30er Subwoofer gesucht der in 25l gut spielt

Natürlich hat Stefan recht....Er weiß genau was er schreibt.
Aber nicht mehr und nicht weniger als ich :hippi:
 
Also mal was zum Hintergrund. Ich hab in meinem Megane 2 in der RRM ein GFK Gehäuse und das dürfte so etwa 28l+x durch Putzwolle haben. Aktuell ist da drin ein RE SE12 und der klingt mir einfach zu fett. Das könnte jetzt an zwei Dingen liegen, zum einen dass das Gehäuse in der Mulde nicht richtig gut sitzen und rumwabbelt, oder dem RE das wirklich zu klein ist.
Zur Zeit hängt das ganze an einer Helix HC 1000 QX dran, soll dann aber bald an einer Mantz ESX Q hängen und dann wohl irgendwas grob zwischen 800w und 1kw dan haben. Mir gehts nicht ansatzweise um maximalen Pegel. Nur mag ich das nicht ganz so fett.. Jetzt wollte ich einfach mal schauen ob ich in das Gehäuse etwas passenderes zwingen kann, oder eben das GFK Gehäuse rausfliegt und ich ein schönes Gehäuse für den RE mit 45l mache. In den 45l wird sich der RE deutlich wohler fühlen als in den ~30 die er jetzt hat.
GFK Gehäuse raus hätte den Vorteil das ich da schön meine Endstufen aufgeräumt unterbringen könnte, aber wiederum den Nachteil das ich den ohnehin nicht sonderlich großen Kofferraum ziemlich zupflastern würde. Da muss alle Nase lang ein riesen Koffer hinein...
Gehäuse könnte ich eben hoch und lang bauen, so lange ich so viel Breite wie möglich übrig habe für den Koffer der transportiert werden soll ;)
Und equalizen hin oder her, ich hab n Alpine 9855 (kann zumindest mal was der PXA 100 kann ;)), bin zufrieden und will mir nicht nen Prozzi kaufen müssen :)

Soviel zum Hintergrund :)
 
Ist zwar jetzt ein wenig in der Versenkung verschwunden, aber ich mach mal trotzdem weiter ;)

Also ich fasse zusammen:

Aurasound NS12-794-4A
Rainbow Vanadium
Earthquake DBX 12

Jemand der etwas hinzufügen möchte? :)
 
Deine Theorie mit dem fett und zu kleinen Gehäuse passt hinten und vorn nicht! Außerdem ist doch alles gut zusammengefasst. Die Gehäusegröße kannst DU mit dem EQ wett machen.. also gibt es sehr viele 12", die passend wären.
 
Ich verstehe nicht wieso das komplett falsch sein sollte?
Ein Woofer hat doch im geschlossenen Gehäuse ein bestimmte Einbaugüte oder? Wenn die zu hoch ist, wird es eben irgendwann zu fett und untenrum fällt er dann deutlich stärker ab als in einem größeren Gehäuse.
Desweiteren kann ich mit dem 9855 von Alpine kein heavy equilizing betreiben, hat ja nur 5 Bänder.... Also wäre es mir doch lieber einen Woofer der das kann in die Gehäusegröße zu stecken, anstatt den dann auf biegen und brechen später hin zu equilizen. Wenn ich das denn darf ;)
 
dann nehm einen 10"....alles andere is murks.
 
Zurück
Oben Unten