38er Woofer für GG - richtig schnell aber fett

Meine Empfehlung der CarHifi-Chassis wären:

Atomic Quantum 15
Hertz HX380

wenn Hifi Chassis sein "dürften":

RCF LF15X400
Beyma Power 15

gehen zwar nicht ultratief - dafür obenrum "zackig" ohne Ende...

Cya, LordSub
 
@LordSub

Spielen RCF und Beyma ähnlich wie ein Stroker (im Serienbandpass)? Was für Gehäuse wollen die denn in etwa (wieviel Liter)? Spielen die auch "punchig" oder einfach nur trocken?

Stephan :)
 
Wurde der JBL GTI 1500 hier schonmal irgendwann in's Rennen geworfen? :bang:

Gruß, Tim
 
Der rosarote Panther schrieb:
@LordSub

Spielen RCF und Beyma ähnlich wie ein Stroker (im Serienbandpass)? Was für Gehäuse wollen die denn in etwa (wieviel Liter)? Spielen die auch "punchig" oder einfach nur trocken?

Stephan :)


Puh - ist schon lange her, dass ich einen Stoker gehört habe... aber ja - die sind durchaus vergleichbar... ich denke, dass der Stroker (obwohl er kein Tiefbass-Sub ist) hier einen Ticken tiefer spielen wird... vor allem im Bandpass !!

Wegen den Gehäusegrößen müsstest einfach mal in den Threads danach suchen, es sind ja einige Klangfuzzis mit den Sachen unterwegs...

Je nach Auto können die Beymas/RCFs auch schön punchig spielen... zu "trocken" wird in einem zu kleinen Auto...

Cya, LordSub
 
Stroker macht sich auch im BR sehr gut.

Mein Tipp wäre im Übrigen 2 Hertz HX 250 :D

Wäre sogar im Budget. War bisher mit das netteste, was ich an Subs gehört habe (bei MarcoG im Golf). Wenn möglich natürlich Stroker ;)

Der HX 380 war MIR ein wenig träge, wird für 99 % jedoch ausreichend schnell sein.

Grüße

Flo
 
Ich meine aber nicht den OKI-Bandpass. Der BP vom MichlB war ganz sicher <250L. :D Der füllte maximal die Hälfte eines A3-Kofferraumes. Ich sag mal das waren definitiv unter 100L.

Stephan :)
 
Wenn er auch BR sein darf und 110L Volumen ok sind :stupid: dann schau dir den XW1500 von Clarion an, wenn du ihn noch bekommen kannst. Dieser Woofer war für mich die größte Überraschung meiner Clarionzeit. Nicht zuvergleichen mit dem XW1200, konnte laut aber war auch klanglich gut. Für das Geld hab ich nichts besseres gehört, ging sogar mit wenig Leistung. Manko ist einfach das 110L-Gehäuse, in dem 70L-Gehäuse in dem es ihn mal zu kaufen gab konnte er alles schlechter.
 
Fortissimo schrieb:
Psykomaniac schrieb:
Fortissimo schrieb:
Der OKI-BP hat Außenmaß 52x52x92cm :taetschel:

Ich mag meinen :bang:

Hast die kleine denn schon dran? ;)

Ja logo...ist zwar etwas zu lange her das die 333 dranhing, also so direkt vergleichen will ich da jetzt nix. Aber ich war auf jeden Fall sehr überrascht von der PDX.

Gerade wenn man sich die Abmessungen und den Stromverbrauch im Vergleich zur Mean Machine anschaut kann man sich eigtl. nur für die Alpine entscheiden, selbst wenn die Alpine vllt. einen Tacken "schlechter" spielen sollte, was ich im Moment nicht mal so sagen würde.
Verarbeitung ist jedenfalls Top und das gesamte Anschluß-/Montagekonzept finde ich auch sehr anwenderfreundlich.
Würde ich mir jetzt nochmal eine Anlage einbauen käm die Alpine jedenfalls ganz weit vorne auf die Kandidatenliste :thumbsup:
 
Hallo, bezüglich dem Serienbandpass kann ich den Huebi hier im Forum empfehlen, der hat auch den vom MichlB berechnet.Könnte auch wärmstens den SQBP vom Klaus Methner empfehlen, den fahre ich spazieren, mir persönlich gefällt er darin besser, MichlB hatb auch noch ein Testgehäuse von mir!
Der User Shadowtattoo hat noch einige super erhaltene Stroker (teilweise frisch recont). Ist auch ein guter Bekannter von mir und kann ihn als bvertrauenswürdiger Verkäufer empfehlen!
 
Hab auch noch ein paar Stroker (15S4 und 15D2) !!
Und der Shadowtattoo ist auch ein extrem vertrauenswürdiger und netter Mensch!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten