3 Wege voll aktiv?

A3-Lümmel

Teil der Gemeinde
Registriert
25. März 2009
Beiträge
61
Ich hab da mal ne kleine Frage, ich wollteigentlich ursprünglich auf ein 16er 2 Wege Voll aktiv umsteigen und die Kabel dafür würden mittler Weile auch schon liegen, nun zu meiner frage.....
Der 88 RS hat für VA-Betrieb, Sub, HT & TMT- Ausgang...... das heisst eigentlich ja für 2 Wege da ja am Sub die Subs hängen...... wie zum Teufel mch ich jetzt ein 3 Wege Vollaktiv System draus? Muss ich jetzt dann eines der Signale splitten? Wenn ja welches wäre besser zu splitten..... aber wenn ich splitte kann ich ja die Frequenzbereiche nicht mehr übern Tuner regeln da ich ja dann die Bereiche für zB HT und MT gleichzeitig stuer.....heisst das ich stell dann die Frequenzen nur noch ber die Amps? HILFE, Danke :hammer:
 
Du meinst 4-Wege.. also 3-Wege Front + Sub?!

entweder bit one Prozessor
oder HT-MT sehr nah beinander montieren und dafür eine LZK verwenden
oder ein Clarion HX-D2 kaufen..


3-Wege Front, ist Materialtechnisch und Geldtechnisch immer ein guter Sprung wenn´s ordentlich werden soll
 
hui ok wusste nciht dass man das dan 4 wege system nennt obwohl es schon sinn macht :eek:
nunja zahlt es sich klanglih aus von normalen 16er + ht auf 3 speaker vorne umzusteigen? oder ist der mehraufwand es nicht unbedingt wert?
 
kommt immer auf den eigenen Anspruch an..

Doppel 16er + MT bringt Pegelmäßig einiges

MT ansich bringt besseren Mittelton und bei richtigem Einbau eine wesnetlich bessere Bühne. Allerdings MUSS es sauber eingesdtellt sein. ein schlecht eingestelltes uneingemessenes 4-Wege System klingt meißt schlechter als ein ordentliches 3-Wege System..

einmessen lassen ist dann Pflicht. Wenns dann passt, ist schon besser.
 
ist pegeltechnisch viel um zw. 16er und doppel16er? also sprich mehr kick? bräuchte dann zwar trotzdem noch je einen kabelstrang da im moment nur wlche für ht und tmt gelgt sind aber einstellungsbezogen gsehn wäre es wesentlich weniger aufwand wie ein normales 4- Wege system denk ich oder? das wär dann e schon meine letzte Frage .... :hammer:
 
ich hab hier mal erläutert, wie man ein 4-wege system mit dem pioneer P88 realisieren kann:
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?p=507748#p507748
WICHTIG! ohne passende filter an der endstufe gehts nicht ;)

4wege vollaktiv geht mit dem P88 nicht, weil du NICHT jeden lautsprecher einzeln in der laufzeit korrigieren kannst.
wie gack schon gesagt hat, HT und MT nah beieinander verbauen und dann für beide GEIMEINSAM die laufzeit korrigieren (klappt bei mir ohne probleme).

HT und MT kannst du entweder passiv mit weichenbauteilen trennen oder mit einer 4 kanal endstufe, die aktivweichen hat.
 
Du meinst 4-Wege.. also 3-Wege Front + Sub?!

entweder bit one Prozessor
oder HT-MT sehr nah beinander montieren und dafür eine LZK verwenden
oder ein Clarion HX-D2 kaufen..


3-Wege Front, ist Materialtechnisch und Geldtechnisch immer ein guter Sprung wenn´s ordentlich werden soll
3 Wege FS Vollaktiv würde mich evtl. auch einmal reizen. Nur welchen MT nebst Amp. zu meinem System? Muß es unbedingt der Matrix 2.1 sein? Ist doch recht teuer das Teil.
Hat der bit one Prozzi wirklich 7 Kanäle mit LZK und EQ? Oder gibt es auch andere Prozzis?
Gruß
 
ES GIBT KEIN VOLLAKTIV :wall: :wall: :wall:

Entweder ist das komplette System einzeln angesteuert: AKTIV
HT/MT laufen passiv: TEILAKTIV
Alles über Weiche: PASSIV


So, das musste mal gesagt werden!

