30 dB Senke bei 180 Hz, warum?

Na ist ja nicht die TVK, ist ja eher die Tür. Die TVK ist ja nicht mehr im System.
Michael hatte ja mal was von Schweinereien seines AGT erzählt.
Denk mal, dass das bei mir auch so in die Richtung geht.
Muss mal die TVK Abrupfen und bischen am AGT rumspielen
Oder wie kann man die Reso in ner Tür sonst noch brechen?
 
Mess doch mal ohne TVK. Dann kannste schon mal weiter eingrenzen.

Hast du den AGT denn auch gedämmt?
 
AGT ist auch gedämmt, und das eigentlich auch recht intensiv. Zumindest von der "Gehäuse"Innenseite her. Von der Seite, die zur TVK geht ist so partiell, dass halt alles noch drauf geht und dann mit den Schaumatten aufgefüllt und die TVK press am AGT
 
Miss doch einfach mal 1cm vor dem Chassis und 30-40cm davor, dann weißt du, was die TVK etc. macht und was in der Tür passiert.
 
Die Probleme können schlicht und ergreifend auch eine Querreso im Fgz sein.
Dagegen kann man dann leider quasi nix machen :wall:

Miss mal direkt 1cm vor der Membran. So kannst zu zumindest ausschließen, dass es aus dem Chassis selber kommt.

Ansonsten zum AGT: Die Schwachstelle ist der Blechrand außen um den AGT. Keine Falz und sehr weich.
Bei mir arbeitete der AGT trotz intensiver Dämmung als riesige Passivmembran. :hammer:

Erst geschlossene DBs brachten Abhilfe!

Grüße

Michael
 
Er sagt ja aber, dass es auch bei offener Tür vor dem Chassis messbar ist! Da halte ich eine Querreso für unwahrscheinlich?!
 
Hab grad mal geschaut. Also ich hab die Senke im 5 Türer bei mir auch. Bei mir sind 18dB und sie ist auf beiden Seiten.



Ist ne Messung von der Platte, kann also nicht sagen ob ich die auch im Nahfeld habe.
 
Bei mir ist die etwas tiefer, so bei 80Hz. Kann aber gerade nicht sagen, ob im Nahfeld auch.
 
Benny schrieb:
Hab grad mal geschaut. Also ich hab die Senke im 5 Türer bei mir auch. Bei mir sind 18dB und sie ist auf beiden Seiten.



Ist ne Messung von der Platte, kann also nicht sagen ob ich die auch im Nahfeld habe.

Ahh gut zu wissen. Also ist das wohl Türabhängig.
Ja jetzt nur noch rausfinden wie ich das beseitigen kann.

Heißt also quasi ALB + Golf IV 4-Türer = Kacke?
 
Nein so würde ich das nicht sagen. Wenn das Alubutyl daran was ändert, sollte es die Reso nur nach unten schieben. Also ohne wäre es womöglich höher, wenn es überhaupt eine deutliche Auswirkung hat.
 
Bleibt immer noch die Frage von vorhin:
Wie brech ich die Reso am einfachsten?
 
Manche Ursachen kann man so einfach nicht bekämpfen, wenn das innere der Tür der Grund ist sehe ich nur geschlossene Gehäuse als Alternative. Die üblichen Schaumstoffe bringen in dem Bereich einfach zu wenig.
 
Naaa toll. Darauf hab ich in meiner Schrottkarre keine Lust :)
Was würde theoretisch was bringen? Dann fantasier ich da mal etwas drüber und denk mir meinen Rest dazu.
 
180Hz hat bei 95cm Abstand zwischen zwei parallelen Flächen die erste Mode. Das könnte vielleicht auf die Länge der Türe passen.

Wenn es das tut, versuch mal was passiert wenn du die Türe in der Mitte mit Schaumstoff "zustopfst".

Dass das keine Dauerlösung sein kann ist klar, wegen dem Fenster, aber da könnte man ansetzen und versuchen die Mode mit sinnvoll eingebrachtem Dämmstoff zu verhindern.

Allerdings nur in der Mitte, da da der Ort der größten Luftbewegung wäre.

(Edit wies mich soeben darauf hin dass dazu auch die nächste Senke passen würde, bei ca. doppelter Frequenz. Das wäre dann die zweite Mode. Die wäre dann aber von der Bedämpfung in der Mitte der Türe vermutlich mehr oder weniger unbeeindruckt. Die müsste man auf einem Viertel der Türlänge eliminieren.)

Grüße
 
Du könntest evtl. auch am Ende der Tür einen Helmholtz-Absorber integrieren.
 
Das bedeutet ja dann quasi, dass meine Tür annähernd dicht ist :thumbsup:
Interessante Erklärung für das Problem.
Was fürn Material ist denn inne Türen annähernd "witterungsfest" und welche Mengen muss ich davon erstmal verwenden? :hammer:
 
Schaumstoff in der Tür kannst du mMn vergessen. Ich wüste nichts, was ansatzweise so wirken kann und witterunsgbeständig ist. Weiterhin kann ich ncoh nciht nachvollziehen, wie du darauf kommst, dass die Tür dicht ist?!

Mir fällt wirklich nix ein, als eben ein Helmholtzresonator / -absorber. Ansonsten einfach akzeptieren, wenn das Problem wirklich in der Tür liegt.
 
Moe schrieb:
Schaumstoff in der Tür kannst du mMn vergessen. Ich wüste nichts, was ansatzweise so wirken kann und witterunsgbeständig ist. Weiterhin kann ich ncoh nciht nachvollziehen, wie du darauf kommst, dass die Tür dicht ist?!

Mir fällt wirklich nix ein, als eben ein Helmholtzresonator / -absorber. Ansonsten einfach akzeptieren, wenn das Problem wirklich in der Tür liegt.

Weil sonst der ganze theoretische Quatsch nicht passen würde, von wegen 65 cm bei 180 Hz. Wär das Ding undicht, wär die Reso irgendwo aber nicht da wo sie jetzt ist. Naja egal, war auch nur nen Spaß am Rande.
Rechte Seite ist der Quatscht ja 20 Hz höher. Also daran merk ich ja wie unsauber ich gearbeitet hab :wall:

Mal sehen wie ich das beeinflussen kann. Hab gerade die abstrusesten Ideen.
 
Zurück
Oben Unten