3Weg oder 2 Weg

Blackbone

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Aug. 2009
Beiträge
248
Mal ne frage, keine Ahnung ob man das so pauschal beantworten kann.

Wie groß ist der Unterschied zwischen 3 Weg und 2 Weg. Oder anders gefragt gibt es einen subjektiven Vorteil eines 3 Weg Systems gegenüber eines 2 Weg Systems?
Passiv sowie Aktiv getrennt.
Und ist das mit Ottonormal Ohren und unter Standart Einbau Situation zu hören?
 
Blackbone schrieb:
Mal ne frage, keine Ahnung ob man das so pauschal beantworten kann.

Wie groß ist der Unterschied zwischen 3 Weg und 2 Weg. Oder anders gefragt gibt es einen subjektiven Vorteil eines 3 Weg Systems gegenüber eines 2 Weg Systems?
Passiv sowie Aktiv getrennt.
Und ist das mit Ottonormal Ohren und unter Standart Einbau Situation zu hören?


Was verstehst du unter Ottonormal Ohren und Standard EInbau?
Wenn Man bei einem 3 Wege FS den Mt Auf dem A Brett hat ist die Bühne in der Regel
höher als bei 2 Wegesystemen.
Lg Bassmann
 
Und bei gutmütigen Autos wie dem Golf 4 reicht ein 2 Wege meist schon, um wirklich gut Musik zu hören.

3Wege ist mit recht grossem Aufwand verbunden, den viele scheuen (mich eingeschlossen)
 
Die Bühne ist nicht unbedingt höher, sondern sie fällt einfach nicht so schnell in den fußraum ab (ich rede vom klassischen TMT plus HT). Auffallen tut einem das auch als "normalhörer".

Ein 3wege-System ist aber wesentlich schwieriger einzustellen, dafür belohnt es,wenn es gut gemacht ist, mit gutem Klang. Der Vorteil ist außerdem, dass die Lautsprecher in einem kleineren Frequenzbereich spielen. Imho bringt es Dynamikvorteile.

Wenn du dir das ganze nicht zutraust, dann guck nach Breitbändern. :hippi:
 
...breitbänder sind wiederum Bühnentechnisch besser, aber MIR fehlt immer deutlich was.

Das ist alles ein für und wider.

Sonst stimme ich zu: 3Wege: Schmalerer Einsatzbereich der LS, daher eher IDEAL als im 2 Wege Modus.

Mehr pegel (meistens)

nachteilig wie angesprochen vom Patrick:

Einstellaufwand, Einabuaufwand, mehr Endstufenkanäle, geringere Auswahl an tauglichen prozessoren/HU.
 
Wolf1984 schrieb:
Und bei gutmütigen Autos wie dem Golf 4 reicht ein 2 Wege meist schon, um wirklich gut Musik zu hören.

3Wege ist mit recht grossem Aufwand verbunden, den viele scheuen (mich eingeschlossen)


Ich würde den Aufwand immer betreiben.
Fahr jetzt seit ca 3 Jahren mit einem 3 Wege Fs herum es lohnt sich auf jeden fall :liebe: .
Ich würde an deiner Stelle einfach mal versuchen ins kalte Wasser zu springen.

@ Patrick Ja das mit in den Fussraum rutschen ist schon richtig.
Ich kenn aber auch 2 Wegesysteme wo dies Fehlanzeige ist deswegen ja
in der Regel.Ich bin aber trotzdem eher der freund
von 3 Wege FS.

Lg Bassmann
 
Kommt halt immer drauf an was man draus macht.
Klar kann ein 3 Wege mehr als ein herkömmliches 3 Wege, aber dafür muß man es vernünftig aussuchen, einbauen und einstellen.
Kenne viele 3 Wege Leute die sich da aber überschätzt haben. Entweder sah es aus wie grütze, klang wie grütze oder sogar beides.
Dann lieber gutes 2 wege machen, am besten natürlich mit nem Breitbänder - da kommen die meisten lieblos reingeklatschten 3 wegler schon nicht mehr mit :thumbsup:
 
Meins sah zu erst aus wie Grütze Klang aber göttlich.
Und jetzt sieht es annehmbar aus und klingt immer noch schön. :hippi:
Lg Bassmann
 
bassmann559 schrieb:
Meins sah zu erst aus wie Grütze Klang aber göttlich.
Und jetzt sieht es annehmbar aus und klingt immer noch schön. :hippi:
Lg Bassmann

Annehmbar hört sich jetzt nicht überzeugt an und reicht halt vielen nicht.
Carhifi muß für mich auch so ein bisschen estäthisch sein sonst würd ich mir meine Standboxen mit Görlich Bestückung an die A Säulen spaxen und alles wird gut ;)
Aber muß halt auch jeder für sich selbst entscheiden
 
Das kann man doch anbieten oder was?
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8mh-16-jpg.html
Ich finde es hat immer was mit Aufwand und Nutzen zu tun.
Ich wollte einfach nicht mehr Aufwand betreiben und Geld ausgeben deswegen hab ich es so kostengünstig
wie nur möglich umgesetzt da ich auch das Auto nicht mehr ewig fahren wollte.
Lg Bassmann
 
Würde ich zb NIE machen.

