal gebrückt und siehe dar: die Membranen bewegten sich, es war deutlich besser. Daher wird wohl wenig an einer anderen Endstufe vorbei führen, oder?
 
ich wäre auch an bildern der boards interessiert.
keine 2-kanal weil du die rear weiterhin behalten möchtest, richtig? bist du dir denn sicher, dass du solche 3-wege teile hinten noch brauchst? hast du mal ohne gehört?

preis/leistungsmäßig wäre die km1002 mit 2x275W @ 2ohm natürlich fein. so klein wie die sind könnten davon auch 2 rein passen.
 
Ich habe die E36 Boards seinerzeit etliche male verbaut, laut der beiliegenden Anleitung muss zumindest eine 10cm lange Spax durch das Board in das Türblech geschraubt werden, dann kann da nix mehr abstehen, ich meine es waren sogar zwei....Die Türverkleidung liegt doch im unteren Bereich nur auf dem Blech auf, da muss am besten ein quellendes Dichtband drunter, auch an den Seiten. Wurde eine Öffnung in der Regenschutzfolie gemacht? Wenn die Speaker nur auf die Folie spielen kommt da auch nix...
Wo kommst du her, vielleicht gibts ja einen fähigen Händler oder Fuzzi in deiner Nähe....
 
Hi,

ich wohne in Landau /Pfalz und arbeite viel im Ruhrgebiet (Essen und Umgebung). Das ist sozusagen mein Einzugsgebiet.

Na das wäre klasse, wenn sich das jemand mal anschauen könnte!

Ich habe die Anbauanleitung gefunden & angehangen.
Ist die Regenschutzfolie korrekt zugeschnitten? --> zumindest wenn ich einen Lautsprecher raus schraube, ist da keine dahinter.

In der Anleitung sind eininge Hinweise gegeben.
  • - Türrückseite (die Türverkleidung) sollte mit Dämmvlies ausgelegt sein --> ist sie nicht. Händler sagte, dass er sie (auf meine Rückfrage) bestellt, kostet 20 Euro.
    - Die Türaußenhaut sollte mit selbstklebenden Bitumenmatten ausgelegt sein --> weiß ich nicht.
    - Keine Dämmung hinter den Lautsprechern --> genau das Gegenteil: gegen das Klappern wurde hinter dem Lautsprecher Dämmatte rein gestopft

Bzgl. der Endstufe: Es wird eine Mosconi AS200.4. Ich muss nur nochmal messen, ob sie rein passt.

Bzgl. der Doorboards: Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Wenn jetzt der Einbau noch korrigiert wird, könnte es tatsächlich was werden. Ich schöpfe wieder Hoffung :-)
 

Anhänge

Buaaah....nix gegen die Jehnert Dämmung, aber da gibts wahrlich besseres.Sind die Boards denn nur auf die Türpappe gespaxt, oder mit dem Blech verschraubt? Such dir einen Fachkundigen der es sich anschaut! Ändere den Titel des Threads, dann schaut vielleicht mal jemand anderes rein.....
 
wenn du bereit bist 500 EUR zu investieren, kenne jemand der eine T15004 im sehr guten Zustand abgibt, macht analog ca. 400 W an 2 Ohm auf allen 4 Kanälen.

Gruß
 
Würde das Problem aber sicher nicht lösen, ich denke auch hier sollte das Geld erstmal in den gescheiten Einbau fliessen...
 
so schauts aus! liebe den einbau optimieren und dafür erstmal keine kohle in ne neue stufe stecken!

grüße
 
vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich mache dann mal einen neuen Beitrag bezüglich Korrektur des Einbau auf.

Danke euch!
 
Das wird schon! Alle haben mal angefangen, viele Händler geben sich einfach nicht die Mühe die angebracht wäre, 95% der Kunden reicht das auch, sei froh das du zu den 5% gehörst die sich Mühe geben wollen und dann auch belohnt werden...
Investiere dein Geld lieber erst mal in eine gescheite Türdämmung und ein wenig Glasfaserspachtel, damit versteifst du die Türpappe, nachhher kann man da noch etwas dünnen Schaumstoff aufkleben, die Türaussenbleche machst du mit Bremsenreiniger sauber und klebst Alubutyl drauf, die originale Regenfolie entsorgst du und ersetzt sie auch durch Alubutyl. Wenn dann das Board richtig verschraubt ist, wirst du keine neue Endstufe benötigen....Hast du wirklich noch ein Hecksystem dran? Nimm die 4 Kanal lieber für eine teilaktive ansteuerung deines Frontsystems. Optimierung des vorhandenen Materials ist imho immer arbeitsaufwändiger aber günstiger und effektiver als der Austausch von Komponenten um am Ende fest zu stellen das es am Einbau liegt.Anleitungen zur Dämmung findest du hier zuhauf....
 
Zurück
Oben Unten