3D Druck Gehäuse

unterdessen ist das schon weiter

ring-1024x545.png


IMG_2791-1024x768.jpg
 
Perfekt !
Der Rest kommt auch?
Womit möchtest Du sie bestücken?

Ich habe hier mal im Verkaufsthread die B&W TMT Chassis gesehen
 
Jep, binn drann... hoffe auf ende Woche dann einen Prototypen fertig zu haben. Als Tieftöner kommen 2 TB W3-1876S. Als MT habe ich aktuell nur den TB W1-1070SH.. suche immer noch nach etwas das besser passt.
 
Sehr geil, da würde es mich mal interessieren, wie viel Filament man dafür benötigt.
 
Ein LS sind rund 660m, also ca 2Kg PLA und rund 132h Druckzeit
 
Maximale Höhe ausgenutzt, jedoch das Gehäuse wegen Rissen nicht zu gebrauchen. Als POC geht es

IMG_2845.jpg


IMG_2848.jpg


IMG_2847.jpg
 
Wenn Du zwei unbenutzte original aus der Ur Matrix 081/802 stammende Kevlar Mitteltöner haben willst, meld Dich mal bei mir. Die können was, nach wie vor.
 
Hmmm... das sind PC-Lautsprecher keine 1:1 Hab nun als Mitteltöner 2 DT-25N genommen. Sollte auch mit der Frequenzweiche gut passen.

Aber danke fürs Angebot
 
Aber hab mal alle wichtigen Teile gedruckt um Informationen und Erfahrungen zu sammeln. Daher ist dies mal erst ein Prototyp der die Machbarkeit und Probleme aufzeigen soll. Daher ist die Liste im Pflichtenheft viel grösser geworden ;-)

IMG_2850.jpg


IMG_2851.jpg


IMG_2852.jpg


IMG_2853.jpg


Ich denke es wird sicher Sommer wenn nicht Herbst bis ich mit der 1. Vorserienversion beginnen kann. Nebst den Änderungen am Lautsprecher muss ein neuer Drucker her, den ich aber auch dann selber baue.
 
Ich verstehe, dass Du durch die Höhe eingeschränkt bist. Möchtest du nicht das Basssgehäuse aus zwei Teilen zusammenbauen, damit originalgetreu zwei Chassis reinpassen?
 
Ich verstehe, dass Du durch die Höhe eingeschränkt bist. Möchtest du nicht das Basssgehäuse aus zwei Teilen zusammenbauen, damit originalgetreu zwei Chassis reinpassen?

Es werden nicht nur 2 Teile sondern 6-7 für das Woofer Gehäuse... aber für den Prototypen soll mal eines reichen.
 
Aber das Innenleben druckst du dann auch etwas detaillierter? Also rund und mit Versteifungen und so?
Sieht gut aus.
Grüße
 
Aber das Innenleben druckst du dann auch etwas detaillierter? Also rund und mit Versteifungen und so?
Sieht gut aus.
Grüße

Hmm...darüber hab ich noch nicht nachgedacht. Wär aber ne gute Idee. Macht das mit dem Volumen berechnen etwas schwieriger aber man liebt doch Herausforderungen ;-)
 
Kannst ja nachher einfach Wasser reinkippen ;-)

Ich würde echt gerne mal eine Kugel(innen) für nen Subwoofer testen. Aber da bin ich handwerklich Eingeschrängt aber so ein Drucker hmmmmm.
Wie liegt man da eigentlich vom Gewicht her im Vergleich zu Multiplex.
 
So, hab an der Matrixstruktur begonnen

matrix.png


Die Struktur braucht rund 0.28l Volumen. Nun muss ich alles wieder zurück rechnen oder ich dämpfe das Gehäuse entsprechend.
 
Sehr interessantes Projekt!

Könnte die aufwändige Matrix nicht aber eher kontraproduktiv sein? Die Gehäuseform sollte an sich ja schon recht viel Stabilität mitbringen...
 
Zurück
Oben Unten