Aber das ist eben das persönliche...was man erreichen will/meint nur so zu erreichen.
 
Dafür hab ich aber auch ein sehr knalliges 3 Wege FS ;)
Im Nächsten Auto wirds auf jeden fall anders"dezenter"
Waren halt nun mal die ersten Dooarboards die ich gebaut habe.
Da ist mehr aus Holz anstatt GFK.Und auch kein Volumen aus der Tür geholt.
Lg Bassmann
 
bassmann559 schrieb:
Das kann man doch anbieten oder was?
http://www.bilder-hochladen.net/files/e8mh-16-jpg.html
Ich finde es hat immer was mit Aufwand und Nutzen zu tun.
Ich wollte einfach nicht mehr Aufwand betreiben und Geld ausgeben deswegen hab ich es so kostengünstig
wie nur möglich umgesetzt da ich auch das Auto nicht mehr ewig fahren wollte.
Lg Bassmann
Gut.
Mag so funktionieren und ich freue mich mal auf eine Hörung :thumbsup:
ABER:Schön ist anders, das ist mal Fakt!!!
 
Ja ich weiss das schön anders ist aber das sollte eher Zweckgemäß werden.
Trotzdem finde ich in meinen Augen das es gar nicht so schlecht geworden ist fürs erste mal.
Die Türen sind wirklich sehr klobig geworden aber das A Brett finde ich nicht schlecht würde mit Leder bestimmt ganz nett aussehen.
Lg Bassmann
 
Scheint ja ein interessantes Thema zu sein.

Wie sieht es aus mit Passiven 3 wege Systemen. Die die hier ja verbaut sind sind ja wohl alle Aktiv.

Jemand Erfahrungen mit solchen Systemen?

In Fahrzeugen von VW ist es ja so das ins A-Brett meist 10er MT passen.

Und in die Türen 16er. Also müsste man sich nur noch HT Aufnahmen bauen.
Was den Aufwand recht gering hält.

Ich sprach ja von Standart Einbauten ohne großen Aufwand.
 
Beim Golf 3 zb ist es nicht so einfach wegen der Asymetrie des AMA.

Sonst gehts! Passiv oder Aktiv ist vorrangig eine Frage des Aufwands.

Aktiv lässt sich schnell ändern, Passiv braucht viel zeit, geduld und Bauteile
 
Oder halt Teilaktiv.
HT und MT Nah bei einander verbauen kleine Weiche bauen und den TT aktiv betrieben.
Entzerren kannst du ja trotzdem MT und HT mit dem EQ.
Geht aber nur mit Radios sinnvoll die den HT Strang bis ca 300 hz herunter bekommen.
LG bassmann
 
Hi,

Ich fahre auch 3-Wege-Teilaktiv.
Hierbei sind MT und HT untereinander in der A-Säule verspachtelt worden. Sieht aus wie ein an die Säule aufgeklebter PC-Lautsprecher oder sowas. Weiche wurde speziell gebaut.
Brauche somit für mein FS auch nur ne 4-Kanalstufe und nicht noch ne weiter 2-Kanal dazu bzw 3x 2-Kanal.

Was halt super geil kommt ist, dass Mittel-Hochton-Einheit elektrisch bei 400Hz nach unten hin getrennt ist und der TMT bzw in dem Fall TT bei 200Hz nach oben. Somit laufen die TTs eig nur als Kickbass mit und die Bühne ist richtig geil weit oben!

Kann ich jedem nur empfehlen, der einen Händler an der Hand hat, der ihm ne Weiche baut bzw selbst elektrotechnisch fit genug ist eine zu bauen und den Aufwand des Einstellens bei 3-Wege Aktiv scheut!

LG
Thomas
 
Gerade bei Autos die oben MT Plätze haben, würde ich immer 3 Wege verbauen.

Sehr schön fand ich da die Lösung von Stoack.
Mit einem passiv getrennten Koax wird es auch nicht zu aufwändig.
 
Ein 2 Wege System kann JE NACH FAHRZEUG sehr gut klingen.
Man sollte aber den Aufwand für 3-Wege nicht unterschätzen, bei mir war es eine Investition von etwa 700€ + ca. 30 Arbeitsstunden, da das ganze Amaturenbrett raus musste.

Gebracht hat es mir deutlich mehr Dynamik und vor allem Pegel.
Beim 2 Wege leidet der Mittelton gerne mal unter Pegel (durch Hub der TMTs), im 3 Wege ist jetzt alles Super.

LG
 
Zurück
Oben Unten