38er reserverad subwoofer gegen 25er fußraumsubwoofer

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
da ich im zuge meines armaturenbrett umbaus mein handschuhfach rausgebaut habe bin ich am überlegen ob ich dort ein gehäuse für einen 25er subwoofer einbauen soll. rein vom volumen werde ich wohl zwischen 15-20L hinbekommen. der subwoofer soll ein HX250 werden. jetzt frage ich mich natürlich was klanglich sowie druck und pegeltechnisch besser wäre. bis jetzt wollte ich ja einen HX380 in 45L in der reserveradmulde verbauen.

ich denke der 38er macht aufgrund seiner membranfläche und der höheren maximalbelastbarkeit und wirkungsgrad einfach mehr pegel und druck aber da der 25er vorne spielt wird er wahrscheinlich klanglich besser sein. aber druck und pegel sind mir auch wichtig. der 25er wird nach unten gerichten in den fußraum spielen wodurch es ja einen horneffekt geben soll was dem pegel zu gute kommen soll. aber reicht das um einen 38er ebenbürtig zu sein? was meint ihr wo die unterschiede zwischen den beiden subwoofern sowie deren vor- und nachteile sind.

danke
 
du vergleichst da Äpfel mit Birnen! :kopfkratz:

bau beide, da kannst du zwei umschaltbare Systeme abstimmen, und benutzen...

wenn du dich nicht entscheiden kannst zw. klang und lärm ( 25er dynamik und träger 38er mit schwerer Membran)
mfg
 
hallo!
na ja, die größere bassdynamik bietet wohl eher der 38er ;)
weiterhin wird er deutlich tiefer gehen.
problem wird die ankopplung an die tiefmitteltöner durch laufzeit und phasenunterschiede.
da hat der 25er vorn sicher vorteile.

FÜR MICH wär ein fussraumwoofer nix, macht mir einfach zu wenig schub.
aber die geschmäcker sind ja verschieden...
 
Ich kanns nicht mehr hören :eek:[/quote]

ich auch nich...
 
hightechman schrieb:
hallo!
na ja, die größere bassdynamik bietet wohl eher der 38er ;)
weiterhin wird er deutlich tiefer gehen.
problem wird die ankopplung an die tiefmitteltöner durch laufzeit und phasenunterschiede.
da hat der 25er vorn sicher vorteile.

FÜR MICH wär ein fussraumwoofer nix, macht mir einfach zu wenig schub.
aber die geschmäcker sind ja verschieden...

ich denke nicht, dass KEIN Sub im Fußraum mehr Pegel/Druck bieten kann als ein ordentliches Gehäuse hinten... auch aufgrund des Druckkammereffektes, wird der Sub hinten IMMER besser schieben !!

Habe schon viele Fußraumsubs gehört, aber die sind NIE für Üegel ausgelegt...

Klanglich mit Sicherheit nicht zu unterschätzen !!

Für Pegel ist der Fußraum nix... aber am besten, Du testest selber...

Cya, LordSub
 
das problem bei dem testen ist, dass ich den 25er subwoofer nicht hier habe und auch erst ein passendes gehäuse bauen müsste. wäre also ein nicht unerheblicher finanzieller und zeitlicher aufwand.

also das der 38er träger ist als der 25er das kann ich nicht bestätigen. habe beide schon gehört aber leider nicht in meinem wagen/gehäuse. den 38er hatte ich in meinem gehäuse schon drin und der war richtig gut. tiefgang, pegel und druck waren reichlich vorhanden. der klang sowie dynamik und schnelligkeit waren auch super und das obwohl meine stromversorgung alles andere als optimal ist.

den 25er habe ich leider nur mal in einem anderen auto gehört. der war dort zwei mal vorhanden in einem bassreflexgehäuse. das gehäuse war eher aus SPL ausgelegt aber schnelligkeit und druck waren gut aber der klang hätte besser sein können.

probleme mit der laufzeit und so werde ich wohl dank PXA 701 in den griff bekommen also sehe ich da keine probleme.

werde dann wohl doch auf einem 38er zurückgreifen da mir druck und pegel auch wichtig sind. vorallem ist das gehäuse dafür schon fast fertig.

danke an alle für helfen.
 
:wall: was dir besser zusagt merkst du am besten durch ausprobieren
kannst dir doch mal schnell ein gehäuse zusammen zimmern woofer ausleihen und nen vergleich machen in dem du das gehäuse vorn reinstellst dann hast du mal ne grobe richtung wie`s läuft :hammer:
 
werde mal sehen ob ich nen 25er hertz auftreiben kann. würde es denn ein 30er auch tun so rein zum probieren? den könnte ich besorgen.
 
Mal eine doofe Frage eines Newbies:

Hat das nur Nachteile, wenn Du beide Subwoofer laufen ließest - mit Laufzeitkorrektur natürlich? :?:

Könnte man dann nicht den einen auf Tiefgang abstimmen, den anderen auf Schnelligkeit und hätte Vorteile von beiden? :?:

...oder hätte man dann nur von beiden die Nachteile? :ka:

Gruß,

Sven
 
dazu gibt es einen sehr ausführlichen thread hier im forum. am besten mal danach suchen.

die idee ist vom prinzip her nicht verkehrt aber zwei subwoofer unterschiedlicher abstimmung vernünftig an ein frontsystem und aneinander anzupassen das ist sehr schwierig. die meisten meinten sowas währe nur sinnvoll wenn vorne keine 16er oder 13er vorhanden sind denn diese können je nach bauart und so bis 60Hz runterspielen. also wäre ein 20er oder 25er nicht wirklich sinnvoll denn ein 38er kann man locker bis dahin raufspielen lassen. aber es kann trotzdem funktionieren nur die abstimmung ist schwer aber wahrscheinlich bekommt man fast das gleiche ergebnis wenn man nur einen subwoofer richtig verbaut und einstellt.
 
Zurück
Oben Unten