:D
 
Stevele schrieb:
Du meinst 4-Wege.. also 3-Wege Front + Sub?!

entweder bit one Prozessor
oder HT-MT sehr nah beinander montieren und dafür eine LZK verwenden
oder ein Clarion HX-D2 kaufen..


3-Wege Front, ist Materialtechnisch und Geldtechnisch immer ein guter Sprung wenn´s ordentlich werden soll
3 Wege FS Vollaktiv würde mich evtl. auch einmal reizen. Nur welchen MT nebst Amp. zu meinem System? Muß es unbedingt der Matrix 2.1 sein? Ist doch recht teuer das Teil.
Hat der bit one Prozzi wirklich 7 Kanäle mit LZK und EQ? Oder gibt es auch andere Prozzis?
Gruß


Gibt einige die haben komplett Brax-System außer den MT, weil der nichts taugt. Kommt aber ein neuer..

Nein der bit one hat 8 nicht 7 Kanäle frei programmierbar mit LZK, 8x31 Band EQ, Frenquenzweiche und co
 
db-phil schrieb:
ES GIBT KEIN VOLLAKTIV


Ich find meine 3 Wege voll aktiv, alter. Ne, Spaß beiseite :P


Vor dem Problem stehe ich auch im Moment, und noch dazu hab ich keine Möglichkeit den HT und den MT gleich weit von mir entfernt zu montieren, dazu is mir das Raumgefühl das von dem großen Armaturenbrett ausgeht zu wichtig.

Meine Lösungen wären:
-Alto Drive 30, und dann den High-Kanal von der HU aufsplitten in Mid und High.
-eine Zapco DC, gleiches Verfahren wieder
- PXA 701 mit RUX


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
db-phil schrieb:
ES GIBT KEIN VOLLAKTIV


Ich find meine 3 Wege voll aktiv, alter. Ne, Spaß beiseite :P


Vor dem Problem stehe ich auch im Moment, und noch dazu hab ich keine Möglichkeit den HT und den MT gleich weit von mir entfernt zu montieren, dazu is mir das Raumgefühl das von dem großen Armaturenbrett ausgeht zu wichtig.

Meine Lösungen wären:
-Alto Drive 30, und dann den High-Kanal von der HU aufsplitten in Mid und High.
-eine Zapco DC, gleiches Verfahren wieder
- PXA 701 mit RUX


Gruß Tobi

Hallo,

das funktioniert nicht. Wenn Du einen Teil des Signals direkt nutzt und einen anderen über einen Prozzi führst bekommst Du Zeitunterschiede zwischen ~6 und 50ms (je nach Prozzi). Fatalerweise vareiert die Rechen- oder Durchlaufzeit eines Prozessors auch noch mit der Auslastung. Ein solches Konzept wirst Du also nie Laufzeit- (schon gar nicht Phasen-) korrekt eingestellt bekommen.
Wenn 3-Wege aktiv dann mit einem Prozzi der das kann....

Gruß Frank
 
OK, 3 Wege aktiv plus Sub.
Gibt einige die haben komplett Brax-System außer den MT, weil der nichts taugt. Kommt aber ein neuer..
Warum? Wegen dem Preis oder des Klangs?
Ist der neue besser? Nur weil er neu ist?
Welcher MT ist dann zu empfehlen?
Es gibt ja zig andere Hersteller.
Wie soll man dann eine "normale" HU ( z.Bsp. meine Calrion 778) an den Bit one anschließen?
Habe die Anleitung auf der Audison-Seite mal versucht zu verstehen, da ja nur englisch.
Gruß
Stephan
 
Hallo

Also ich bin auch auf 3 Wege Front +Sub umgestiegen ,ich habe leider auch nur einen LZK Kanal für HT und MT nutzten können ,daher kamen die beiden nahe zusammen (Spiegeldreieck/A-Brett) . Für die aktive Trennung kann ich mein Radio nicht nutzten und habe daher eine aktive Weiche verbaut ,die AF/4HD von Rockford kann über Steckmodule mit denn passenden Frequenzen ausgerüstet werden, soweit läuft auch alles ganz gut aber der letzte Schliff wird wohl erst mit dem Messsystem einzustellen sein ;) . Da werden sich wohl ein paar Fragen warum hat der nicht ein passendes Radio gekauft ,naja mein Radio war sehr preiswert und auch die Weiche , nicht jeder kann halt das nötige Kleingeld mal so ausgeben ;) .

MFG Michael
 
Zurück
Oben Unten